0,65 Wiss. Mitarb. "Mensch-Natur-Beziehungen in der Ober- und Niederlausitz" (Sorbisches Institut Bautzen)

0,65 Wiss. Mitarb. "Mensch-Natur-Beziehungen in der Ober- und Niederlausitz" (Sorbisches Institut Bautzen)

Employer
Sorbisches Institut / Serbski institut
Place of work
Bautzen
Country
Germany
From - Until
01.04.2018 - 31.12.2020
Deadline
15.03.2018
By
Sorbisches Institut / Serbski institut

Am Sorbischen Institut/Serbski institut in Bautzen ist im Rahmen des SMWK-Förderprogramms Geisteswissenschaften 2018-2020 mit Schwerpunktsetzung: „1918 – Chiffre für Umbruch und Aufbruch“
(vorbehaltlich der Bereitstellung der Finanzmittel) ab frühestens 1. April 2018 eine Stelle

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters

mit 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2020. Die Vergütung erfolgt nach TV-L (E13, 65%) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.

Die Bearbeiterin/der Bearbeiter der ausgeschriebenen Projektstelle bearbeitet ein Teilprojekt im Rahmen des am Sorbischen Institut angesiedelten Forschungsvorhabens „Sorbische Lausitz – (T)Räume einer nationalen Minderheit von 1918 bis heute“. Im Fokus des Teilprojekts stehen die Mensch-Natur-Beziehungen in der Ober- und Niederlausitz, die mittels der in den Kulturwissenschaften angewandten Methoden erhoben und analysiert werden sollen.

Aufgaben:
- Bearbeitung eines Projekts in einem interdisziplinären Forschungsteam
- Vortrags- und Publikationstätigkeit
- Mitarbeit an der Konzipierung und Durchführung von Workshops und Tagungen

Voraussetzungen:
- Mindestens Hochschulabschluss (Magister, Master) in Empirischer Kulturforschung, Literaturwissenschaft, Europäischer Ethnologie, sozialwissenschaftlicher Geographie/Humangeographie oder einem verwandten Fach
- Erfahrungen und Methodenkenntnisse in der kulturwissenschaftlichen Forschung
- Bereitschaft zu kooperativer Forschung
- Kenntnisse des Ober-/Niedersorbischen oder einer anderen westslawischen Sprache sind von Vorteil; die Bereitschaft zum Spracherwerb des Sorbischen wird vorausgesetzt.
- sehr gute Englischkenntnisse

Die Stelle bietet die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation, vorzugsweise im Rahmen einer Promotion.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet.

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und Motivationsschreiben mit Bezug auf das Projektthema ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei bis zum 15. März 2018 an das Direktorat des Sorbischen Instituts/Serbski institut: si[at]serbski-institut.de. Auch später eingehende Bewerbungen können berücksichtigt werden, sofern die Stelle noch offen ist.

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 27. März 2018 stattfinden.

Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language