8 Wiss. Mitarb. "Stadt.Geschichte.Basel" (Univ. Basel)

8 Wiss. Mitarb. "Stadt.Geschichte.Basel" (Univ. Basel)

Arbeitgeber
Universität Basel
Ort
Basel
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.08.2018 - 31.07.2019
Bewerbungsschluss
30.04.2018
Von
Dr. Olivia Hochstrasser

Stadt.Geschichte.Basel ist ein geschichtswissenschaftliches Projekt mit dem Ziel, bis 2024 eine neue, umfassende Darstellung der Geschichte Basels von den Kelten bis zur Gegenwart zu präsentieren.

Das Projekt ist vom Kanton Basel Stadt beauftragt, wird durch die gleichnamige Stiftung getragen und an den Departementen Geschichte und Altertumswissenschaften der Universität Basel durchgeführt.

Es wendet sich in drei Formaten an ein breites Publikum und plant
- eine gründliche, forschungsgestützte Darstellung von einzelnen Zeiträumen und bandübergreifenden Themen in neun Bänden
- eine Website mit vielfältigen Daten und Materialien für Unterricht, Forschung und Vermittlung
- einen reich illustrierten Überblick zur ganzen Stadtgeschichte in einem Band

Die neunbändige Reihe stellt die Stadtgeschichte in ihren regionalen und internationalen Verflechtungen auf wirtschaftlicher, politischer und kultureller Ebene dar. Nähere Informationen zum Projekt: http://www.stadtgeschichtebasel.ch

Es werden gleichzeitig mehrere Stellen für das Projekt ausgeschrieben, wobei sich Aufgaben, Profil und Anstellungsdauer unterscheiden. Falls Ihr Profil sich für mehrere Stellen eignet, bitten wir Sie, dies kenntlich zu machen und Ihre Bewerbung gegebenenfalls mehrfach einzureichen.
Die Stellenantritte erfolgen per 1. September 2018 (oder nach Vereinbarung), die Anstellungsdauer der einzelnen Teilprojekte ist unterschiedlich, sie sind jedoch alle zunächst befristet mit Optionen auf Verlängerung für die gesamte Projektlaufzeit.

Die Ausschreibungen und Aufgabenprofile der unterschiedlichen Stellen und Teilprojekte finden Sie auf dem Onlineportal, über das auch die Bewerbungen entgegengenommen werden.
- Stadt.Geschichte.Basel: Teilprojekt Bd. 1,150 v. Chr. bis 800 n. Chr. (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 20%) Bewerbung online unter http://direktlink.prospective.ch/?view=d25f3918-6465-4b15-9826-cf4dd3453271

- Stadt.Geschichte.Basel, Teilprojekt Bd. 2, 800-1270 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 20%) Bewerbung online unter http://direktlink.prospective.ch/?view=e785233d-5de2-465d-a662-93027f8dce9b

- Stadt.Geschichte.Basel, Teilprojekt Bd. 3, 1260-1530 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 40-60%) Bewerbung online unter http://direktlink.prospective.ch/?view=87e97340-2354-4b42-810d-adf261427f7a

- Stadt.Geschichte.Basel, Teilprojekt Bd. 4, 1510-1815 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 50-80%). Bewerbung online unter http://direktlink.prospective.ch/?view=6a08bf37-22c6-4037-8f3e-7ceb87a379c9
-
- Stadt.Geschichte.Basel, Teilprojekt Bd. 5, 1760-1860 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 50%). Bewerbung online unter http://direktlink.prospective.ch/?view=f2db02eb-4594-4082-b5a1-25fa6e1b6c19

- Stadt.Geschichte.Basel, Teilprojekt Bd. 6, 1850-1914 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 50%). Bewerbung online unter http://direktlink.prospective.ch/?view=63d40f29-2f9d-493f-988d-e5fabf1704b0

- Stadt.Geschichte.Basel, Teilprojekt Bd. 7, 1912-1966 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 60%). Bewerbung online unter http://direktlink.prospective.ch/?view=fdeb1159-1a8a-4e30-8997-ae0a36f4f369

- Stadt.Geschichte.Basel, Teilprojekt Bd. 8, ab 1960 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 40-60%). Bewerbung online unter http://direktlink.prospective.ch/?view=a62a7124-207d-49e0-a206-41915ca003cc

Wir bieten
Die Möglichkeit, in einem einzigartigen historischen Projekt in einem grösseren, epochenübergreifenden Team arbeiten zu können sowie Arbeits- und Anstellungsbedingungen im Rahmen der Universität Basel (Departemente Geschichte und Altertumswissenschaften)

Wir suchen
Interessante, engagierte, selbständige und teamfähige Kolleginnen und Kollegen mit geschichtswissenschaftlichem oder archäologischem Hochschulabschluss, mit Forschungserfahrung und Leistungsausweisen in den jeweiligen Fachgebieten und mit Interesse an der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an ein breites Publikum.
Bewerbungen/Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Zeugnisse) bis zum 30. April 2018 unter den obengenannten Links.
Achtung: Bewerbungen werden ausschliesslich über das Onineportal der Universität Basel entgegengenommen: https://www.unibas.ch/de/Mitarbeitendenportal/Aktuell/Offene-Stellen.html?redirect=84c09dd4-50d2-4fba-b5bc-2bd287e90085&lang=deg=de
Die Vorstellungsgespräche werden zwischen dem 4. und 16. Juni 2018 stattfinden.

Weitere Auskünfte erteilen
…zu den Anstellungsmodalitäten die Projektleitung: Lina Gafner, Patrick Kury (projektleitung@stadtgeschichtebasel.ch)
…zu inhaltlichen Aspekten:
- Teilprojekte Bd. 1 (150 v.C.- 800) und Bd. 2 (800-1270): Prof. Peter Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch)
- Teilprojekt Bd. 3 (1260-1530): Prof. Lucas Burkart lucas.burkart@unibas.ch
- Teilprojekt Bd. 4 (1510-1815): Prof. Susanna Burghartz (susanna.burghartz@unibas.ch)
- Teilprojekt Bd. 5 (1760-1860): Marc Fehlmann (marc.fehlmann@bs.ch)
- Teilprojekt Bd. 6 (1850-1914): Dr. Patrick Kury (patrick.kury@unibas.ch)
- Teilprojekt Bd. 7 (1912-1966): Prof. Caroline Arni (caroline.arni@unibas.ch)
- Teilprojekt Bd. 8 (ab 1960): Prof. Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch)