1 Wiss. Mitarb. "Geschichte der Frühen Neuzeit & Geschlechtergeschichte (Ruhr-Univ. Bochum)

1 Wiss. Mitarb. "Geschichte der Frühen Neuzeit & Geschlechtergeschichte (Ruhr-Univ. Bochum)

Arbeitgeber
RUB (Ruhr-Universität Bochum)
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2018 - 31.08.2021
Bewerbungsschluss
01.06.2018
Von
Lorenz, Maren

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
An der Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit & Geschlechtergeschichte ist ab dem 1. September 2018 eine Stelle eines/einer wiss. Mitarbeiter/in (39,83 Wochenstunden, Vergütungsgruppe TV-L E13) zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Im Rahmen der zugewiesenen Aufgaben besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Habilitation/zweitesBuch).

Aufgabenprofil:
– Entwicklung eines Drittmittelprojektes zur frühneuzeitlichen Geschichte (idealerweise mit Schwerpunktsetzung im Bereich der historischen Anthropologie, Emotions- oder Gewaltforschung, der Körper- und/oder Geschlechtergeschichte oder der Wissens- und Kommunikationsgeschichte), das auch als Habilitationsprojekt verfolgt werden kann.
– Eigenständige Forschung im Bereich Geschichte der Frühen Neuzeit
– Lehrtätigkeit im Fach Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit/Geschlechtergeschichte
– Unterstützung der Professur in Angelegenheiten von Verwaltung, Forschung und Lehre

Anforderungsprofil:
– Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Geschichte
– Eine sehr gute Promotion im Bereich Geschichte der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.)
– Breite interdisziplinäre Kenntnisse der Methoden und Ansätze der neueren
Kulturwissenschaften
– Sehr gute Deutschkenntnisse sind unabdingbar, Deutsch als Muttersprache ist keine Voraussetzung
– Sehr gute Englischkenntnisse
– Einschlägige akademische Lehrerfahrung und pädagogische Eignung
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll sich in die Forschungsprojekte und Aktivitäten des Lehrstuhls konstruktiv einbringen. Gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren modernen Fremdsprache sind erwünscht, ebenso Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln. Erwartet werden Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, bisherige Lehrtätigkeit, Zeugnisse, ein Kapitel der Dissertation und die Promotionsgutachten sowie Kopien von bis zu zwei Aufsatzpublikationen) und eine aussagekräftige Skizze des geplanten Forschungsprojekts bis zum 01.06.2018 per E-Mail in einer pdf / als pdf-Portfolio (nicht größer als 12 MB) an den Lehrstuhl (lehrstuhl-fnzgg@rub.de).
Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach §3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.