75% Wiss. Mitarb. Lehrstuhl "Interkulturelle Kommunikation"(TU Chemnitz)

75% Wiss. Mitarb. Lehrstuhl "Interkulturelle Kommunikation"(TU Chemnitz)

Arbeitgeber
TU Chemnitz
Ort
Chemnitz
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
31.08.2018
Von
Prof. Dr. Heidrun Friese

Stellenausschreibung

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Philosophischen Fakultät, Professur Interkulturelle Kommunikation, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(75%, Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet bis 30.09.2019 mit der Option der Weiterbeschäftigung zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte werden nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes (SächsHSFG) in der jeweils geltenden Fassung.

Aufgabenbereiche:

Lehre in den Gebieten:

- Qualitative Methoden,
- Postmigrantische Gesellschaften,
- Genderperspektiven,

Forschung auf den Gebieten:

- Transnationale Praktiken
- Migration

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Sozial- und Kulturwissenschaften, oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
- Kenntnisse in den Bereichen akademische Selbstverwaltung, Betreuung studentischer Projekte und Abschlussarbeiten sowie der Einwerbung von Drittmittelprojekten

Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 71 SächsHSFG erfüllen. Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis 31.08.2018 (gern elektronisch) zu richten an:

Technische Universität Chemnitz
Philosophische Fakultät
Professur Interkulturelle Kommunikation
Ansprechpartner: Prof. Dr. Heidrun Friese
09107 Chemnitz

E-Mail: Sekretariat.HFriese@phil.tu-chemnitz.de (Ansprechpartner)

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache