Geschäftsführer/-in "NS-Dokumentations- und Lernort Bückeberg" (Hameln)

Geschäftsführer/-in "NS-Dokumentations- und Lernort Bückeberg" (Hameln)

Arbeitgeber
zu gründende Dokumentations- und Lernort Bückeberg gGmbH
Ort
31785 Hameln
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
14.09.2018
Url (PDF/Website)
Von
Landkreis Hameln-Pyrmont und Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e. V

Der Landkreis Hameln-Pyrmont und der Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e. V. suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n

Geschäftsführer/-in für die zu gründende Dokumentations- und Lernort Bückeberg gGmbH

Die Einstellung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet.

Der Landkreis Hameln-Pyrmont und der Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e. V. sind derzeit im Prozess der Gründung einer gemeinnützigen Gesellschaft.

Der Bückeberg diente dem NS-Regime als Ort der NS-„Reichserntedankfeste“ (1933-1937) und war Austragungsort einer der größten Massenkundgebungen des NS-Regimes. Am Dokumentations- und Lernort Bückeberg sollen die Propagandamechanismen des NS-Regimes in Gestalt des „Reichserntedankfestes“ verdeutlicht und dessen gigantische räumliche Ausmaße visualisiert werden, sowie eine Auseinandersetzung über die Bedeutung des Ortes für die Festigung der NS-Ideologie, aber auch über den Umgang mit dem Ort bis heute ermöglicht werden.

Ihre Aufgaben:

Als Geschäftsführer/-in obliegt Ihnen die Gesamtverantwortung für die operative und strategische Steuerung und Weiterentwicklung der gGmbH.

Im Wesentlichen umfasst die Tätigkeit nachstehende Aufgaben:
- Wissenschaftliche Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Dokumentations- und Lernorts,
- Betreuung der Realisierungsphase eines historisch-topografischen Informationssystems auf dem Bückeberg,
- Entwicklung von zielgruppengerechten Bildungsangeboten und Erarbeitung pädagogischer Begleit- und Informationsmaterialien,
- Konzeption, Durchführung und Leitung von wissenschaftlichen Fachveranstaltungen (Konferenzen, Tagungen, Workshops),
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit einschließlich der Betreuung des Internetauftritts,
- Fundraising und wissenschaftliche Vorbereitung von Förder-/Drittmittel-Projekten,
- Verwaltung der Fördergelder aus Land, Bund und weiteren Fördermittelgebern,
- Betreuung und Ausbau der vorhandenen wissenschaftlichen Sammlung und Erschließung weiterer Quellenbestände,
- Begleitung der Gremienarbeit der gGmbH (Gesellschafterversammlung und Beirat).

Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen in relevanten Fachrichtungen mit Berufserfahrung in verantwortlicher Position,
- vertiefte Kenntnisse der NS-Geschichte,
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
- kompetentes und sicheres Auftreten, Sensibilität und Verhandlungsgeschick im Umgang mit unterschiedlichen Interessengruppen,
- Erfahrungen im professionellen Projektmanagement und Veranstaltungsmanagement (einschließlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), sind von Vorteil.

Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.

Bewerbungsmodalitäten:

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sollten Sie an der Stelle interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen, die Sie bitte bis zum 14.09.2018 unter Angabe des Kennwortes „Bückeberg“ im pdf-Format senden an

bewerbung@hameln-pyrmont.de

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung in Papierform an folgende Adresse senden:
Landkreis Hameln-Pyrmont – Amt für Personal und Organisation –
Süntelstraße 9, 31785 Hameln

Bitte begnügen Sie sich bei Bewerbungen in Papierform mit Kopien der eingereichten Dokumente. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Diese werden nach Verfahrensabschluss datenschutzgerecht entsorgt.

Um unser Recruiting zu optimieren, geben Sie in Ihrem Anschreiben bitte an, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.

Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Julia Sagebiel vom Amt für Personal und Organisation unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Vorsitzende des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e. V. Bernhard Gelderblom (gelderblom@dokumentation-bueckeberg.de, 05151 / 61839) zur Verfügung.