Juniorprof. W1 mit tenure track W2 "Mittelalterliche Geschichte" (Univ. zu Köln)

Juniorprof. W1 mit tenure track W2 "Mittelalterliche Geschichte" (Univ. zu Köln)

Arbeitgeber
Universität zu Köln
Ort
Köln
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2019 - 31.03.2025
Bewerbungsschluss
15.10.2018
Von
Susanne Bochert

Am Historischen Institut der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist zum 01. April 2019 eine Juniorprofessur (W1) für Mittelalterliche Geschichte mit Tenure Track (W2) zu besetzen.

Diese Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA). Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase.
Der/die Stelleninhaber/in soll durch herausragende wissenschaftliche Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte (mit einem Schwerpunkt im Hochmittelalter) national wie international ausgewiesen sein. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt in den historischen Grundwissenschaften wird gewünscht.
Erwartet wird auch, dass er/sie über das engere Forschungsfeld hinaus breit in allen Studiengängen des Historischen Instituts lehrt und sich in den Profilbereichen des Historischen Instituts (bes. Geschichte Kölns) engagiert.
Da der/die Stelleninhaber/in auch in der Lehrer/innenbildung unterrichtet, sind gute Deutschkenntnisse unerlässlich.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Im dritten Jahr nach Dienstantritt ist eine Zwischenevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über eine Verlängerung um weitere drei Jahre entschieden wird. Spätestens im sechsten Jahr nach Dienstantritt ist eine Endevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über die Verstetigung auf einer W2-Professur entschieden wird. Beide Evaluationen werden gemäß der Ordnung zur Qualitätssicherung in Tenure Track-Verfahren der Universität zu Köln durchgeführt. Bei der W1-Professur umfasst das Lehrdeputat vier Semesterwochenstunden in der ersten Qualifizierungsphase sowie fünf Semesterwochenstunden in der zweiten Qualifizierungsphase. Bei der W2-Professur ist ein Lehrdeputat von neun Semesterwochenstunden vorgesehen.
Die Universität zu Köln setzt sich für Diversität, Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind willkommen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) in elektronischer Form bis zum 15. Oktober 2018 an die Dekanin der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln.
Bitte reichen Sie ebenfalls Ihre Qualifikationsschrift sowie bis zu vier aus Ihrer Sicht für die Professur aussagekräftige Veröffentlichungen in einzelnen PDF-Dateien ein. Bitte bewerben Sie sich über das Berufungsportal der Universität zu Köln: (https://berufungen.uni-koeln.de/)

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache