0,5 Mitarb. "Hochheimer Kunstsammlung" (Hochheim am Main)

0,5 Mitarb. "Hochheimer Kunstsammlung" (Hochheim am Main)

Arbeitgeber
Stadt Hochheim am Main
Ort
Hochheim am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.12.2018 - 30.11.2020
Bewerbungsschluss
21.10.2018
Von
Langer, Carolin

Die Stadt Hochheim am Main als charmante Wein- und Sektstadt mit 17.000 Einwohnern in direkter Nähe zu Mainz, Wiesbaden und Frankfurt verfügt über ein reichhaltiges Kulturangebot. Hierzu trägt das Sachgebiet Kultur im Amt für Stadtmarketing, Kultur und Vereine mit zwei Museen, dem Stadtarchiv, der Kunstsammlung und einem vielfältigen Veranstaltungsangebot maßgeblich bei.

Als Elternzeitvertretung vom 01.12.2018 bis 30.11.2020 für die Tätigkeitsschwerpunkte Hochheimer Kunstsammlung und Kulturelle Veranstaltungen suchen wir

1 Mitarbeiter/in (m/w) in Teilzeit mit 20 Stunden / Woche

Ihre Aufgaben:

-Hochheimer Kunstsammlung-

Sie sind hauptverantwortlich für die Planung und Durchführung der strategischen Museumsaufgaben:
- die Programmplanung des laufenden Angebotes der Hochheimer Kunstsammlung
- die Koordination weiterer Veranstaltungen in Kooperation mit dem Freundeskreis der Hochheimer Kunstsammlung
- die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochheimer Kunstsammlung
- die Konzept- und Projektplanung sowie die Durchführung, Betreuung und Evaluation jährlicher Projekte
- die Einwerbung von Fördermitteln
- die Repräsentation auf Veranstaltungen
- die Organisation des Kunstdepots

-Kulturelle Veranstaltungen-
- Erstellung und Umsetzung eines generellen Konzepts für die Ausstellungen im Hochheimer Rathaus
- Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Sommerliche Serenade“ in Abstimmung mit den ehrenamtlichen Musikern

-Allgemeine Tätigkeiten-
- enge Zusammenarbeit mit dem Team des Otto-Schwabe-Heimatmuseums und des Hochheimer Weinbaumuseums
- allgemeine Verwaltungsaufgaben
- inhaltliche Pflege der Internetseite in den o.g. Bereichen, sowie Mitglied im Internet-Redaktionsteam

Ihr Profil

fachliche Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte oder langjährige Berufserfahrung im Galerie- oder Ausstellungswesen
- fachliche Kompetenz im Bereich der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst
- Erfahrungen im Umgang mit Besuchern und Ehrenamtlichen
- gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office Produkten, InDesign und CMS
- Erfahrungen in der Vermittlungsarbeit oder pädagogische Kenntnisse sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Verwaltungs-, Depot- und Nachlassarbeit sind von Vorteil

Persönliche Voraussetzungen:

Wir suchen eine Persönlichkeit, die durch sicheres, aufgeschlossenes, engagiertes und freundliches Auftreten überzeugt. Sie freuen sich auf die Zusammenarbeit mit verschiedensten Partnern. Konzeptionelle Kompetenz, Kreativität und Argumentationsfähigkeit bringen Sie mit und können sinnvoll Prioritäten setzen.

Eigenständiges Arbeiten und Teamfähigkeit setzen wir voraus. Wir erwarten die Bereitschaft zur Teilnahme an Abend- und Wochenendveranstaltungen sowie die Erweiterung von Kenntnissen u.a. durch Fortbildungen.

Unser Angebot für Sie
- Teilzeitstelle befristet bis zum 30.11.2020 mit 20 Stunden/ Woche als Elternzeitvertretung
- Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation nach TVöD bis Entgeltgruppe 9b
- Arbeitszeiten sind durch Gleitzeit nach Absprache für mind. 4 Tage die Woche vorgesehen
- regelmäßige, bezahlte Fortbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt in einer Datei als PDF bis spätestens 21.10.2018 an bewerbung@hochheim.de oder per Post an die: Stadtverwaltung Hochheim am Main, Personalmanagement, Burgeffstr. 30/Le Pontet-Platz, 65239 Hochheim am Main.

Für Fragen steht Ihnen in fachlicher Hinsicht Frau Carolin Langer, Tel.: 06146/900142, E-Mail: carolin.langer@hochheim.de und zum Verfahrensablauf Frau Laura Berg, Tel.: 06146/900108, E-Mail: bewerbung@hochheim.de zur Verfügung.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Weitere Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie in der Anlage „Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren“ auf unsere Homepage http://www.hochheim.de/Datenschutz .

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache