Leitung „Volksmusikarchiv“ (München)

Leitung „Volksmusikarchiv“ (München)

Arbeitgeber
Bezirk Oberbayern
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2018 -
Von
Friederike Paulsen

Die Fachberatungen für Volksmusikpflege und Volksmusikarchiv in Bruckmühl sind die zentralen Institutionen für Volksmusik und regionale Musikkultur im Bezirk Oberbayern. Das Volksmusikarchiv ist zudem eine Sammlungs-, Informations- und Arbeitsstelle für alle Erscheinungsformen der regionalen Musikkultur in Vergangenheit und Gegenwart.

Der Bezirk Oberbayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (unbefristet) einen
Leiter (m/w) für das Sachgebiet „Volksmusikarchiv“
zugleich stellvertretender Leiter (m/w) der Volksmusikpflege und des Volksmusikarchives
(Kennziffer 2018/VMA-2)

in Vollzeit. Der Dienstort ist Bruckmühl. Im Rahmen des Job- und Desksharings ist die Stelle grundsätzlich teilzeitfähig.
Spannende Aufgaben:

- Leitung und Führung des Sachgebietes „Volksmusikarchiv“ sowie dessen strategische Ausrichtung digital und analog
- Neukonzeption und Generalsanierung des Volksmusikarchivs
- Weiterentwicklung zukunftsfähiger Bestands- und Sammlungskonzepte für die musikalische Kollektion
- Entwicklung von Konzepten zur Auswertung und aktiven Nutzung der Sammlungen
- Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen der Volksmusikpflege aufgrund der Änderung der Lebenswelten der Menschen in Stadt und Land durch gesellschaftliche und soziale Entwicklungen
- Begutachtung musikrelevanter Sammlungen in ihrer ganzen Bandbreite
- Erstellung von spezifischen Erschließungskriterien und individuellen Ordnungssystemen für die Bestände
- Auskunft, Beratung und Recherche zur oberbayerischen Musikkultur
- Film-, Foto- und Tonarchivierung der Bestände
- Internet- / Webauftritt des Volksmusikarchives (Relaunch, Pflege, Weiterentwicklung etc.)
- Abwesenheitsvertretung des/der Leiters/-in der gesamten Fachberatung für Volksmusikpflege und Volksmusikarchiv

Und das bringen Sie mit:

- erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Diplom Univ. / Master / Magister) im Bereich Geschichtswissenschaft mit besonderem Bezug zur Bayerischen Landesgeschichte und/oder zur Geschichte der Alpenländer
- Wir freuen uns auch über Bewerber/innen, die über eine Promotion im Bereich Geschichtswissenschaft mit besonderem Bezug zur Bayerischen Landesgeschichte und/oder zur Geschichte der Alpenländer verfügen.
- idealerweise drei Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem staatlichen, privaten oder kommunalen Archiv, bevorzugt in Führungsposition mit mehreren Mitarbeitern
- fundierte Kenntnisse
> in der bayerischen Landes- und Musikgeschichte
> in Archivwissenschaft und Quellenkunde
> in Urheber-, Persönlichkeits- und Verwertungsrechten

- fundierte Erfahrung
> im Umgang mit Recherche-Datenbanken und der archivischen Nachlasserschließung
> in der Archivierung, Inventarisierung und Digitalisierung der vielfältigen Materialien in einschlägigen Archiven
- hohes Maß an Führungs- und Sozialkompetenz auch im Umgang mit Institutionen, Verbänden, Vereinen, politischen Gremien sowie der Bevölkerung
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen PC-Standardprogrammen (MS Office) sowie im Bereich der Bild- und Tonarchivierung
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B / 3, verbunden mit der uneingeschränkten Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten sowie der Fähigkeit und Bereitschaft Fahrten durchzuführen, um Ortstermine wahrzunehmen
- hohe Flexibilität in den Arbeitszeiten (u.a. Wahrnehmung von Wochenend- und Abendterminen sowie von Dienstreisen)
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- sehr gutes Organisations- und Kommunikationsvermögen
- Entscheidungsfreude, Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit
- Sensibilität im Umgang mit hochwertigen Unikaten
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

Unser Angebot für Sie:

- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- die Mitarbeit in engagierten Teams mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag fachlich begleiten und unterstützen sowie Ihre persönlichen Potenziale zukunftsorientiert stärken
- flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis zum 09.11.2018 unter Angabe der Kennziffer 2018/VMA-2 bevorzugt über unser Online-Portal zukommen lassen. Selbstverständlich ist eine Bewerbung auch auf dem Postweg unter Angabe der oben genannten Kennziffer möglich.

Für inhaltliche Fragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Elisabeth Tworek (Tel. 089 2198-30001) wenden. Für weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Kovac (Tel. 089 2198-14102) gerne zur Verfügung.

Im Rahmen der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie über unseren Umgang mit den Informationspflichten bei der Erhebung von Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 DSGVO) mittels folgendem Link aufklären: https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz

Der Bezirk Oberbayern verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion und sexueller Orientierung, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

BEZIRK OBERBAYERN
Personalreferat, Frau Kovac
80535 München
erika.kovac@bezirk-oberbayern.de
http://www.bezirk-oberbayern.de/jobs-karriere