0,5 PostDoc "Sozialpsycholog. Forschung" (Sigmund Freud Privatuniv. Wien)

0,5 PostDoc "Sozialpsycholog. Forschung" (Sigmund Freud Privatuniv. Wien)

Arbeitgeber
Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.01.2019 - 31.12.2019
Bewerbungsschluss
22.11.2018
Von
Projekt "Ressentiment and Change Potential in Europe"

Stellenausschreibung

An der Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien ist in Kooperation mit der Niederlassung in Berlin eine Post-Doc-Stelle (50%) im Bereich sozialpsychologische Forschung (Personalkostensatz in Anlehnung an FWF) für die Zeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 zu besetzen. Arbeitsplatz ist Wien.

Die Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) ist eine nach österreichischem Recht akkreditierte PrivatUniversität mit Hauptsitz in Wien und Niederlassungen in Berlin, Linz, Paris, Mailand und Ljubljana. Die SFU hat die Befugnis zur akademischen Ausbildung auf Bachelor– und Masterniveau im Rahmen der Bologna Kriterien sowie das Promotions- als auch das Habilitationsrecht.

Ihre Aufgaben:

Ihre zentrale Aufgabe ist die Unterstützung eines SFU-ForscherInnen-Teams im Rahmen des Forschungsprojekts „Ressentiment and Change Potential in Europe – A Social Psychology of Conflict Transformation”, für welches ein größerer Forschungsförderantrag in Arbeit ist. Das Projekt untersucht die affektiven und handlungspraktischen Dimensionen gesellschaftlicher Vergemeinschaftungs- und Spaltungsprozesse und ist eine Fortführung des Lehr-/Forschungsprojekts „Geteilte Lebenswelten“. Sie bereiten im Rahmen des Projekts und im engen Austausch mit Ihren KollegInnen an der SFU Berlin und Wien die Antragsstellung vor und erarbeiten die entsprechenden Grundlagenmaterialien und Vernetzungen.

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium sowie abgeschlossene Promotion in Sozialwissenschaften (Psychologie, Soziologie oder Politikwissenschaften),
- nachgewiesenes wissenschaftliches Interesse am Zusammenhang von Psyche und Gesellschaft,
- Kenntnisse in Sozialpsychologie (insbesondere Psychoanalyse, Kritische Theorie, Postcolonial Studies und/oder Gender Studies),
- umfassende Kenntnisse in Friedens- und Konfliktforschung und dafür relevante Aspekte der Emotionsforschung ,
- hervorragende Kenntnis nationaler und internationaler Forschungsförderprogramme,
- ausgewiesene Erfolge in der Antragsentwicklung größerer Forschungsprojekte, insbesondere bei der EU,
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (v.a. written English und professional English),
- Erfahrungen in und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit,
- Teamfähigkeit,
- Zuverlässigkeit.

Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. David Becker (david.becker@sfu-berlin.de). Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Petra Kühnauer (E-Mail: kuehnauer@sfu-berlin.de) zur Verfügung, an die Sie auch Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, in denen Sie auf die o. g. Anforderungen explizit eingehen, bis zum 22.11.2018 senden.

Die Sigmund Freud PrivatUniversität ist bestrebt, den Anteil von Frauen beim wissenschaftlichen Personal zu erhöhen. Studien zufolge neigen Frauen mehr als Männer dazu, sich für geeignete Stellen vor allem dann zu bewerben, wenn sie alle oder beinahe alle Kriterien erfüllen. Qualifizierte Frauen werden daher besonders nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Begünstigt behinderte Bewerber*innen werden bei entsprechender Qualifikation besonders berücksichtigt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses nach § 15 LDSG verarbeitet werden.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache