Wiss. Volontariat (LWL-Museum Paderborn)

Wiss. Volontariat (LWL-Museum Paderborn)

Arbeitgeber
Landschaftsverband Westfalen-Lippe /LWL
Ort
Paderborn
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2019 - 28.02.2021
Bewerbungsschluss
13.01.2019
Url (PDF/Website)
Von
LWL-Personalabteilung

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn ab dem 01. März 2019 eine Stelle als
wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär (w/m/d)
neu zu besetzen. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.
Das Museum in der Kaiserpfalz gehört zur LWL-Archäologie für Westfalen. Zu seinen Aufgaben zählen die Darstellung der Pfalzgeschichte Paderborns, die Durchführung von Sonderausstellungen sowie die Wahrnehmung der Bodendenkmalpflege in der Innenstadt von Paderborn.
Im Vordergrund des Volontariats wird die Planung und Umsetzung der Ausstellung „Life at the Dead Sea – Leben am Toten Meer“ stehen. Das Ausstellungsprojekt wird in Kooperation mit dem Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz durchgeführt.

Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei dem Aufbau und bei der Gestaltung der Sonderausstellung „Life at the Dead Sea – Leben am Toten Meer“
- Betreuen einer Datenbank zu Exponaten, Leihgebern, Transport und Versicherung
- Recherchen zu Exponaten und Fundorten
- Mitarbeit an museumspädagogischen Vorhaben
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Vorderasiatischen Archäologie -, der klassischen Archäologie, der Biblischen Archäologie, der Mittelalterarchäologie/Ur-und Frühgeschichte und / oder der Alten- / Mittelalterlichen Geschichte (Master, Magister oder vergleichbar)
- Museumserfahrung
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Affinität zu den sozialen Medien

Unser Angebot
-Eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Stufe 1 der Entgeltgruppe 13 TVöD, im zweiten Jahr Stufe 2
- Ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
- Die Möglichkeit, das umfassende Arbeitsgebiet eines Museums kennenzulernen, Kernkompetenzen zu erwerben und anzuwenden
- Kreatives und wissenschaftliches Arbeiten in einem innovativen und motivierten Team
- Eine gründliche Einarbeitung
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Männer und Frauen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Martin Kroker, Tel. 05251/105110 zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 141/18-1
bis zum 13.01.2019 an den
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
http://www.lwl.org

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache