Wiss. Mitarb. "SFB: Episteme in Bewegung" (Freie Univ. Berlin)

Wiss. Mitarb. "SFB: Episteme in Bewegung" (Freie Univ. Berlin)

Arbeitgeber
Freie Universität Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
27.02.2019 -
Bewerbungsschluss
18.02.2019
Von
SFB 980 "Episteme in Bewegung", romanistisches Teilprojekt "Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung"

Wiss. Mitarbeiter/-in Vollzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB980/2019/B05/WiMi
Beginn ab 27.02.2019 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Der Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen und nicht-europäischen Kulturen in der Vormoderne zu untersuchen. Die Stelle ist ausgeschrieben in dem romanistischen Teilprojekt B05 "Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung" unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Schneider.

Aufgabengebiet:

Mitarbeit im romanistischen Teilprojekt B05 "Theorie und Ästhetik elusiven Wissens. Transfer und Institutionalisierung" des SFB 980, Unterprojekt 2 "Das Schöne regeln. Elusives Wissen in den kunsttheoretischen Diskursen der Akademie-Kontexte in Italien und Frankreich"; Verfassen eines wissenschaftlichen Beitrags zu Akademien im 17. Jahrhundert in Frankreich und zu Debatten um ästhetische/kunsttheoretische Fragestellungen (mit Bezug zu UP 2); Mitarbeit in der Konzeptgruppe VI "Medium und Material" des SFB 980; Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von internationalen Tagungen und Workshops des Teilprojekts; redaktionelle Tätigkeiten.

Einstellungsvoraussetzungen:

Promotion (Kunstgeschichte oder Romanistik, mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit)

Erwünscht:

Sehr gute Französischkenntnisse; gute Deutschkenntnisse; Kenntnisse im Bereich 'Akademien in der Frühen Neuzeit'; Interesse an Wissensgeschichte; Erfahrung in der Organisation von Tagungen und vergleichbaren Veranstaltungen; Erfahrung mit redaktionellen Tätigkeiten.

Weitere Informationen erteilt Frau Mira Becker-Sawatzky (mira.becker-sawatzky@fu-berlin.de / +49 (0) 30 838 59534).

Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Ulrike Schneider: ulrike.schneider@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Institut für Romanische Philologie
Prof. Dr. Ulrike Schneider
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Französisch
Sprache