Honorarkräfte "Friedhof der Märzgefallenen" (Paul Singer Verein)

Honorarkräfte "Friedhof der Märzgefallenen" (Paul Singer Verein)

Arbeitgeber
Paul Singer Verein
Ort
Friedrichshain
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2019 -
Bewerbungsschluss
22.03.2019
Von
Paul Singer Verein

Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die museumspädagogische Betreuung von Besuchergruppen im Rahmen von Führungen und Workshops zur Ausstellung sowie bei Sonderveranstaltungen. Die verschiedenen Vermittlungsangebote dauern in der Regel zwischen 60 und 240 Minuten und behandeln die Revolution von 1848, die Revolution von 1918/19 und die Geschichte des Ortes.

Der Friedhof der Märzgefallenen ist der bedeutendste Erinnerungsort der Revolution von 1848 im ehemaligen Preußen. Zugleich erinnert er auch an die Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts: Im November und Dezember 1918 wurden auch die Opfer der Revolution 1918/19 auf dem Friedhof der Märzgefallenen beerdigt. Der Paul-Singer-Verein setzt sich dafür ein, den Friedhof zu einer nationale Gedenkstätte und einen Ort des demokratischen Lernens zu machen. Seit Juni 2011 zeigen wir die temporäre Ausstellung „Am Grundstein der Demokratie“ auf dem Friedhofsgelände.

Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis. Die Einsatzzeiten können flexibel gestaltet werden und richten sich nach der Besuchernachfrage.

Voraussetzungen:
- Mindestens abgeschlossenes Bachelor-Studium in geistes-, kulturwissenschaftlicher und/oder pädagogischer Richtung, z.B. Geschichte, Kunstgeschichte,Theaterwissenschaften, Politikwissenschaften, Erziehungswissenschaften. Ggf. auch fortgeschrittene Studierende ab dem 3. Studienjahr.

- Kenntnisse der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere der Revolution von 1848.

- Sehr gute Deutschkenntnisse.

- Interesse an Vermittlungs- und Museumsarbeit.

- Didaktische Fähigkeiten.

- Fähigkeit zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten.

- Flexibilität und Zuverlässigkeit.

- Selbstbewusstes und offenes Auftreten.

Erwünscht:

- Kenntnisse der deutschen und europäischen Revolutionsgeschichte, der Geschichte der Berliner Märzrevolution.

- Erfahrungen in der kulturellen Vermittlungsarbeit und/oder in der Arbeit mit schulischen und außerschulischen Gruppen.

- Fremdsprachenkenntnisse z.B. in Englisch, Französisch,Türkisch, Arabisch.

Honorare:
Für eine einstündige Führung gibt es für Akademiker ein Honorar in Höhe von 40,- € brutto pauschal. Für Workshops wird ein Honorar von 25,- € brutto pauschal je Workshop-Stunde gezahlt.

Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf richten Sie bitte formlos per Email an: workshop@paulsinger.de

Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Arabic, Englisch, Französisch, Deutsch, Turkish
Sprache