11 Promotionsstellen GRK 1919 "Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage" (Univ. Duisburg-Essen)

11 Promotionsstellen GRK 1919 "Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage" (Univ. Duisburg-Essen)

Arbeitgeber
Universität Duisburg-Essen
Ort
Essen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2019 - 31.10.2022
Bewerbungsschluss
27.05.2019
Url (PDF/Website)
Von
Dr. Olav Heinemann

Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Essen in der Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachgebiet Geschichte, im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universität Duisburg-Essen eingerichteten Graduiertenkollegs

elf wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)

Rahmenthema und Aufgabenschwerpunkte:
Wie kann Kontingenz durch Handeln bewältigt werden, und wie denken Menschen über das Verhältnis zwischen gegenwärtigem Denken und Handeln und ihrer unsicheren (oder auch sicher geglaubten) Zukunft? Mit der historischen Dimension dieser höchst aktuellen Fragen beschäftigen sich die Historiker an der Universität Duisburg-Essen im DFG-Graduiertenkolleg „Vorsorge, Voraussicht und Vorhersage: Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln“. Schwerpunkte: Alte Geschichte, Geschichte des Mittelalters, Geschichte der Frühen Neuzeit, Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Außereuropäische Geschichte, Didaktik der Geschichte.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/graduiertenkolleg_1919/grako1919-start.php.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten.

Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit überdurchschnittlicher Qualifikation im Fach Geschichte von mind. 8 Semestern.

Sonstige Anforderungen: Einzureichen sind ein etwa zweiseitiges Exposé über ein Promotionsvorhaben, das thematisch für das GRK einschlägig ist, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ein Gutachten eines bisher betreuenden Hochschullehrers.
Über die fachliche Qualifikation hinaus sind die engagierte Mitarbeit im Graduiertenkolleg und die Bereitschaft für die Auseinandersetzung mit theoretischen und epochenübergreifenden Fragestellungen erforderlich. Es besteht Präsenzpflicht an der Universität Duisburg-Essen.

Besetzungszeitpunkt: 01.11.2019

Vertragsdauer: 36 Monate

Arbeitszeit: 65 Prozent einer Vollzeitstelle

Bewerbungsfrist: 27.05.2019

Das Graduiertenkolleg 1919 legt in seinem Konzept großen Wert auf Maßnahmen, welche die Familienfreundlichkeit in der Qualifikationsphase gewährleisten.
Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.uni-due.de/diversity).
Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 91-19 ausschließlich in elektronischer Form an Herrn Dr. Heinemann, Universität Duisburg- Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, 45117 Essen, Telefon 0201 183 6875, E-Mail olav.heinemann@uni-due.de.

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
http://www.uni-due.de/geschichte/

http://www.uni-due.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache