Redakteur/in "Online-Redaktion" (Stiftung Haus der Geschichte Bonn)

Redakteur/in "Online-Redaktion" (Stiftung Haus der Geschichte Bonn)

Arbeitgeber
Stiftung Haus der Geschichte
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Vom - Bis
17.06.2019 -
Bewerbungsschluss
15.05.2019
Von
Ursula Overath

Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sucht ab 17. Juni 2019 unbefristet für den Dienstort Bonn

eine/n Online-Redakteur/in
(Entgeltgruppe 9b TVöD).

Aufgabe ist die Betreuung der Web-Präsenz der Stiftung einschließlich der Webseite hdg.de, der Social Media-Kanäle, von Apps und ausstellungsbezogenen Online-Angeboten und –Events sowie weiterer Web-Projekte.

Gesucht werden Bewerber/innen mit einem abgeschlossenen Studium der Geschichts-, der Politik-, der Medienwissenschaft oder eines verwandten Fachs mit nachgewiesenen Kenntnissen der jüngeren deutschen Geschichte sowie beruflichen Erfahrungen in der (digitalen) Kommunikation für Kultur- oder Bildungseinrichtungen. Webaffinität, zielgruppenspezifisches Schreiben sowie gute Kenntnisse in der Bildbearbeitung sind erforderlich. Erfahrungen in der Bewegtbild-Produktion und im Umgang mit Datenbanken und Content Management Systemen sind erwünscht.

Persönliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit werden erwartet. In der Stiftung gibt es neben einer familienfreundlichen gleitenden Arbeitszeit die Möglichkeit zum Erwerb eines Job-Tickets. Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden (19,5 oder 30 Wochenstunden). Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 15. Mai 2019 (Ausschlussfrist) per E-Mail an das Personalreferat: dombrowski@hdg.de.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache