Lehrauftrag im Modul "Wissenschaft lehrt Verstehen" (Leuphana Universität Lüneburg)

Lehrauftrag im Modul "Wissenschaft lehrt Verstehen" (Leuphana Universität Lüneburg)

Arbeitgeber
Leuphana Universität Lüneburg
Ort
Lüneburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
14.10.2019 - 31.01.2020
Bewerbungsschluss
13.05.2019
Von
Laura Picht

Liebe Lehrende,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich lädt die Studiendekanin für das Leuphana Semester und das Komplementärstudium Sie dazu ein, vom 15.04.2019 bis spätestens zum 13.05.2019 Ihre Lehrangebote für das Modul „Wissenschaft lehrt Verstehen“ des Leuphana Semesters im Wintersemester 2019/2020 einzureichen.

Im Modul „Wissenschaft lehrt Verstehen" wird im Wintersemester 2019/2020 das Thema "Kulturelle Identität vs. globale Kulturen?" reflektiert. Das Lehrangebot des Moduls als Ganzes soll den Studierenden philosophische, soziale, ökonomische, medienwissenschaftliche sowie künstlerische Perspektiven auf das Oberthema bieten. Mögliche Fragen, mit denen sich die Seminare in diesem Kontext beschäftigen könnten, wären: Stehen „kulturelle Identität“ und „globale Kultur“ wirklich im Widerspruch zueinander oder können sie sich auch ergänzen? Wie entstehen Identitäten? Wie hängen Kultur und Wertvorstellungen zusammen? Wie entstehen Werte und wie entwickeln sie sich im Laufe der Zeit? Was sind also die historischen und kulturellen Grundlagen der Werte und Normen, auf die wir uns heute beziehen?
Die Einreichung von Seminarvorschlägen aus den Bereichen Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Medienwissenschaft, Kunstwissenschaft sowie Film- und Theaterwissenschaft wird begrüßt.
Ausführlichere Informationen dazu finden Sie auf folgender Webseite: http://www.leuphana.de/college/studienmodell/leuphana-semester.html
Das entsprechende Formular für die Einreichung Ihres Lehrauftrages finden Sie verlinkt unter „Lehre in den fachübergreifenden Angeboten“ – Leuphana Semester-Bachelor: https://www.leuphana.de/lehre/organisation/lehrauftrag.html
Da die Daten des Formulars automatisch ausgelesen werden, ist es unumgänglich, dass Sie die aktuellen Formulare für das Wintersemester 2019/2020 von der Web-Seite verwenden. Für die elektronische Auslesung ist es zudem erforderlich, dass Sie das Formular mit dem Adobe Reader ausfüllen und als PDF-Datei speichern (nicht als PDF drucken!). Bitte senden Sie uns das PDF-Formular als Anhang per Email zu.
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben (auch persönliche Daten, Veranstaltungstitel, Termine usw.) über das Formular eingereicht werden müssen. Sind mehrere Lehrende an einer Veranstaltung beteiligt, muss pro Person ein Formular ausgefüllt werden. Bitte reichen Sie uns auch dann ein Formular ein, wenn Sie gemeinsam mit einer hauptamtlichen Lehrkraft an der Leuphana ein Lehrangebot planen. Sie als Lehrbeauftragte/r müssen grundsätzlich Ihren dazugehörigen Lehrauftrag bei uns jedes Semester neu beantragen.
Sollten Sie erstmals eine Lehrveranstaltung an der Leuphana Universität anbieten, fügen Sie Ihrem Angebot einen Kurzlebenslauf und – wenn vorhanden – eine Publikationsliste bei. Aus den Unterlagen sollte zudem Ihre Lehrbefähigung bzw. -erfahrung deutlich werden.
Bitte senden Sie nur vollständig ausgefüllte Formulare bis spätestens zum 13.05.2019 an:
ls-modul.verstehen@leuphana.de.
Angebote, die zu spät, unvollständig, nicht im aktuellen Formular oder handschriftlich/postalisch eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Grund dafür sind ein mehrstufiger Auswahlprozess (Modulverantwortliche, Studienkommission und Senat) sowie die zu erwartende hohe Anzahl an eingehenden Angeboten. Beachten Sie bitte, dass die Leuphana Universität pro Semester maximal 4 SWS als Lehrauftrag an eine Person vergibt. In Ausnahmefällen können Seminare als Blockveranstaltungen (an Freitagsterminen ab 14.00 Uhr) angeboten werden.
Die Bekanntgabe der Entscheidung erfolgt Ende Juli 2019 per Email, nachdem der Senat das Lehrangebot für das Wintersemester 2019/2020 verabschiedet hat.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Viele Antworten auf mögliche Fragen finden Sie aber sicher auch in unserem Informationsblatt zur Seminargestaltung unter folgendem Link: http://www.leuphana.de/lehre/organisieren/lehrauftrag.html
Wir freuen uns auf Ihre Lehrangebote!
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Emer O‘Sullivan – Studiendekanin für das Leuphana Semester und Komplementärstudium
Prof. Dr. Christoph Jamme – Modulverantwortlicher des Moduls „Wissenschaft lehrt Verstehen“
Laura Picht – Koordinatorin des Moduls „Wissenschaft lehrt Verstehen“