0,5 Wiss. Hilfskraft "Institut für Geschichte und Biographie" (FernUniversität Hagen)

0,5 Wiss. Hilfskraft "Institut für Geschichte und Biographie" (FernUniversität Hagen)

Arbeitgeber
FernUniversität in Hagen
Ort
Hagen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2019 - 31.03.2021
Bewerbungsschluss
21.06.2019
Von
Almut Leh

FernUniversität in Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Geschichte und Biographie

Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Aufgaben:
Vorbereitung und Begleitung von Drittmittelanträgen des Instituts für Geschichte und Biographie,
Unterstützung der Institutsarbeit in Forschung und Lehre.

Anforderungen:
Master- oder Bachelorabschluss im Fach Geschichte,
gute Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte,
Vertrautheit im Umgang mit Social Media sowie mit der Lernplattform Moodle,
sichere Grundkenntnisse in HTML und XML,
Bereitschaft zur Einarbeitung in die Programmiersprache Python,
Fähigkeit und Bereitschaft, sich mit neuer Software und innovativen digitalen Methoden auseinanderzusetzen und diese in die Lehre einzubringen,
selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.

Arbeitszeiten: 19 Std./Woche.
Der Präsenzanteil Ihrer Tätigkeit beträgt 2 Tage/wöchentlich in Hagen.

Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 18 Monaten. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt.

Die FernUniversität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Wissenschaftlerinnen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung von Schwerbehinderten ist ausdrücklich gewünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und mit Angabe der Kennziffer 3023w.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger