Projektassistent/in "Funktionen und Funktionsgeschichte von literarischen und nicht-literarischen Texten" (Univ. Graz)

Projektassistent/in "Funktionen und Funktionsgeschichte von literarischen und nicht-literarischen Texten" (Univ. Graz)

Arbeitgeber
Karl-Franzens-Universität Graz
Ort
Graz
Land
Austria
Vom - Bis
02.01.2020 - 02.01.2023
Bewerbungsschluss
18.09.2019
Von
Zentrum für Kulturwissenschaften

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for
tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Das Zentrum für Kulturwissenschaften sucht eine/n
Projektassistent/in ohne Doktorat
(30 Stunden/Woche; befristet auf 3 Jahre; zu besetzen ab 02. Januar 2020)

Ihr Aufgabengebiet
- Literatur- und/oder kulturwissenschaftliche Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften im Rahmen des European PhDnet „Literary and Cultural Studies“ mit einem Thema zu Funktionen und Funktionsgeschichte von literarischen und nicht-literarischen Texten. Wünschenswert ist ein Interesse für digitale Medien und/oder Digital Humanities
- Die Stelle sieht eine Promotion im Rahmen einer Cotutelle mit den im European PhDnet beteiligten Universitäten vor. Der Cotutelle Partner kann gewählt werden
- Teilnahme an den Projekten und Veranstaltungen im Rahmen des Zentrums für Kulturwissenschaften, des Doktoratsprogramms Kultur-Text-Handlung am Zentrum für Kulturwissenschaften und des European PhDnet
- Mitwirkung bei organisatorischen Aufgaben des Zentrums

Ihr Profil
- Abgeschlossenes Diplom - bzw. Magister-/Masterstudium der neueren Philologien und/oder Kulturwissenschaften mit Auszeichnung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau)
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Französischkenntnisse (wünschenswert)
- Kommunikations-, Organisations-und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Mobilität
- Hohe persönliche Motivation für wissenschaftliches Arbeiten

Unser Angebot
Einstufung: Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1 Mindestgehalt: Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2148.40 brutto/Monat (30 Stunden/Woche). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen. Ein darüber hinaus gehendes höheres Entgelt kann im Einzelfall vereinbart werden.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und
Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Ende der Bewerbungsfrist: 18. September 2019
Kennzahl: MB/163/99 ex 2018/19

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur
Bewerbung ein. Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist inkl. Lebenslauf, Foto und einem ca. 10-seitigen Exposé des Dissertationsvorhabens (inklusive ausführlicher Bibliografie) unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an: bewerbung@uni-graz.at

Für Informationen steht Ihnen Frau Ao. Univ.-Prof. Dr. Susanne Knaller (susanne.knaller@uni-graz.at)
gerne zur Verfügung.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache