Museumspädagog. / Gemeindepädagog. (Dommuseum Brandenburg)

Museumspädagog. / Gemeindepädagog. (Dommuseum Brandenburg)

Arbeitgeber
Dommuseum Brandenburg
Ort
Brandenburg an der Havel
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2020 - 31.12.2021
Bewerbungsschluss
15.10.2019
Von
Dr. R. von Schnurbein

Das Domstift Brandenburg ist die älteste Institution des Landes Brandenburg mit einer über 1000 Jahre langen Tradition.
Zu seinen Aufgaben gehören die Erhaltung und zeitgemäße Nutzung des umfangreichen historischen Gebäudeensembles aus Dom, Klausur, Kurien und Nebengebäuden. Mit Konzerten, einem Museum, Gottesdiensten und den beiden Evangelischen Schulen zieht der Dom zu Brandenburg jährlich über 60.000 Besucher an.

Das Dommuseum verwahrt einen der bedeutendsten mittelalterlichen Textilschätze Europas sowie zahlreiche Skulpturen, Altarbilder und andere Zeugnisse der Domgeschichte. Mit seinen regelmäßigen Sonderausstellungen hat sich das Museum in den letzten Jahren einen überregional guten Ruf erworben. Zu den zentralen Aufgaben des Museums gehören neben dem Erhalt und der Ausstellung der Kunstschätze die zeitgemäße Vermittlung der Geschichte und Bedeutung des Domes und des Domstifts insgesamt sowohl in profan- wie kirchengeschichtlicher Hinsicht für die Stadt, die Mark und das Land Brandenburg. Gegenwärtig plant das Domstift ein neues Dommuseum in der mittelalterlichen, hierfür umzubauenden Ostklausur und Spiegelburg mit Dauer- und Sonderausstellungen, dessen Eröffnung im Jahr 2023 vorgesehen ist.

Zur Verstärkung unseres Museumsteams suchen wir zum 1.1.2020 auf Teilzeitbasis (50%) eine/n Museumspädagogin/Museumspädagogen oder eine/n Gemeindepädago-gin/Gemeindepädagogen (m/w/d), die/der Aufgaben insbesondere im Bereich der Vermittlung von Kirche und Museum übernimmt.
Die Stelle ist direkt beim Direktor des Dommuseums angesiedelt.

Die Stelle ist einstweilen bis zum 31. Dezember 2021 befristet. Eine Entfristung ist nicht ausgeschlossen.

Ihre Aufgaben
Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von neuen museums- und kirchenpädagogischen Konzepten und Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen, die Erarbeitung von museums- und kirchenpädagogischen Unterlagen und die Entwicklung und Umsetzung von Vermittlungsformaten
Organisation und Durchführung von Dom- und Museumsführungen
Vernetzung mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
Entwicklung von Bildungspartnerschaften
Beratung und Begleitung von freiberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Mitarbeit an der Entwicklung und Realisierung der Dauerausstellung und der Sonderausstellungen, inklusive Ausstellungen in der Bauphase
Übernahme von Abend- und Wochenenddiensten

Ihre Qualifikationen
Abgeschlossene Fachhochschulausbildung in Museologie, Museumspädagogik, Gemeindepädagogik oder einer vergleichbaren Ausbildung
Fundierte Kenntnisse der modernen Kirchen- und Museumspädagogik
Etwa fünf Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit
Erfahrungen in der Konzeptionierung und Realisierung von Ausstellungen
Kenntnisse in grundlegenden theologischen, historischen und kunstgeschichtlichen Fragen
Kenntnisse der Landesgeschichte der Mark Brandenburg
Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit mit den anderen Einrichtungen des Domstifts und der Domgemeinde
Einschlägige EDV-Kenntnisse (MS Office)
Gute Kenntnisse der englischen Sprache

Wir bieten Ihnen eine sehr interessante, abwechslungsreiche und inhaltlich herausfordernde Arbeit in einem motivierten Team zu attraktiven Arbeitsbedingungen mit gleitender Arbeitszeit und betrieblicher kirchlicher Altersversorgung. Der Dienstsitz ist Brandenburg an der Havel. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht und je nach Umfang der Aufgabenübertragung sowie Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen der Direktor des Dommuseums, Herr Dr. Rüdiger von Schnurbein (Tel. 03381-211 22 21, Email: museum@dom-brandenburg.de).

Dem Domstift Brandenburg ist die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird.

Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbungsmappe ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Interessierte richten ihre Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen

bis zum 15.10.2019 (Datum des Poststempels)

an die unten stehende Anschrift. Berücksich-tigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen!

Domstift Brandenburg
Herr Manuel Asmus
Geschäftsführer
Burghof 10
14776 Brandenburg an der Havel
gf@dom-brandenburg.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache