Mitarbeiter_in Verwaltung (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten)

Mitarbeiter_in Verwaltung (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten)

Arbeitgeber
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Ort
Celle und Bergen Belsen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2020 - 30.09.2020
Bewerbungsschluss
28.01.2020
Url (PDF/Website)
Von
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten sucht zum 01. März 2020 eine/n

Mitarbeiter_in Verwaltung (m/w/d)
(Kennziffer: SnG 2020-03)

für die Verwaltung der Veranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen in der Abteilung Zentrale Verwaltung der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten in Celle. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TV-L.

Die Stelle umfasst 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden. Die Bereitschaft zur Mehrarbeit wird vorausgesetzt. Grundsätzlich ist die Stelle nur bedingt teilbar (teilzeitgeeignet). Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2020.

Wer sind wir?
Die Gedenkstätte Bergen-Belsen befindet sich in der Trägerschaft der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. In der Gedenkstätte arbeiten rund 30 Angestellte sowie Honorarkräfte. Sie widmet sich der Geschichte des Kriegsgefangenen- und des Konzentrationslagers Bergen-Belsen sowie des Displaced Persons Camps und betrachtet deren jeweilige Wirkungsgeschichte. Zu diesem Zweck zeigt sie Ausstellungen, pflegt umfangreiche Sammlungsbestände und bietet für Jugendliche und Erwachsene ein breites Bildungs- und Vermittlungsangebot.

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten ist eine Stiftung öffentlichen Rechts mit Sitz in Celle. Sie ist Trägerin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. Zudem fördert und berät sie die Arbeit von Initiativen und Gedenkstätten in privater Trägerschaft.

Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Überwachung des Kosten- und Finanzierungsplans sowie der Einhaltung der Vorgaben des Zuwendungsbescheides
- Schnittstelle zwischen dem Organisationsteam und der Zentralen Verwaltung
- Unterstützung des Organisationsteams und der Zentralen Verwaltung bei den Vor- und Nacharbeiten für die
Veranstaltung zum 75. Jahrestag (z. B. systematische Erfassung von Vergaben, Belegbearbeitung und -überprüfung, Vor- und Nacharbeiten für Reisekostenabrechnungen Externer, Entwerfen von Formularen u. Ä.)
- Unterstützung der zentralen Verwaltung in Celle u. a. durch Erfassen von Buchungen und Zahlungen, Ablage, Archivierung der Belege

Was bringen Sie mit?
Sie verfügen über eine abgeschlossene, mindestens dreijährige anerkannte Ausbildung oder über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem einschlägigen Bereich oder über eine abgeschlossene Angestelltenprüfung I.
Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind bereit mit Ihrem Privatwagen zwischen dem Stiftungssitz und der Gedenkstätte Bergen-Belsen gegen entsprechende gesetzliche Reisekostenerstattung zu pendeln.

Wir wünschen uns zudem von Ihnen:
Aus Ihrer Offenheit mit den historischen Themen und dem Bildungsauftrag von Gedenkstätten leiten Sie Ihre Motivation für die Tätigkeit ab. Sie verfügen über ein souveränes Auftreten und Organisationsgeschick. Sie wissen um die Wichtigkeit der administrativen Tätigkeit und sind entsprechend motiviert, diese verantwortungsvolle Aufgabe als Schnittstelle zwischen dem Organisationsteam und der Zentralen Verwaltung wahrzunehmen.

Ihre lösungsorientierte Arbeitsweise, Belastbarkeit und Ihr Verantwortungsbewusstsein verbindet sich mit Teamfähigkeit und Flexibilität. Ihre guten Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sowie die sichere Nutzung von Standardsoftware und Nutzung des Internets runden Ihr Bild zur Mitarbeit in einem motivierten Team ab.

Wir bieten Ihnen:
- einen spannenden Einblick in die Gedenkstättenarbeit
- die Mitarbeit in einem sympathischen und engagierten Team

Die Stiftung bemüht sich in jeder Hinsicht um Diversität. Sie setzt sich dafür ein, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Frauen besonders zu entsprechenden Bewerbungen aufgefordert.

Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie bereits mit der Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.

Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Christel Waldeck, christel.waldeck@stiftung-ng.de; Tel.: 05141- 93355 - 24.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 28.01.2020 unter Angabe der Kennziffer an: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, -Personal-, Im Güldenen Winkel 8, 29223 Celle oder per E-Mail an:
christina.jagemann@mk.niedersachsen.de. Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail schicken, senden Sie uns diese bitte ausschließlich als unverschlüsseltes PDF Dokument zu. Bewerbungsunterlagen, die in Onlinespeichern zum Download abgelegt werden, können aus Sicherheitsgründen leider keine Berücksichtigung finden.

Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten nach den Bestimmungen des Niedersächsischen
Datenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf
der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.