Verwaltungsangestellte Bereich Haushalt (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle)

Verwaltungsangestellte Bereich Haushalt (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle)

Arbeitgeber
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Ort
Celle
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2020 -
Bewerbungsschluss
21.02.2020
Url (PDF/Website)
Von
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Verwaltungsangestellte/n für den Bereich Haushalt (m/w/d)
(Kennziffer: SnG 2020-01)

in der Abteilung Zentrale Verwaltung im Stiftungssitz, der in Celle gelegen ist. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 b TV-L. Die Stelle umfasst 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden. Die Stelle ist aus betrieblichen Gründen bis auf Weiteres nicht teilzeitgeeignet.

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten ist eine Stiftung öffentlichen Rechts mit Sitz in Celle. Sie ist Trägerin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. Zudem fördert und berät sie die Arbeit von Initiativen und Gedenkstätten in privater Trägerschaft.

Was sind Ihre Aufgaben?
- Organisation der Finanzbuchhaltung der Stiftung niedersächsische
Gedenkstätten (SnG) und der Gedenkstätte Bergen-Belsen unter
Berücksichtigung der Rechtsvorschriften
- Bewirtschaftung der im Rahmen der Finanzhilfe des Landes, der
institutionellen Förderung des Bundes und von Projekten durch
Drittmittelgeber zugewiesenen Finanzmittel, der zusätzlichen
Investitionsmittel sowie der Spen-den und Durchführung der
ordnungsgemäßen Buchführung
- Forderungsmanagement der SnG und der Gedenkstätte
Bergen-Belsen
- Durchführung von Beschaffungs- und Vergabeverfahren
- direkte/r Ansprechpartner/in für die Beschäftigten in der Buchhaltung

Was bringen Sie mit?
- Angestelltenprüfung II oder eine abgeschlossene Hochschulbildung
(Bachelor) in einer Fachrichtung mit ein-schlägigen Inhalten, wie
z. B. Finanz- und Rechnungswesen, Finanzmanagement,
Verwaltungsbetriebswirt-schaftslehre, Verwaltungswirtschaft u. Ä.
- EDV-Kenntnisse (Microsoft Office Anwendungen), insbesondere sehr
gute Excel-Kenntnisse
- erworbene Praxiskenntnisse im Finanzcontrolling von Projekten sind
von Vorteil
- Präzision, Zuverlässigkeit, Flexibilität, hohe Leistungsbereitschaft
und Belastbarkeit

Wir wünschen uns zudem von Ihnen:
- viel Freude am produktiven und effektiven Arbeiten im Team
- Identifikation mit der Arbeit, dem Zweck und den Zielen der Stiftung
niedersächsische Gedenkstätten

Wir bieten Ihnen:
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge
(bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Arbeiten in einem von Kollegialität und Wertschätzung geprägten
Team

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten bemüht sich in jeder Hinsicht um Diversität.

Sie setzt sich dafür ein, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) abzubauen.

Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie bereits mit der Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.

Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Christel Waldeck, christel.waldeck@stiftung-ng.de; Tel.: 05141- 93355–24.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21. Februar 2020 unter Angabe der Kennziffer an: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, -Personal-, Im Güldenen Winkel 8, 29223 Celle oder per E-Mail an: christina.jagemann@mk.niedersachsen.de. Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail schicken, senden Sie uns diese bitte ausschließlich als unverschlüsseltes PDF Dokument zu. Bewerbungsunterlagen, die in Onlinespei-chern zum Download abgelegt werden, können aus Sicherheitsgründen leider keine Berücksichtigung finden.

Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten nach den Bestimmungen des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.