0,5 Wiss. Mitarb. "Digitalisierung Bestände Schwules Museum" (Berlin)

0,5 Wiss. Mitarb. "Digitalisierung Bestände Schwules Museum" (Berlin)

Arbeitgeber
Verein der Freundinnen und Freunde des Schwulen Museums in Berlin e.V.
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2020 - 28.02.2021
Bewerbungsschluss
16.02.2020
Von
Tom Nehiba

Wissenschaftliche Mitarbeit -
Digitalisierung der Bestände am Schwulen Museum (SMU)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum 01.03.2020) eine_n Teilzeitmitarbeiter_in (20 Stunden/Woche) für das Digitalisierungsprojekt „Berlinbestände aus dem Nachlass von Petra Gall“, gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin.

Das SMU wurde 1985 gegründet und ist heute weltweit eine der größten und wichtigsten Institutionen für die Archivierung, Erforschung und Vermittlung der Geschichte und Kultur der LGBT*IQ+ Communitys.

In dem Projekt geht es um die Erfassung, Betitelung, Digitalisierung und Veröffentlichung von Negativen und Abzügen aus dem Nachlass der Berliner Fotografin Petra Gall.

Ihre Aufgabenbereiche:

- Datenpflege, Datenanreicherung, Datenimport
- Kontrolle der importierten Daten
- Recherche bzgl. Metadaten
- Verschlagwortung in der Datenbank
- Archivarischer Umgang mit dem bereits vorerfassten Fotonachlass (Erfassung in Excel, sachgerechte Archivierung der noch nicht erfassten Teile des Bestands)
- Vorbereitung und Teilnahme an den Projektplanungs-Treffen und Auswertungsgesprächen mit den Fördermittelgeber_innen
Ihr Profil:

- Bachelor-, Master-, Fachhochschul- bzw. gleichwertiger Studienabschluss als Archivar_in oder im Bereich der Informationswissenschaften oder vergleichbare berufliche Erfahrungen.
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Inventarisierung und im Umgang mit elektronischen Archivierungs- und Datenbanksystemen sowie der Migration von Verwaltungsdaten und Content in archivische Speicher- und Retrievalsysteme
- Erfahrungen mit formaler und inhaltlicher Erschließung, inklusive Thesauri
- Kenntnisse über Digitalisierung von Bildern, Bildformate und konservatorische Aspekte
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen, vor allem Microsoft-Excel und Word
- Selbständige, zuverlässige, strukturierte und präzise Arbeitsweise
- Textsicherheit (Deutschkenntnisse auf Niveau C1) und Kommunikationsstärke
- Flexibilität bei unterschiedlicher Arbeitsbelastung und sorgfältiges, strukturiertes sowie lösungsorientiertes Arbeiten auch unter Zeitdruck
- Kenntnisse der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Gesprächsthemen innerhalb der LGBT*IQ+ Communitys, auch international, sind von Vorteil.

Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit, die über eine hohe soziale Kompetenz verfügt. Dabei sind uns Begeisterungsfähigkeit für die Themen der LGBT*IQ+ Community und Gestaltungsfreude sowie Teamfähigkeit besonders wichtig.

Wir bieten ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer innovativen Non-Profit-Organisation mit internationaler Ausstrahlung sowie ein nettes, aufgeschlossenes und vielfältiges Team.

Die Stelle ist befristet bis zum 28.02.2021, vorbehaltlich der überjährigen Förderzusage des Berliner Senats für Kultur und Europa.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L E 9.

Wir möchten insbesondere Lesben, Trans und Inter-Personen, sowie Queers of Color zu einer Bewerbung einladen. Bewerbungen von Personen mit eigener Migrationserfahrung oder familiärer Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, auf eine Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.

Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch unter dem Stichwort „Petra Gall“ als Einzeldokument mit nicht mehr als 5 MB und möglichst bezeichnet als Ihr "Nachname_Vorname.PDF“ bis zum 16.02.2020 an personal@schwulesmuseum.de

Nachfragen richten Sie bitte an Nicole Otte (Verwaltungsleitung)

Tel.: +49 -30 - 61 20 22 84 (Di-Fr 11-17 Uhr)
E-Mail: personal@schwulesmuseum.de
https://www.schwulesmuseum.de/ueber-uns/

Berlin, 28.01.2020

Redaktion
Veröffentlicht am