1 Stud. Hilfskraft "Bauen und Planen im Nationalsozialismus/SBZ-DDR" (IRS Erkner)

1 Stud. Hilfskraft "Bauen und Planen im Nationalsozialismus/SBZ-DDR" (IRS Erkner)

Arbeitgeber
Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Ort
Erkner bei Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.03.2020 - 14.03.2021
Bewerbungsschluss
08.03.2020
Von
Harald Engler

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V. (IRS) in Erkner bei Berlin sucht für das Forschungsvorhaben „Bauen und Planen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“) ab dem 15.03.2020 für einen Zeitraum von 12 Monaten (mit Option auf Verlängerung) mit einem Umfang von 10 bis 12 Wochenstunden

eine Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/div)

Das Forschungsvorhaben wird durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert und steht mit den beiden Teilprojekten im IRS unter der Leitung von Prof. Christoph Bernhardt und Dr. Harald Engler.

Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:
- Unterstützung bei der Durchführung von zeitgeschichtlichen Forschungsanalysen
- Archiv-Recherchetätigkeit
- Bibliographische Recherchen und Literaturbeschaffung
- Hinterlegung von Inhalten in Projektcloud/Datenbank
- Planung und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit in der Publikationserstellung

Unsere Anforderungen an Sie:
- Fortgeschrittenes Studium der Geschichtswissenschaft, Kunst- bzw. Architekturgeschichte, Kulturwissenschaft oder vergleichbarer Disziplinen
- Interesse an der zeitgeschichtlichen Forschung und entsprechende Studienschwer-punkte
- Mögl. gute Kenntnisse der NS- sowie SBZ/DDR-Geschichte, -Planungs- und/oder -Architekturgeschichte
- Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität

Die Stelle wird gemäß den Tarifen an Universitäten in Brandenburg bezahlt.

Das IRS bekennt sich ausdrücklich zur Chancengleichheit und fordert deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das IRS unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit dem Jahr 2015 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert.

Eine Bewerbung mit Aussagen zu Ihrem Interesse an der Arbeit, der Thematik des Forschungsprojektes, Lebenslauf (mit aktuellem Notenspiegel) und Ihrer Immatrikulationsbescheinigung richten Sie bitte per Mail bis zum 8. März 2020 unter Kennziffer 5220 an

bewerbungen@leibniz-irs.de

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Personalstelle
Flakenstr. 29-31
15537 Erkner
(www.leibniz-irs.de)

Das IRS in Erkner ist vom Bahnhof Berlin-Alexanderplatz in 25 Minuten erreichbar!

Rückfragen bitte an: Dr. Harald Engler, 03362-793-224, harald.engler@leibniz-irs.de

Erkner, 20.02.2020

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger