0,5 Restaurator/in (TU Dresden)

0,5 Restaurator/in (TU Dresden)

Arbeitgeber
TU Dresden
Ort
Dresden
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.05.2020 - 11.05.2022
Bewerbungsschluss
14.04.2020
Url (PDF/Website)
Von
Frau Kirsten Vincenz

An der TU Dresden, Kustodie, einer Zentralen Betriebseinheit, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. zwei Stellen als

Restaurator/in
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L)

für 24 Monate (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte mit jeweils 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Aufgaben: Die TU Dresden verfügt über 40 natur- und technikwiss. Sammlungen, für die ein umfassendes Erhaltungs- und Nutzungskonzept erarbeitet werden soll. Aufgabe des/der Stelleninhabers/-in ist, die Einzelobjekte in den Sammlungen zu begutachten, den Restaurierungsbedarf sowie die Dringlichkeit von Maßnahmen zu ermitteln und in der Sammlungsdatenbank zu dokumentieren. Im Rahmen der Tätigkeit soll für jede Sammlung ein Konzept zur Depotoptimierung und präventiver Konservierung unter Berücksichtigung aktueller und angestrebter Nutzung entwickelt werden. Darüber hinaus sind für die derzeitige Depotsituation der Sammlungen Risikoanalysen zu erstellen, Notfallpläne zu erarbeiten und ein Klima- und Pest-Monitoring zu implementieren.

Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium als Restaurator (M.A. oder Dipl.), möglichst für technisches Kulturgut; langjährige Erfahrung in der Betreuung und Leitung komplexer Restaurierungsvorhaben und deren Beauftragung an Dritte; langjährige Erfahrung in der Erstellung fundierter restauratorischer Gutachten und Beurteilungen; Kenntnisse in Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte; vertiefte Kenntnisse im Sammlungsmanagement und der Nutzung von Sammlungsdatenbanken; ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen in IPM; ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken; hohe Beratungs- und Kommunikationskompetenz; Eigeninitiative, Organisationsgeschick; Kenntnisse im Vergaberecht; anwendungssichere PC-Kenntnisse.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.04.2020 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an kustodie@tu-dresden.de oder an: TU Dresden, Kustodie, Frau Kirsten Vincenz, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache