Bürosachbearbeiter (m/w/d) beim Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Erfurt)

Bürosachbearbeiter (m/w/d) beim Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Erfurt)

Arbeitgeber
Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)
Ort
Erfurt
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
23.03.2020
Von
Dr. Anke Geier

Beim Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Einstellung von

1 Bürosachbearbeiter (m/w/d) für den Dienstort Erfurt

wie folgt beabsichtigt:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- allgemeine Büroorganisation
- Bearbeitung von Bürgeranfragen zu Akteneinsichtsanträgen und Rehabilitierungsgesetzen
- Erstellung und Pflege von Datenbanken
- Überwachung und redaktionelle Pflege des Social Media Auftritts des ThLA
- Organisation und Betreuung der Bibliothek des ThLA
- Verwaltung der elektronischen Postfächer
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des ThLA
- Durchführung von unterstützenden Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Protokollführung
- Erstellung des Pressespiegels, redaktionelle Zuarbeit für Pressemitteilungen
- Mitwirken an der Erstellung des Tätigkeitsberichtes
- Betreuung der Publikation „Gerbergasse“ seitens des ThLA

Was wird gefordert:

- abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung oder abgeschlossenes Bachelorstudium der Geschichte, Politik, Pädagogik, Psychologie, Verwaltungswissenschaft oder verwandter Fächer
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- großes Interesse an historischen Themen, v.a. Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte nach 1945
- versierter Umgang mit Social Media und Office-Anwendungen (Word, Excel, OneNote, PowerPoint, Outlook)
- hohe Sozialkompetenz, d.h. reflektiertes und sensibles Auftreten gegenüber Betroffenen von SED-Unrecht und Zeitzeug*innen

- die Bereitschaft zu Feiertags-, Abend- und Wochenendarbeit, zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen und zu Dienstreisen
- Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Identifikation mit der Arbeit, dem Zweck und den Zielen des ThLA

Wünschenswert:

- eigenständige und strukturierte Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Freude an Kommunikation und im Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit, sichere Umgangsformen, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Leidenschaft, Leistungsbereitschaft und emotionale Belastbarkeit
- Fähigkeit zu engagierter und flexibler Teamarbeit
- Kreativität
- Kenntnisse der englischen Sprache

Die Tätigkeit ist nach Entgeltgruppe 8 TV-L bewertet.

Bewerbungen ehemals politisch Verfolgter werden begrüßt. Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Frauen und Männer. Da Frauen in der Dienststelle des ThLA unterrepräsentiert sind, werden Frauen gemäß § 8 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Qualifikation entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung an den

Thüringer Landtag Personalreferat
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt

zu richten. Letztmöglicher Eingang in der Poststelle des Landtags ist der 23.03.2020, 12.00 Uhr.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache