Digitalmanager/in (m/w/div) "Vermittlung, Audience Development und Publishing" (Haus der Geschichte Baden-Württemberg)

Digitalmanager/in (m/w/div) insbesondere für Vermittlung, Audience Development und Publishing

Arbeitgeber
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
PLZ
70182
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
26.06.2020
Url (PDF/Website)
Von
Judith Mayer, Personal, Haus der Geschichte Baden-Württemberg

2002 wurde das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart als erstes politisch-historisches Landesmuseum Deutschlands eröffnet. Es gehört zum architektonisch anspruchsvollen Ensemble aus Museums- und Hochschulbauten an der Stuttgarter Kulturmeile, das James Stirling und Michael Wilford konzipiert haben. Das Museum stellt die Historie und die zahlreichen Facetten des Landes in einer faszinierenden Ausstellungsarchitektur dar.

Digitalmanager/in (m/w/div) insbesondere für Vermittlung, Audience Development und Publishing

In der seit Anfang des Jahres 2020 neu eingerichteten Abteilung Digitale Strategie wollen wir in Zukunft unsere Aktivitäten im digitalen Raum bündeln.

Zusammen mit der Abteilungsleitung werden Sie an folgenden spannenden Projekten arbeiten:

- Erarbeitung, Umsetzung und laufende Betreuung von Maßnahmen zur Verbesserung der „Digital Literacy“ im Museum, Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Museums

- Entwicklung von digitalen Formaten und Angeboten in den Bereichen Vermittlung, Ausstellung/Sammlung und Kommunikation in Zusammenarbeit und enger Abstimmung mit den jeweiligen Teams (z.B. Instawalks, Digitorials, digitale Ausstellungen, digitale Sammlungspräsentationen)

- Recherche, Entwicklung und Anwendung von Methoden und Tools der quantitativen und qualitativen Besucher*innenforschung

- Mitarbeit bei der Implementierung und der weiteren Betreuung des webbasierten Guidesystems in der Dauerausstellung („Interaktive Geschichtsplattform InGe“, ab Sommer 2020) sowie des zugehörigen Post-Visit-Bereichs auf der Museumswebseite

Anforderungen
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer Geschichts,- Kultur- oder Medienwissenschaft
- Berufserfahrungen in der Planung, Entwicklung und Umsetzung digitaler Vermittlungsangebote, idealerweise im Kultur- oder Museumsumfeld
- fundierte Kenntnisse in der digitalen Kommunikation und im Umgang mit den gängigen Social-Media-Kanälen
- Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen, bevorzugt TYPO3 und mit Bildbearbeitungssoftware, z.B. Photoshop
- sichere Kenntnisse der gängigen Microsoft Office-Programme
- wir suchen eine Persönlichkeit mit ausgewiesener Sozialkompetenz und hoher Kommunikationsstärke, die sich durch eine lösungs- und teamorientierte Arbeitsweise auszeichnet

Arbeitszeit/Vergütung
Wir bieten eine unbefristete Vollzeitanstellung mit einem Arbeitsumfang von maximal 39,5 Stunden pro Woche. Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

Wir bieten
- einen verantwortungsvollen, interessanten Arbeitsplatz in einem kreativen Umfeld im öffentlichen Dienst
- Job Ticket BW (eine vom Land bezuschusste Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr)
- flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 26. Juni 2020 an das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Frau Mayer, Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart oder per E-Mail an judith.mayer@hdgbw.de. Übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe, da wir die Unterlagen aus Verwaltungs-und Kostengründen nicht zurück schicken werden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet (Datenschutz).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Stefan Kirchberger, Tel. 0711/ 2124012 oder per Mail an stefan.kirchberger@hdgbw.de

https://www.hdgbw.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache