SHK-Stelle im Akademienvorhaben "Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung"/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

SHK-Stelle im Akademienvorhaben "Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung"/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Arbeitgeber
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
PLZ
10117
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.07.2020 -
Bewerbungsschluss
28.06.2020
Von
Kathrin Kraller, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“ zum 15. Juli 2020 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 41 Stunden/Monat, befristet für mindestens 6 Monate.

SHK-Stelle im Akademienvorhaben "Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung"/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 25 Mio. Euro. Die Akademie sucht für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“ zum 15. Juli 2020 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 41 Stunden/Monat, befristet für mindestens 6 Monate.

Aufgaben:
- Pflege und Redaktion der Forschungsdaten und Editionsrichtlinien der edition humboldt digital
- Konvertierung bzw. Transformation von XML-kodierten Texten
- Mitarbeit bei der Koordination des Vorhabens (Recherche, Organisation)
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit (Projekt-Webseite und HumboldtPortal)

Voraussetzungen:
- Studium im Bereich der Geisteswissenschaften (Literatur- und Sprachwissenschaften – AVL/Germanistik/Romanistik/Slavistik/Linguistik, Geschichte – Wissenschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Digital History)
- akribische, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
- ausgeprägtes Interesse an der Recherche historischer Forschungsdaten im Kontext der Alexander von Humboldt-Forschung – hohe Bereitschaft zum Selbststudium im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften
- Erfahrung im Umgang mit XML oder anderen Auszeichnungssprachen wie HTML, LaTeX usw.

- erwünscht sind:
- Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Spanisch, Französisch, Russisch)
- Kenntnisse in der Lesung historischer Handschriften
- Kenntnisse der XML-Subsets TEI-XML, DITA – vertrauter Umgang mit X-Technologien (XQuery, XSLT, XPath) oder vergleichbaren Abfragesprachen (z.B. Regex).

Die Vergütung erfolgt nach TV Stud II unter Einhaltung des Berliner Mindestlohns.
Der Dienstort ist Berlin. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte möglichst elektronisch in einer PDF-Datei (max. 5 MB) bis zum 28.06.2020 unter der Kennziffer „AV/06/2020“ an:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Frau Ines Hanke
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
personalstelle@bbaw.de

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wird.

Kontakt

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Frau Ines Hanke
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
personalstelle@bbaw.de

https://www.bbaw.de/stellenangebote