Sachbearbeiter Dokumentation (m/w/d) "Forschungsdatenbank Proveana" (Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste)

Sachbearbeiter Dokumentation (m/w/d) für die Forschungsdatenbank Proveana

Arbeitgeber
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
PLZ
39112
Ort
Magdeburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
26.08.2020 - 31.03.2022
Bewerbungsschluss
26.08.2020
Von
Mathias Deinert, Sachgebiet "Kulturgutverluste SBZ/DDR", Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Bei der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei befristete Stellen Sachbearbeiter Dokumentation
für die Forschungsdatenbank Proveana
(m/w/d)

in Vollzeit (100%, 39 Wochenstunden) oder ggf. Teilzeit (50%) zu besetzen. Die Stellen sind bis zum 31.03.2022 befristet. Tätigkeitsort ist Magdeburg, ggf. ist auch der Tätigkeitsort Berlin möglich. Erforderlich ist eine sechswöchige Einarbeitungszeit in Magdeburg.

Sachbearbeiter Dokumentation (m/w/d) für die Forschungsdatenbank Proveana

Bei der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei befristete Stellen Sachbearbeiter Dokumentation
für die Forschungsdatenbank Proveana
(m/w/d)

in Vollzeit (100 %, 39 Wochenstunden) oder ggf. Teilzeit (50%) zu besetzen. Die Stellen sind bis zum 31.03.2022 befristet. Tätigkeitsort ist Magdeburg, ggf. ist auch der Tätigkeitsort Berlin möglich. Erforderlich ist eine sechswöchige Einarbeitungszeit in Magdeburg.

Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Magdeburg, die zum 1. Januar 2015 vom Bund, den Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden gegründet wurde. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung im Hinblick auf Kulturgutverluste (insbesondere „NS-Raubgut“). Die Stiftung wird durch eine Zuwendung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien institutionell gefördert und unterliegt dem Haushalts- und Tarifrecht des Bundes. Weitere Informationen zur Stiftung und zur Forschungsdatenbank Proveana finden Sie unter www.kulturgutverluste.de und www.proveana.de

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Auswertung von Forschungsdaten aus dem Bereich der Provenienzforschung
- Zusammenstellung, Aufarbeitung, Pflege, Dokumentation und Prüfung von Daten in der Forschungsdatenbank Proveana (basierend auf der Standardsoftware HiDA)
- Recherchen im Rahmen der Forschungsdatenbank
- Pflege der Datenbank und des Webseiten-Contents

Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A./M.A.), in Geschichte, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Digital Humanities oder vergleichbare Studiengänge
- Kenntnisse der jüngeren deutschen Geschichte in Bezug auf das Aufgabengebiet
- Kenntnisse in der Provenienzforschung wünschenswert
- Nachgewiesene berufliche bzw. praktische Erfahrungen im Umgang mit datenbankgestützter Dokumentation, unter Angabe der bisher verwendeten Systeme/ Softwarelösungen
- Gute Kenntnisse in den MS Office Anwendungen (insb. Excel)
- Gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten im Team

Wir bieten:
- Mitarbeit in einem dynamischen und flexiblen Team in einem interessanten und politisch sensiblen Aufgabengebiet
- Vergütung entsprechend Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) soweit die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen, fachliche Nachweise) unter Angabe der
Kennziffer 2020-3
bis zum 26.08.2020
ausschließlich elektronisch (PDF-Datei)
an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste: bewerbung@kulturgutverluste.de

Für Auskünfte zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Sabrina Werner (Sabrina.Werner@kulturgutverluste.de; Tel.: 0391 / 727 763 34) gern zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von drei Monaten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Die Erstattung von Reisekosten aus Anlass von Vorstellungsgesprächen ist grundsätzlich nicht möglich.

Kontakt

Sabrina Werner
Email: Sabrina.Werner@kulturgutverluste.de
Telefon: 0391 727 763 34

https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/Stiftung/Stellenausschreibungen/Index.html