2 Universitätsassistent/innen prae und post doc (GWZO Leipzig)

Universitätsassistent/in (prae doc)

Arbeitgeber
University of Vienna (Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien)
Arbeitstelle
Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien
PLZ
1010
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.11.2020 - 31.10.2024
Bewerbungsschluss
06.09.2020

Universitätsassistent/in (post-doc)

Arbeitgeber
Universität Wien (Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien)
Arbeitstelle
Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien
PLZ
1010
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.11.2020 - 31.10.2026
Bewerbungsschluss
06.09.2020
Von
Dietlind Hüchtker, GWZO, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa

2 Universitätsassistent/innen prae und post doc (GWZO Leipzig)

An der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät ist eine Professur für Historische Transregionale Studien eingerichtet worden, die kulturwissenschaftliche Ansätze und Raumkonzepte weiterentwickeln und die Institute der Fakultät in Forschung und Lehre verbinden wird. Zur Unterstützung sind zwei Stellen für Universitätsassistent/innen (prae doc und post doc) zu vergeben.

University Assistants "prae and post doc" (Faculty Center for Transdisciplinary Historical and Cultural Studies)

A new faculty center for transdisciplinary historical and cultural studies with a chair for historical trans-regional studies has been set up at the Faculty of History and Cultural Studies. The chair is devoted to cultural studies and spatial concepts and aims at a transdisciplinary research and teaching to connect the institutes of the faculty. The university assistants (prae and post doc) are to contribute to the new Center.

Universitätsassistent/in (prae doc)

Dauer der Befristung: 4 Jahre
Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Abfassung einer Dissertation mit einem Thema zum ländlichen Raum in transregionaler Perspektive
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 bis 18 Monaten wird erwartet
- Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen gemäß den Bestimmungen des Kollektivvertrages

Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Master-(Diplom-)Studium in Geschichte oder in einem kulturwissenschaftlichen Studium
- Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sichere Deutschkenntnisse von Vorteil, erwartet werden zumindest Grundkenntnisse der deutschen Sprache sowie die Bereitschaft zur Weiterentwicklung dieser.

Wünschenswert sind
- Kenntnisse weiterer Sprachen entsprechend der regionalen Schwerpunkte
- Teamfähigkeit
- Lehrerfahrung
- Erfahrung mit Forschungsprojekten
- Auslandserfahrung

An Bewerbungsunterlagen sind erbeten:
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), Lebenslauf, Verzeichnis der Publikationen und Vorträge, Kopien der Abschlusszeugnisse,
- Ideenskizze für ein Promotionsprojekt (max. 5 Seiten) aus dem oben skizzierten thematischen Bereich

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 11138, welche Sie bis zum 06.09.2020 bevorzugt über unser Job Center (http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Kamleitner, Herbert +43-1-4277-40002, Hüchtker, Dietlind, dietlind.huechtker@univie.ac.at.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 11138
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at

Kontakt
Kamleitner, Herbert +43-1-4277-40002, Hüchtker, Dietlind, dietlind.huechtker@univie.ac.at
http://jobcenter.univie.ac.at/

University Assistant (prae doc)

Duration of employment: 4 years
Extent of Employment: 30 hours/week
Job grading in accordance with collective bargaining agreement: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) with relevant work experience determining the assignment to a particular salary grade.

Job Description:
- Participation in research, teaching and administration:
- We expect the successful candidate to sign a doctoral thesis agreement within 12-18 months.
- Writing a dissertation with a topic on rural areas in a transregional perspective
- Participation in teaching and independent teaching of courses as defined by the collective agreement

Profile:
- Completed master's (diploma) degree in history or in a cultural studies course
- Ability to work independently
- Good knowledge of spoken and written English
- Good knowledge of German is an advantage, at least basic knowledge of the German language and the willingness to further develop it are expected
- Ability to work in a team

Desirable qualifications are
- Knowledge of other languages according to the regional focus
- teamwork
- teaching experience
- experience with research projects - international experience

Application documents
- Letter of motivation (max. 2 pages)
- Curriculum vitae
- list of publications and lectures,
- outline of ideas for a doctoral project (max. 5 pages) from the thematic area outlined above
- Degree certificates

Applications including a letter of motivation (German or English) should be submitted via the Job Center to the University of Vienna (http://jobcenter.univie.ac.at) no later than 06.09.2020, mentioning reference number 11138.

For further information please contact Kamleitner, Herbert +43-1-4277-40002, Hüchtker, Dietlind, dietlind.huechtker@univie.ac.at.
The University pursues a non-discriminatory employment policy and values equal opportunities, as well as diversity (http://diversity.univie.ac.at/). The University lays special emphasis on increasing the number of women in senior and in academic positions. Given equal qualifications, preference will be given to female applicants.
Human Resources and Gender Equality of the University of Vienna
Reference number: 11138
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at

Contact
Kamleitner, Herbert +43-1-4277-40002, Hüchtker, Dietlind, dietlind.huechtker@univie.ac.at
http://jobcenter.univie.ac.at/

Kontakt

Kamleitner, Herbert +43-1-4277-40002, Hüchtker, Dietlind, dietlind.huechtker@univie.ac.at

http://jobcenter.univie.ac.at/

Universitätsassistent/in (post-doc)

Dauer der Befristung: 6 Jahre
Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
Die Stelle beinhaltet den Aufbau eines eigenständigen Forschungsprofils, Mitarbeit beim Aufbau des Forschungsfelds einer transregionalen Wissen-/schaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Im Rahmen der Forschungstätigkeit wird internationale Publikations- und Vortragstätigkeit sowie die Mitwirkung an Drittmitteleinwerbung und an fakultätsübergreifender Zusammenarbeit erwartet. Die Vorbereitung bzw. Fertigstellung einer Habilitation wird unterstützt. Zu den Aufgaben gehört auch das Abhalten von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen und die Betreuung der Studierenden. Mitwirkung in der Institutsadministration und bei Evaluierungsmaßnahmen sowie in der Qualitätssicherung sind ebenfalls Teil der Stelle.

Ihr Profil:
- Abgeschlossene Dissertation/PhD in den Fächern Geschichte, Wissenschaftsgeschichte oder Kulturwissenschaften
- profunde Kenntnisse in der Wissenschaftsgeschichte
- Kenntnisse im Bereich kulturwissenschaftlicher und Raumbezogener Konzepte
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil, zumindest Grundkenntnisse werden erwartet sowie die Bereitschaft diese zu vertiefen.

Erwartet werden:
- Erfahrung in der universitären Lehre
- Bereitschaft zu interdisziplinären Lehre bzw. zu Team Teaching
- Erfahrungen bei der Entwicklung neuer Forschungsprojekte und Drittmitteleinwerbung
- (Internationale) Publikations- und Vortragstätigkeit
- Teilnahme und Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Teamfähigkeit
- sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in der/den Sprache/n der regionalen Bezügen der Forschungsfelder

Wünschenswert sind:
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
- Studierendenbetreuung
- Auslandserfahrung

An Bewerbungsunterlagen sind erbeten:
Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), Lebenslauf, Verzeichnis der Publikationen und Vorträge, Kopien der Abschlusszeugnisse, Ideenskizze für ein Forschungsprojekt (max. 5 Seiten) aus dem oben skizzierten thematischen Bereich

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 11139, welche Sie bis zum 06.09.2020 bevorzugt über unser Job Center (http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Kamleitner, Herbert +43-1-4277-40002, Hüchtker, Dietlind

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 11139
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at

Kontakt
Kamleitner, Herbert, +43-1-4277-40002
Hüchtker, Dietlind
jobcenter@univie.ac.at
http://jobcenter.univie.ac.at/

University Assistent (post-doc) at the Faculty Center for Transdisciplinary Historical Cultural Studies

A new faculty center for transdisciplinary historical and cultural studies with a chair for historical trans-regional studies has been set up at the Faculty of History and Cultural Studies. The chair is devoted to cultural studies and spatial concepts and aims at a transdisciplinary research and teaching to connect the institutes of the faculty. One of the fields that will be developed in the next years is a transregional history of science/of knowledge with a focus in the 20th century. The university assistant (post doc) is to contribute to the new Centre with independent work on this field.
Duration of employment: 6 years
Extent of Employment: 40 hours/week
Job grading in accordance with collective bargaining agreement: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc) with relevant work experience determining the assignment to a particular salary grade.
Job Description:
The position includes the development of an independent research profile, participation in the development of the research field of a transregional history of science / science in the 20th century. As part of the research activities, international publication and lecturing activities as well as participation in third-party funding and cross-faculty cooperation are expected. The preparation or completion of a habilitation is supported. The tasks also include holding courses to the extent of the collective agreement provisions and looking after the students. Participation in institute administration and in evaluation measures as well as in quality assurance are also part of the position.
Profile:
Your profile:
- Completed dissertation / PhD in history, history of science or cultural studies - Profound knowledge in the history of science
- Knowledge in the field of cultural and spatial concepts
- Good knowledge of spoken and written English language
- Good knowledge of German language is an advantage, at least basic knowledge is expected and the willingness to develop ist.
In addition, we expect the successful candidate to have
- Experience in university teaching
- Willingness to interdisciplinary teaching or team teaching
- Experience in the development of new research projects and third-party funding
- (International) publication and lecturing activity
- Participation and organization of scientific events
- Team skills
- Very good knowledge of English spoken and written
- knowledge of the language(s) of the regional context of the research fields
- knowledge of university processes and structures
- student support
- experience abroad
Application documents
Letter of motivation (max. 2 pages), curriculum vitae, list of publications and lectures, copies of diplomas, outline of ideas for a research project (max. 5 pages) from the thematic area outlined above
Applications including a letter of motivation (German or English) should be submitted via the Job Center to the University of Vienna (http://jobcenter.univie.ac.at) no later than 06.09.2020, mentioning reference number 11139.
For further information please contact Kamleitner, Herbert +43-1-4277-40002, Hüchtker, Dietlind .
The University pursues a non-discriminatory employment policy and values equal opportunities, as well as diversity (http://diversity.univie.ac.at/). The University lays special emphasis on increasing the number of women in senior and in academic positions. Given equal qualifications, preference will be given to female applicants.
Human Resources and Gender Equality of the University of Vienna
Reference number: 11139
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at

Kontakt

Kamleitner, Herbert, +43-1-4277-40002
Hüchtker, Dietlind
jobcenter@univie.ac.at

http://jobcenter.univie.ac.at/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Universitätsassistent/in (prae doc)
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Universitätsassistent/in (post-doc)
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache