1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Provenienzforschung" (LMW, Stuttgart)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Landesmuseum Württemberg

Arbeitgeber
Landesmuseum Württemberg (Fachabteilung Kunst- und Kulturgeschichte)
Arbeitstelle
Fachabteilung Kunst- und Kulturgeschichte
Gefördert durch
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
PLZ
70173
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.02.2021 - 31.01.2022
Bewerbungsschluss
09.11.2020
Von
Christine Reiber, Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab. Für ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Projekt suchen wir zum 01.02.2021, befristet bis zum 31.01.2022, eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für Provenienzforschung.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Landesmuseum Württemberg

Wir setzen voraus:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Geschichte oder verwandter Geisteswissenschaften

- Erfahrungen in der Provenienzrecherche, im Archivwesen und in der Arbeit mit Quellenmaterial

Wir erwarten:

- profunde Kenntnisse der Kunst und Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Sensibilität im Umgang mit Restitutionsangelegenheiten
- Teamfähigkeit
- hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- selbstständige, genaue und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Engagement und Belastbarkeit
- die Bereitschaft zu Dienstreisen

Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

- systematische Provenienzrecherchen, insbesondere zu NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut
- systematische Auswertung relevanter Informationen aus Archivbeständen, Bibliotheken, Museen sowie fachbezogenen Datenbanken
- wissenschaftlich fundierte, detaillierte Aufklärung von komplexen Verlustumständen in Wort und Schrift
- Kooperation mit anderen Kultureinrichtungen

Die Stelle wird bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Die Vollzeitsstelle ist grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das LMW freut sich auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.11.2020 an das Landesmuseum Württemberg, Fachabteilung Kunst- und Kulturgeschichte, Sekretariat, Frau Ute Krabel, Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht entgegengenommen werden.

Fachliche Auskunft gibt Dr. Matthias Ohm, Leiter der Fachabteilung Kunst- und Kulturgeschichte, Tel. 0711 89535 215, E-Mail: matthias.ohm@landesmuseum-stuttgart.de.

Ihre per Post eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgesandt, wenn Sie einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.

Kontakt

Dr. Matthias Ohm, Leiter der Fachabteilung Kunst- und Kulturgeschichte, E-Mail: matthias.ohm@landesmuseum-stuttgart.de, Tel.: 0711 89535 215

https://www.landesmuseum-stuttgart.de/en/ueber-uns/stellenangebote/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache