1 Stud. Hilfskraft "Datenarbeit. Eine Geschichte der IT-Dienstleistungen in der Bundesrepublik von den 1950er bis zu den 1990er Jahren" (ZZF Potsdam)

1 Stud. Hilfskraft (w/m/d) am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Arbeitgeber
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
PLZ
14467
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2021 -
Bewerbungsschluss
30.11.2020
Von
Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) sucht für seine Abteilung III im Projekt "Datenarbeit. Eine Geschichte der IT-Dienstleistungen in der Bundesrepublik von den 1950er bis zu den 1990er Jahren" zum 1. Januar 2021 eine Studentische Hilfskraft (m/w/div.). Die Stelle ist mit 10 Std./Woche zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Brandenburg für studentische Hilfskräfte.

1 Stud. Hilfskraft (w/m/d) am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) sucht für seine Abteilung III im Projekt "Datenarbeit. Eine Geschichte der IT-Dienstleistungen in der Bundesrepublik von den 1950er bis zu den 1990er Jahren" zum 1. Januar 2021 eine

Studentische Hilfskraft (m/w/div.)

Die Stelle ist mit 10 Std./Woche zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Brandenburg für studentische Hilfskräfte.

Ihre Aufgaben:
- Literaturrecherche und -beschaffung im Großraum Potsdam-Berlin
- Systematisierung von Forschungsdaten und deren Eingabe in elektronische Speicher­medien
- Korrekturarbeiten
- Planung und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen

Ihr Profil:
- Studium der Geschichtswissenschaften oder einer benachbarten Disziplin
- zwei abgeschlossene Hochschulsemester
- überdurchschnittliches zeithistorisches Interesse und entsprechende Studienleistungen
- sehr gute Englischkenntnisse
- sichere Kenntnisse in der Anwendung von Office-Anwendungen
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität

Das ZZF ist ein Forschungsinstitut zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld und ein motiviertes und kollegiales Arbeitsklima und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse, Studienbescheinigung und eine Übersicht besuchter Lehrveranstaltungen) unter der Kennziffer SHK 06-2020 bis zum 30. November 2020 ausschließlich auf elektronischem Wege als EIN PDF-Dokument an: bewerbung@zzf-potsdam.de.

Für weitere Auskünfte zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Michael Homberg: homberg@zzf-potsdam.de.

Während des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch das ZZF jederzeit unter: bewerbung@zzf-potsdam.de widersprechen. In unseren Datenschutzhinweisen unter: https://zzf-potsdam.de/de/datenschutzhinweise werden Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert. Dort finden Sie auch den Link zu einem PGP Public Key, wenn Sie Ihre Bewerbung digital verschlüsselt übermitteln möchten.

Kontakt

Dr. Michael Homberg
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Email: homberg@zzf-potsdam.de
Website: https://zzf-potsdam.de

https://zzf-potsdam.de/de/institut/stellenangebotevergaben