0,5 Akad. Mitarb. "Mittelalterliche Geschichte" (Univ. Heidelberg)

0,5 Akad. Mitarb. (w/m/d) "Mittelalterliche Geschichte" (Univ. Heidelberg)

Employer
Universität Heidelberg (Historisches Seminar)
Place of work
Historisches Seminar
Zipcode
69117
Place of work
Heidelberg
Country
Germany
From - Until
01.04.2021 - 31.03.2024
Deadline
15.01.2021
By
Lena von den Driesch, Historisches Seminar, Universität Heidelberg

Doktorandenstelle in der Mittelalterlichen Geschichte (SP spätes Mittelalter) am Historischen Seminar der Universität Heidelberg

0,5 Akad. Mitarb. (w/m/d) "Mittelalterliche Geschichte" (Univ. Heidelberg)

An der Professur für Vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive – Schwerpunkt Spätmittelalter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 1.4.2021 die Stelle einer/eines

Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV–L / 50%)

mit einer vorgesehenen Laufzeit von zunächst drei Jahren zu besetzen.

Die Stelle dient vorrangig der eigenständigen Bearbeitung eines Forschungsprojektes mit dem Ziel der Promotion im Arbeitsbereich der Professur. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Mitarbeit an der Professur, in der Lehre und in der Selbstverwaltung am Historischen Seminar.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein sehr guter Studienabschluss im Fach Geschichte mit dem Schwerpunkt in der mittelalterlichen Geschichte, sehr gute Lateinkenntnisse (mind. Latinum), sehr gute Kenntnisse des Englischen sowie der für das Forschungsprojekt erforderlichen weiteren Fremdsprachen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. Januar 2021 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, ggf. Verzeichnis der Schriften, Zeugnisse sowie Urkunden über akademische Prüfungen in Kopie), der Nennung zweier Referenzen sowie ein kurzes Forschungskonzept in einem PDF per Email an Prof. Dr. Jörg Peltzer (joerg.peltzer@zegk.uni-heidelberg.de). Für Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle nutzen Sie bitte dieselbe E-Mail-Adresse.

Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Die Universität Heidelberg strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bittet daher qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Die Informationen bei Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 DS-GVO können unserer Homepage unter Datenschutz entnommen werden.

Contact (announcement)

joerg.peltzer@zegk.uni-heidelberg.de

https://adb.zuv.uni-heidelberg.de/info/INFO_FDB$.startup?MODUL=LS&M1=1&M2=0&M3=0&PRO=29637
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
English, German, Latin
Language