1 Wiss. Hilfskraft "Digitale Edition" (Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel)

Wissenschaftliche Hilfskraft

Arbeitgeber
Herzog August Bibliothek (Abteilung Forschungsplanung und Forschungsprojekte)
Arbeitstelle
Abteilung Forschungsplanung und Forschungsprojekte
Gefördert durch
PRONiedersachsen (MWK)
PLZ
38304
Ort
Wolfenbüttel
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
08.01.2021
Url (PDF/Website)
Von
Hole Rößler, Abteilung Forschungsplanung und Forschungsprojekte, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Im Projekt „Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit in der Herzog August Bibliothek II: Digitale Edition der Tagebücher von Herzog Ludwig Rudolf und Herzogin Christine Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 31.12.2021 befristete Stelle einer Wissenschaftlichen Hilfskraft zu besetzen.

Wissenschaftliche Hilfskraft

Die Herzog August Bibliothek ist eine international orientierte Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Im Rahmen des Projekts „Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit in der Herzog August Bibliothek II: Digitale Edition der Tagebücher von Herzog Ludwig Rudolf und Herzogin Christine Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 31.12.2021 befristete Stelle einer

Wissenschaftlichen Hilfskraft

zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 86 Stunden, der Stundensatz beläuft sich zurzeit auf 16,65 €.

Durch die digitale Transkription und Kommentierung von vier fürstlichen Selbstzeugnissen aus dem Zeitraum von 1698 bis 1724 werden bislang kaum beachtete Quellen zur Landes-, Hof- und Adelsgeschichte erschlossen und der wissenschaftlichen Öffentlichkeit in elektronischer Form zugänglich gemacht. Die ausgeschriebene Stelle empfiehlt sich besonders für die wissenschaftliche Weiterqualifikation in den Bereichen der Frühneuzeitforschung oder der Digital Humanities.

Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der technisch-editorischen Seite der Projektarbeit
- Mitarbeit bei der Datenkontrolle
- Unterstützung bei den Forschungsrecherchen zur Sachkommentierung sowie bei der Führung der Orts-, Personen- und Literaturregister
- ggf. selbständige Transkription und XML-Kodierung der handschriftlichen Tagebucheinträge nach dem Digitalisat

Ihre Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach oder den Digital Humanities
- Erfahrungen im Umgang mit historischer Schriftkultur
- Kenntnisse in der Politik-, Sozial-, und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
- Grundkenntnisse des Französischen und Lateinischen

Erwünscht sind:
- Erfahrungen mit Auszeichnungssprachen (XML/TEI)

Die Herzog August Bibliothek ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird gefördert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen sind bis zum 08.01.2021 unter dem Kennwort „Selbstzeugnisse II“ zu richten an

Herzog August Bibliothek
- Verwaltung -
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel
E-Mail: verwaltung@hab.de

Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt, sondern datenschutzgerecht vernichtet. Sollte eine Rücksendung gewünscht sein, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rück-umschlags.

Hinweis zum Datenschutz: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Kontakt

Prof. Dr. Ulrike Gleixner
gleixner@hab.de

http://www.hab.de/