W2-Professur "Public History" (Fernuniv. Hagen)

Universitätsprofessur – W 2 für Public History

Arbeitgeber
FernUniversität in Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften / Institut für Geschichte und Biographie)
Arbeitstelle
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften / Institut für Geschichte und Biographie
PLZ
58084
Ort
Hagen
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
14.02.2021
Von
Karin Gockel, Fernuniversität Hagen

In der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften besetzt die FernUniversität in Hagen ab sofort die Universitätsprofessur – W 2 für Public History. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Februar 2021 (Eingang an der FernUniversität in Hagen).

Universitätsprofessur – W 2 für Public History

Ausgehend von fachwissenschaftlichen Fragestellungen der Geschichtswissenschaft erforscht die Professur konzeptionelle sowie methodische Grundlagen der „Public History“ und analysiert Geschichtsbilder und Geschichtsbewusstsein jenseits von Epochengrenzen und Räumen. Sie ist mit der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Geschichte und Biographie (IGB) verknüpft. Das IGB setzt sich mit Fragen der biographischen und erfahrungsgeschichtlichen Verarbeitung und Vermittlung historischer Themen auseinander. Gewünscht ist neben einem Schwerpunkt in der Biographiegeschichte ein weiterer Schwerpunkt in der Global History/transnationalen Geschichte. Vorausgesetzt werden Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der „Public History“ (Objekt-, Film-, Bild-, Museumsgeschichte) unter besonderer Berücksichtigung der relevanten Methoden der Digital History. Erfolg bei der Einwerbung von Drittmitteln wird erwartet.

Die Bereitschaft zu interdisziplinären Kooperationen in Lehre und Forschung, vor allem in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften wird vorausgesetzt. Erwünscht ist insbesondere eine Zusammenarbeit mit den Forschungsschwerpunkten an der Fakultät, insb. „Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen“ sowie digitale-kultur.

Gefordert ist die Mitarbeit in der Lehre und der curricularen Weiterentwicklung innerhalb des B.A. Studiengangs „Kulturwissenschaften“ und des M.A. Studiengangs „Geschichte Europas – Epochen, Umbrüche, Verflechtungen“.

Die Lehre an der FernUniversität ist eingebettet in multimediale Lehr-Lern-Umgebungen. Die/Der Stelleninhaber/in beteiligt sich an der Entwicklung und der Durchführung netzgestützter Lehre im Rahmen des universitären Qualitätsstandards.

Die Bewerber/innen werden um ein Konzeptpapier zur Profilierung der ‚Public History‘ in Forschung und Lehre an der FernUniversität in Hagen gebeten.

Einstellungsvoraussetzung sind wissenschaftliche Leistungen gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW. Gesundheits- und familienorientierte Aspekte sind in unserer Personalkultur wichtig. Wir bieten ausgezeichnete Personal- und Sachausstattung sowie Unterstützung für Sie und Ihr Team durch die verschiedenen Bereiche der Universität.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie diesem Profil entsprechen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Rektorin der FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen oder per E-Mail an rektorin@fernuni-hagen.de.

Auskunft erteilt: Prof. Dr. Wolfgang Kruse, Tel. 02331/987-2121

E-Mail: wolfgang.kruse@FernUni-Hagen.de

Die Bewerbungsfrist endet am 14. Februar 2021 (Eingang an der FernUniversität in Hagen)

Kontakt

Auskunft erteilt: Prof. Dr. Wolfgang Kruse, Tel. 02331/987-2121
E-Mail: wolfgang.kruse@FernUni-Hagen.de

https://www.fernuni-hagen.de/arbeiten/stellenangebote/professuren/index115641.shtml