2 Stud. Hilfskräfte (m/w/d) "Media and Communication" (Max-Planck-Institut Halle/Saale)

2 Stud. Hilfskräfte (m/w/d) "Media and Communication"

Arbeitgeber
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (Advokatenweg 36)
Arbeitstelle
Advokatenweg 36
PLZ
06114
Ort
Halle
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2021 -
Bewerbungsschluss
28.02.2021
Von
Judith Sonnenberg, Personalverwaltung, Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung

Das Max-Planck-Institut sucht für den Bereich Media and Communication“ zum 1. Mai 2021

Zwei Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

2 Stud. Hilfskräfte (m/w/d) "Media and Communication"

Ihre Aufgaben
- Unterstützung des wissenschaftlichen Austauschs im Rahmen der organisatorischen Prozesse von Workshops und Konferenzen
- Multimediale Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und Veranstaltungen (Projektion, Licht, Beschallung, Tonaufzeichnung, Fotodokumentation und Videomitschnitt, digitale Video-, Ton- und Bildbearbeitung)
- Informationsvermittlung und Unterstützung bei der digitalen Bearbeitung wissenschaftlicher Daten, wissenschaftlicher Vorträge, Interviews, Diskussionen und Filme
- Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von multimedialen Produktionen im Rahmen der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit
- Literatur- und Internetrecherchen im Rahmen der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Grundstudium bzw. mehrsemestrige Studienerfahrung in einem informationstechnischen, sozial- oder medienwissenschaftlichen Bereich. Sie haben großes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit im sozialwissenschaftlichen Bereich und neuen digitalen Möglichkeiten des wissenschaftlichen Publizierens. Sorgfalt im redaktionellen Umgang mit Text-, Ton- und Bildmaterial ist für die Erledigung der Aufgaben unerlässlich. Ein geübter Umgang mit (digitaler) Foto-, Audio- und Videotechnik sowie praktische Erfahrungen im Bereich der Bild- und Tonbearbeitung (z.B. DaVinci Resolve, Final Cut Pro X, Adobe Creative Suite) sind wünschenswert. Als stark international geprägte Forschungseinrichtung mit hohem Gästeaufkommen sind Kenntnisse der englischen Sprache erforderlich. Der sichere Umgang mit der deutschen Sprache wird vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir Engagement, Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist.

Unser Angebot
Wir bieten Ihnen interessante Einblicke in die informationstechnischen Anwendungen der sozialwissenschaftlichen Forschung sowie umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten bei praktischer Tätigkeit in abwechslungsreichen Betätigungsfeldern zu erweitern.

Die Vergütung beträgt 10,77 EUR/ Stunde (Masterstudenten/innen mit Bachelorabschluss 12,52 EUR/ Stunde) und ist als Arbeitsentgelt lohnsteuerpflichtig. Die Arbeitszeit darf 83 Stunden monatlich (max. 19 Stunden wöchentlich) nicht übersteigen. Die Beschäftigung als studentische Hilfskraft ist nur für die Dauer der Immatrikulation und solange das Studium noch nicht durch eine Prüfung abgeschlossen wurde möglich. Die Beschäftigung erfolgt befristet auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Kontakt
Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung ein aussagekräftiges Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisse, die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit bei und reichen uns diese bis zum 28. Februar 2021 ein, indem Sie dem Link der Ausschreibung folgen.

Kontakt

Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung Personalverwaltung
Judith Sonnenberg
sonnenberg@eth.mpg.de

https://recruitingapp-5034.de.umantis.com/Vacancies/401/Application/New/1
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache