1 Leitung "Forschungs- und NS-Erinnerungsstätte" (Geschichtsort Villa ten Hompel Münster)

Leitung Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster ausgeschrieben

Arbeitgeber
Stadt Münster (Geschichtsort Villa ten Hompel)
Arbeitstelle
Geschichtsort Villa ten Hompel
PLZ
48145
Ort
Münster
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
07.03.2021
Von
Stefan Querl, Stadt Münster, Geschichtsort Villa ten Hompel

Die Stadt Münster, die den Geschichtsort Villa ten Hompel trägt, hat die Leitung der Forschungs- und NS-Erinnerungsstätte als Stellenangebot zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgeschrieben. Es handelt sich um einen Generationswechsel im Team des Geschichtsortes, da der Stelleninhaber, Herr Dr. Christoph Spieker, in den Ruhestand geht. Bis zum 7. März 2021 sind Bewerbungen möglich beim Personal- und Organisationsamt Stadt Münster, Postfach in 48127 Münster. Ansprechperson ist Frau Christiane Köhling

Leitung Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster ausgeschrieben

Die Villa ten Hompel ist heute Münsters Geschichtsort für eine reflektierte und geschichtsbewusste Gesellschaft. Die Hausgeschichte – von einer Fabrikantenvilla zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Kommandozentrale der Ordnungspolizei im Nationalsozialismus, nach 1945 Ort der Entnazifizierung und der "Wiedergutmachung" – spiegelt Etappen deutscher und europäischer Zeitgeschichte. Ausstellungen, Veranstaltungen und die historische Dokumentationssammlung macht den Geschichtsort zu einem international gefragten Partner der Erinnerungsarbeit. Für die zukünftige Weiterentwicklung sucht die Stadt Münster zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Leiterin/einen Leiter der Villa ten Hompel (m/w/d). Mittelpunkt des Hauses ist die Dauerausstellung "Geschichte – Gewalt – Gewissen". Der Geschichtsort Villa ten Hompel hat sich seit der Gründung im Jahr 1999 zu einem wissenschaftlich-ethischen Forum mit nationalem und internationalem Renommee entwickelt. Forschung und Vermittlung zu Holocaust, Diktaturerfahrungen und den gegenwärtigen Herausforderungen etwa durch Rechtsextremismus und Antisemitismus bilden den Kern des menschenrechtsorientierten Engagements. Mit jährlich etwa 30.000 Besucherinnen und Besuchern – von Schulklassen und Universitätsseminaren, über Gruppen der Polizei und Verwaltung bis hin zu Individualbesuchern, zählt der Geschichtsort Villa ten Hompel zu den meistbesuchten Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:
- Leitung eines kreativen und vielfältigen Teams
- Konzeption und Fortentwicklung sowie Umsetzung von Ausstellungskonzepten (Dauer- und Sonderausstellungen) und Programmen mit internationaler Strahlkraft
- Konzeption und Steuerung von Forschungsprojekten, Weiterentwicklung der Schriftenreihen der Villa ten Hompel, Verfassen und Herausgeberschaft wissenschaftlicher Texte mit internationaler Bedeutung
- Konzeption und Organisation einer professionellen partizipativen und zeitgemäßen Bildungs- und Vermittlungsarbeit für die Zielgruppen des Hauses
- Einbindung von Aktivitäten der Villa ten Hompel in public history bzw. citizen science Projekte
- Professionalisierung und Weiterentwicklung des archivarischen Sammlungskonzeptes
- Akquise von Förderprogrammen (Drittmittel) und Spendengeldern zur Realisierung von Projekten
- Beurteilung und Beratung von und für Projekte mit Bezug zum Nationalsozialismus und Geschichtskultur sowie Beantwortung von Anfragen und Stellungnahmen zur Geschichtskultur der Stadt Münster
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (inklusive Fortentwicklung der Außendarstellung im Internet und in den sozialen Medien)

Neben der Bereitschaft die Villa ten Hompel als Münsters Geschichtsort konzeptionell weiterzuentwickeln erwartet die Stadt Münster von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium (Universität, Staatsexamen, Magister, Master) im Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte oder in einem verwandten Bereich; eine Promotion ist wünschenswert
- Kenntnisse in der Polizeigeschichte sind wünschenswert
- Erfahrung in Leitungsbereichen und Steuerung einer vergleichbaren Einrichtung inklusive Budgetverantwortung und Drittmittelbeantragung
- Erfahrungen in der Betreuung von einrichtungsnahen Institutionen wie Fördervereine oder eines Beirates
- kuratorische Erfahrungen im professionellen Ausstellungsbereich (verantwortliche und teamorientierte Konzeption und Umsetzung von Ausstellungsprojekten inklusive pädagogischer Angebote)

Darüber hinaus verfügen Sie über
- Herausragende Kenntnisse über die nationale u. internationale Gedenkstätten-, Forschungs- und Museumslandschaft
- die Bereitschaft und Fähigkeiten zu einer lebendigen Netzwerkarbeit
- verhandlungssicheres Englisch
- hohe soziale und kommunikative Kompetenz

Die Stadt Münster bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientieren Arbeitsplatz, ein gutes Arbeitsumfeld mit moderner Technik, ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, flexible Gleitzeitregelungen, um Berufliches und Privates zu vereinbaren, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, eine qualifizierte Personalentwicklung, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine wundervolle Stadt mit einer Fülle an Optionen zwischen Kunst, Kultur, Sport und Lifestyle. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 15 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet. Die Stadt Münster fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Stelle ist teilbar.

Kontakt

Christiane Köhling, Personal- und Organisationsamt Stadt Münster. koehling@stadt-muenster.de

https://www.stadt-muenster.de/personalamt/aktuelle-stellenangebote/13-037-21-leitung-villa-ten-hompel