0,5 Gleichstellungsbeauftragte/r "Philosophische Fakultät" (Univ. Göttingen)

Gleichstellung an der Georg-August-Universität, ID 15381

Arbeitgeber
Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät, Gleichstellungsbüro)
Arbeitstelle
Philosophische Fakultät, Gleichstellungsbüro
Gefördert durch
Philosophische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
PLZ
37073
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2021 - 31.03.2023
Bewerbungsschluss
22.02.2021
Von
Victoria Hegner, Victoria, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen

An der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.04.2021 die Stelle als Dezentrale/r hauptberufliche/r Gleichstellungsbeauftragte/r (w/m/d) -Entgeltgruppe 13 TV-L- mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) zu besetzen. Die erste Amtszeit beträgt zwei Jahre.

Gleichstellung an der Georg-August-Universität, ID 15381

Die/der dezentrale Gleichstellungsbeauftragte wird auf Vorschlag der Gleichstellungsversammlung vom Fakultätsrat gewählt.

Zu den Aufgaben der/des dezentralen Gleichstellungsbeauftragten gehören u.a.:
- Leitung des Gleichstellungsbüros der Fakultät
- Begleitung von Berufungs- und Stellenbesetzungsverfahren der Fakultät
- konzeptionelle Gleichstellungsarbeit in den Bereichen Nachwuchsförderung, Studium und Lehre
- Beratung
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Geschlechterforschung und/oder ein sonstiges geistes-/kultur-/sozialwissenschaftliches Fach)
- Erfahrungen in der haupt- oder ehrenamtlichen Gleichstellungsarbeit und in der universitären Selbstverwaltung
- Kompetenzen in der Konzeption und Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen
- Erfahrung in Beratungstätigkeit

Erwünscht sind Kenntnisse der Strukturen und Abläufe der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen, Erfahrungen mit der Erstellung von Anträgen, Interesse an den Themen Familienfreundlichkeit und Diversität sowie Forschungserfahrungen. Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift ist von Vorteil.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden – bitte ausschließlich per E-Mail an das Dekanatssekretariat (diana.goerner@zvw.uni-goettingen.de) in einer einzigen PDF-Datei – bis zum 22.02.2021 erbeten an: Dekan der Philosophischen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Frank Rexroth, Humboldtallee 17, 37073 Göttingen.

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Kontakt

diana.goerner@zvw.uni-goettingen.de

https://www.uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=15381
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache