2x 0,5 Wiss. Hilfskraft (Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums, Lübeck)

Projektmitarbeiter:in/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in Teilzeit im Projekt "Guter Stoff"

Employer
Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO)/ Europäisches Hansemuseum Lübeck
Zipcode
23552
Place of work
Lübeck
Country
Germany
Deadline
30.06.2021
Url (PDF/Website)

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) in Teilzeit als Assistenz der Leitung der FGHO

Employer
Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO)
Zipcode
23552
Place of work
Lübeck
Country
Germany
From - Until
01.09.2021 -
Deadline
30.06.2021
Url (PDF/Website)
By
Angela Huang, Forschung, Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums

WHK Projekt „Guter Stoff“: Mitarbeit an einem Forschungs- und Ausstellungsprojekt zu Textilherstellung und -handel in der Hansezeit (Recherchen/ Datenerhebung) in Kooperation mit dem Europäischen Hansemuseum.

WHK Assistenz der Leitung: Betreuung von Veranstaltungen und Präsenz nach Außen, Mitarbeit an Forschungsprojekten, Recherchen zu Themen der Hansegeschichte und Bearbeitung externer Anfragen.
Die Anstellung ist je zunächst auf ein Jahr befristet, ggf. mit Verlängerung um ein weiteres Jahr.

Projektmitarbeiter:in/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in Teilzeit im Projekt "Guter Stoff"

Die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) wurde 1993 gegründet und ist seit 2015 am Europäischen Hansemuseum Lübeck angesiedelt. Die FGHO plant und koordiniert historische und interdisziplinäre Forschung im ehemaligen hansischen Wirtschaftsraum von Portugal bis Russland. Sie erarbeitet wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen, organisiert Vorträge und Tagungen und arbeitet eng mit dem Europäischen Hansemuseum zusammen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. spätestens zum 1.9. suchen wir ein:e Projektmitarbeiter:in/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in Teilzeit für die projektbezogene Arbeit der FGHO in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Hansemuseum mit 20-25 Wochenstunden. Die Vergütung wird unter Berücksichtigung der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen vereinbart. Die Anstellung ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit Aussicht auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.

Kernaufgabe ist die Mitarbeit an einem Forschungs- und Ausstellungsprojekt zu Textilherstellung und -handel in der Hansezeit. Die Arbeitsaufgaben umfassen die Datenerhebung zum historischen Textilhandel in einer Datenbank, die Durchführung und Betreuung historischer Recherchen für die Umsetzung einer Sonderausstellung (samt Katalog) zu Textilien der Hansezeit am Europäischen Hansemuseum. Weiterhin gehört es zu den Aufgaben, die Projektarbeit zu dokumentieren und mündlich wie schriftlich zu präsentieren. Nebenaufgaben sind Mitarbeit bei Planung und Durchführungen von Veranstaltungen und administrative Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Projektarbeit.

Wir bieten neben der Mitarbeit an einem Forschungs- und Ausstellungsprojekt zu einem zentralen Thema der Wirtschafts- und Sozialgeschichte die aktive Beteiligung an dem europäischen Forschungsnetzwerk „EuroWeb – Europe Through Textiles“. Wir bieten über die Tätigkeit an der FGHO hinaus ein produktives Arbeitsumfeld für die selbstständige Forschung zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung, speziell zur Textilgeschichte Nordeuropas 1000-1700.

Ihr Profil:
Gefordert ist...
- (Bevorstehender) Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem historisch ausgerichteten Fach, vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des hansischen Wirtschaftsraumes oder der Textilgeschichte
- Vertrautheit mit dem historischen Arbeiten und Schreiben bzw. mit der Arbeit an vormodernen Originalquellen und Quelleneditionen
- Mobile und digitale Arbeitsweise
- Fähigkeit zur eigenständigen zielorientierten Arbeit, organisatorische Kompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht...
- Nähere Vertrautheit mit der Textilgeschichte
- Forschungsvorhaben zur Textilgeschichte der Hansezeit
- Lesefähigkeiten im Mittelniederdeutschen
- Erfahrung mit Excel, Datenbanken, Arbeit mit GIS-Programmen
- Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse (v.a. Niederländisch)

Die FGHO unterstützt Gleichstellung und Diversität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).

Folgende Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30.06.2021 ausschließlich per E-Mail einzureichen. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument an info@fgho.eu:
- Anschreiben (max. 2 A4 Seiten), auch mit Angabe Ihres gewünschten Eintrittsdatums
- Lebenslauf, ggf. mit Publikationsliste (max. 2 A4 Seiten)
- Ggf. Skizze zu Forschungsinteressen und Forschungsvorhaben (max. 1 A4 Seite)

Rückfragen richten Sie gerne an alhuang@fgho.eu. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Reisekosten können wir leider nicht erstatten. Unter Umständen werden persönliche Gespräche online stattfinden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Contact (announcement)

alhuang@fgho.eu

https://fgho.eu/

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) in Teilzeit als Assistenz der Leitung der FGHO

Die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) wurde 1993 gegründet und ist seit 2015 am Europäischen Hansemuseum Lübeck angesiedelt. Die FGHO plant und koordiniert historische und interdisziplinäre Forschung im ehemaligen hansischen Wirtschaftsraum von Portugal bis Russland. Sie erarbeitet eigene wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen, organisiert Vorträge und Tagungen und arbeitet eng mit dem Europäischen Hansemuseum zusammen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. spätestens zum 1.9. suchen wir eine wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) in Teilzeit als Assistenz der Leitung der FGHO in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Hansemuseum mit 20-25 Wochenstunden. Die Vergütung wird unter Berücksichtigung der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen vereinbart. Die Anstellung ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit Aussicht auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.

Kernaufgaben sind die vollumfängliche Betreuung von Veranstaltungen der FGHO, die Mitarbeit an Forschungsprojekten, die Betreuung der Präsenz nach Außen (Internetauftritt, Twitter-Account), weiterhin Recherchen zu Themen v.a. der Hansegeschichte für Kooperationsprojekte mit dem Europäischen Hansemuseum und Bearbeitung externer Anfragen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in den Bereichen Organisation und Kommunikation. Präsenz ist erforderlich, wenn auch in begrenztem Umfang und nach Absprache mobiles Arbeiten möglich ist.

Wir bieten eine vielseitige Arbeit zu verschiedenen Themen der Hanse- und Stadtgeschichte und der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Nord- und Ostseeraums des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Zudem bietet die Zusammenarbeit zwischen FGHO und dem Europäischen Hansemuseum Einblicke in die Museumsarbeit bzw. Gelegenheiten, an der Schnittstelle zwischen Forschung und Museum zu arbeiten.

Ihr Profil:
Gefordert...
- (mindestens) ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Geschichte mit Schwerpunkt auf der Hansegeschichte oder der vormodernen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Fähigkeit zur eigenständigen zielorientierten Arbeit, organisatorische Kompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und hohes Engagement
- Sicherer Umgang mit gängigen Text- und Bildbearbeitungsprogrammen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht...
- Vertrautheit mit Mittelniederdeutsch als Quellensprache
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
- Erfahrung in der Arbeit mit CMS-Systemen
- Interesse an der wissenschaftlichen Weiterqualifikation mit einem Thema der Hansegeschichte

Die FGHO unterstützt Gleichstellung und Diversität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Folgende Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30.06.2021 ausschließlich per E-Mail einzureichen. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument an info@fgho.eu:
- Anschreiben (max. 2 A4 Seiten), auch mit Angabe Ihres gewünschten Eintrittsdatums
- Lebenslauf, ggf. mit Publikationsliste (max. 2 A4 Seiten)
- Ggf. Skizze zu Forschungsinteressen und Forschungsvorhaben (max. 1 A4 Seite)

Rückfragen richten Sie gerne an alhuang@fgho.eu. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Reisekosten können wir leider nicht erstatten. Unter Umständen werden persönliche Gespräche online stattfinden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Contact (announcement)

alhuang@fgho.eu

https://fgho.eu/
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Additional Informations
Projektmitarbeiter:in/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in Teilzeit im Projekt "Guter Stoff"
Country Event
Working languages
English, German
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) in Teilzeit als Assistenz der Leitung der FGHO
Country Event
Working languages
German
Language