3 Promotionsstellen "Dynamiken der Konventionalität, 400–1550" (Univ. zu Köln)

3 Promotionsstellen "Dynamiken der Konventionalität, 400–1550" (Universität zu Köln)

Arbeitgeber
Universität zu Köln (GRK 2212 – Dynamiken der Konventionalität (400–1550))
Arbeitstelle
GRK 2212 – Dynamiken der Konventionalität (400–1550)
Gefördert durch
DFG
PLZ
50923
Ort
Köln
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2021 - 30.09.2022
Bewerbungsschluss
30.06.2021
Von
Anica Schumann, GRK 2212 ,Dynamiken der Konventionalität‘, Universität zu Köln

Zum 1. Oktober 2021 schreibt die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen des Graduiertenkollegs 2212 „Dynamiken der Konventionalität (400–1550)“ 3 Promotionsstellen für einen Zeitraum von einem Jahr aus. Das monatliche Entgelt umfasst 65 % TV-L 13.

3 Promotionsstellen "Dynamiken der Konventionalität, 400–1550" (Universität zu Köln)

Das Kolleg untersucht die Dynamiken der Konventionalität in interdisziplinärer Perspektive von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit. Unter dem Leitbegriff der Konvention werden Phänomene wie Gewohnheit, Regelhaftigkeit, Tradition und Habitualisierung auf ihre inneren Dynamiken hin befragt. Beteiligte Fächer sind Geschichtswissenschaft, Germanistik, Philosophie, Kunst- und Architekturgeschichte, Mittellateinische Philologie und Musikwissenschaft. Das Kolleg bietet ein strukturiertes und interdisziplinär wie international vernetztes Promotionsprogramm. Mehr Informationen zur inhaltlichen Ausrichtung:

Von den Bewerber/innen um die Promotionsstellen werden ein ausgezeichneter Hochschulabschluss in einem der am Kolleg beteiligten Fächer sowie ein deutlich profilierter mediävistischer Schwerpunkt gefordert. Folgende Bewerbungsunterlagen sind in einem PDF-Dokument einzureichen:

- Lebenslauf und Zeugnisse
- Ein 6-seitiges Exposé zum geplanten Promotionsprojekt
- Ein Motivationsschreiben im Umfang von einer Seite
- Ein Gutachten zur fachlichen Eignung einer Hochschullehrerin bzw. eines Hochschullehrers

Die Stellen sind zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung ist vorbehaltlich der Finanzierung angedacht.

Im Kontext einer intensiven Gleichstellungspolitik an der UzK wirbt das Kolleg besonders um die Bewerbungen junger Wissenschaftlerinnen, denen an der UzK besondere Unterstützung durch weitgefächerte Gleichstellungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden.

Bewerbungen richten Sie bitte als eine PDF-Datei bis zum 30. Juni 2021 unter der Kennziffer wiss2105-05_3 per E-Mail an:

Universität zu Köln
GRK 2212/Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Dr. Anica Schumann
anica.schumann@uni-koeln.de

Kontakt

anica.schumann@uni-koeln.de

https://grk2212.uni-koeln.de/