Universitätsassistent:in "Geschlechtergeschichte oder Queer History (Univ. Graz)

Universitätsassistent/in mit Doktorat (Postdoc)

Arbeitgeber
Universität Graz (Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte, Insitut für Geschichte)
Arbeitstelle
Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte, Insitut für Geschichte
PLZ
8010
Ort
Graz
Land
Austria
Vom - Bis
01.09.2021 - 31.08.2027
Bewerbungsschluss
23.06.2021
Von
Viktoria Wind, Institut für Geschichte, Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte, Universität Graz

Universitätsassistent:in "Geschlechtergeschichte oder Queer History (Univ. Graz)

Postdoc mit Schwerpunkt im Bereich Geschlechtergeschichte oder Queer History am Institut für Geschichte im Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechterforschung, Universität Graz

University Assistant "Gender or Queer History" (Univ. Graz)

Postdoc in the field of Gender or Queer History in the working area "Cultural and Gender History" at the Institut of History, University of Graz

Universitätsassistent/in mit Doktorat (Postdoc)

Das Institut für Geschichte der Universität Graz sucht eine/n
Universitätsassistent/in mit Doktorat
(40 Stunden/Woche; befristet bis 31.08.2027; zu besetzen ab 01. September 2021)

Ihr Aufgabengebiet
- Selbständige und kooperative Forschung am Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte;
- Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojekts im Bereich Geschlechtergeschichte oder Queer History (18.-20.Jhdt.);
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Forschungs- und Publikationsprojekten sowie wissenschaftlichen Veranstaltungen am Arbeitsbereich;
- Selbständige Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Kultur- und Geschlechtergeschichte bzw. Queer History, Abhaltung von Prüfungen und Studierendenbetreuung;
- Mitarbeit an der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen und administrativen Aufgaben des Arbeitsbereichs bzw. Instituts.
- Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungskooperationen des Arbeitsbereichs.

Ihr Profil
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Geschichtswissenschaften oder gleichzuhaltende Qualifikation mit einem Schwerpunkt im Bereich Geschlechtergeschichte oder Queer History;
- Forschungsprofil im Bereich der kulturtheoretisch fundierten Geschlechtergeschichte bzw. Queer History, bevorzugt Forschungen zu Themen wie Körper/Sexualität, Gewalt/Vulnerabilität, Raum, Wissen, Performanz oder Auto/Biographie; erwünschter zeitlicher Schwerpunkt im Bereich der Neueren/Neuesten Geschichte (18.-20.Jhdt.);
- Aufgeschlossenheit und Interesse für inter- und transdisziplinäre sowie epochenübergreifende Forschungszusammenhänge und Kooperationen;
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit;
- Vertrautheit mit der Arbeit in Drittmittelprojekten;
- Universitäre Lehrerfahrung; (wünschenswert)
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
- Organisationsfähigkeit;
- Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung; (wünschenswert)
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen;
- Hohes Maß an wissenschaftlicher Motivation und Zielorientierung, wissenschaftliche Neugier;
- Engagierte, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise;
- Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit und Verbindlichkeit.

Unser Angebot

Einstufung
Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1

Mindestgehalt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 3.945,90 brutto/Monat. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Ende der Bewerbungsfrist: 23. Juni 2021
Kennzahl: MB/112/99 ex 2020/21

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Zeugnisse, einem publizierten Aufsatz sowie einer kurzen Projektskizze zu Ihrem Forschungsvorhaben (max. 5 Seiten) innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an:
bewerbung@uni-graz.at

Für Informationen steht Ihnen Frau Assoz.-Prof.in Dr.in Heidrun Zettelbauer gerne zur Verfügung.

University Assistant with doctorate (Postdoc)

The Institute of History at the University of Graz is looking for a
University Assistant with doctorate
(40 hours a week; fixed-term employment until August 31, 2027; position to be filled as of September 1, 2021)

Your duties
- Independent and cooperative research and publication activities in the working area “Cultural and Gender History”;
- Conception and implementation of a research project in the field of Gender or Queer history (18th–20th century);
- Participation in the development of research and publication projects as well as scientific events in the working area;
- Teaching assignments in the field of Cultural and Gender or Queer history, examinations and student advising;
- Participation in academic self-administration as well as in organizational and administrative tasks for the working area or the Institute of History.
- Participation in national and international research cooperation in the working area.

Your profile
- Completed doctoral degree in history with a focus on Gender or Queer history;
- Research profile in the field of Gender and Queer history with a cultural theory approach, preferably research on topics such as body / sexuality, violence / vulnerability, space, knowledge, performance or auto/biography; desired temporal focus in the field of modern history (18th–20th century);
- Open-mindedness and interest in inter- and transdisciplinary as well as cross-epoch research contexts and collaborations;
- International publication and lecturing practice;
- Familiarity with working in third-party funded projects;
- University-level teaching experience; (desirable)
- Excellent German and English (written and spoken);
- Organisational skills;
- Experience in academic self-government; (desirable)
- Very good communication, teamwork and social skills;
- High level of scholarly motivation and goal orientation, research-oriented mindset;
- Ability to take initiative and to work independently;
- Reliability, diligence and commitment.

Our offer

Classification
Salary scheme of the Universitäten-KV (University Collective Agreement): B1

Minimum salary
The minimum salary as stated in the collective agreement and according to the classification scheme is EUR 3945.90 gross/month. This minimum salary may be higher due to previous employment periods eligible for inclusion and other earnings and remunerations.

We offer you a job with a lot of responsibility and variety. You can expect an enjoyable work climate, flexible work hours and numerous possibilities for further education and personal development. Take advantage of the chance to enter into a challenging work environment full of team spirit and enthusiasm for your job.

Application Deadline: 23th of June
Reference Number: MB/112/99 ex 2020/21

The University of Graz strives to increase the proportion of women in particular in management and faculty positions and therefore encourages qualified women to apply.
Especially with regard to academic staff, we welcome applications from persons with disabilities who meet the requirements of the advertised position.

If you are interested, please submit your application documents including CV, list of publications, certificates, a published scientific paper and a short draft dealing with your future research project (maximum 5 pages) before the stated deadline. Make sure to indicate the reference number on your application to: bewerbung@uni-graz.at

For further information please contact Assoc. Prof. Dr. Heidrun Zettelbauer.

Kontakt

bewerbung@uni-graz.at