1 Stud. Hilfskraft "Das Kapital des Kapitalismus. Entrepreneurship und Emotionen (1870–2020)" (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)

1 Studentische Hilfskraft im Forschungsbereich „Geschichte der Gefühle“

Arbeitgeber
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Lentzeallee 94)
Arbeitstelle
Lentzeallee 94
PLZ
14195
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.09.2021 -
Bewerbungsschluss
06.08.2021
Von
Karola Rockmann, Forschungsbereich Geschichte der Gefühle, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin

Wir suchen ab 15. September 2021 oder später eine Studentische Hilfskraft (20 Std./Monat) zur Mitarbeit im Forschungsprojekt „Das Kapital des Kapitalismus. Entrepreneurship und Emotionen (1870–2020)“, Projektleiterin: Dr. Agnes Arndt.

1 Studentische Hilfskraft im Forschungsbereich „Geschichte der Gefühle“

Im Forschungsbereich „Geschichte der Gefühle“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Frevert suchen wir ab 15. September 2021 oder später eine Studentische Hilfskraft (20 Std./Monat) zur Mitarbeit im Forschungsprojekt „Das Kapital des Kapitalismus. Entrepreneurship und Emotionen (1870–2020)“, Projektleiterin: Dr. Agnes Arndt

Aufgabengebiet:
Die Arbeit umfasst vorrangig Rechercheaufgaben, Arbeit mit Quellen (Systematisierung, Transkription, teilweise Auswertung) und Literaturbeschaffung.

Vorausgesetzt werden:
- mindestens 2 Semester (Magister, Bachelor, Master o.ä.) in Geschichtswissenschaften mit Schwerpunkt im Bereich 19. und vor allem 20. Jahrhundert,
- Interesse an der Emotionsgeschichte,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache,
- Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten,
- Engagement, Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie
- die Fähigkeit zur Arbeit im Team.
- Immatrikulation an einer deutschen Universität, möglichst Region Berlin/Brandenburg als Student:in ist Voraussetzung

Schriftliche Bewerbungen (ohne Foto) inklusive
- Motivationsschreiben mit kurzer Erläuterung der eigenen Studieninteressen
- Lebenslauf
- Kopie des Abiturzeugnisses
- Kopie des Bachelorzeugnisses (falls vorhanden)
- Kopie von vorhandenen Studienleistungsnachweisen
- Immatrikulationsbescheinigung / Studienbescheinigung (bei HU-Studenten) für das Sommersemester 2021 und falls schon vorhanden für das Wintersemester 2021/22

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 6. August 2021 bevorzugt per E-Mail (als PDF in einer Datei) an das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (gg-bewerbung@mpib-berlin.mpg.de), Lentzeallee 94, 14195 Berlin.

Kontakt

Karola Rockmann

https://www.mpib-berlin.mpg.de/karriere
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache