31. Band (2004) Heft 1
ABHANDLUNGEN UND AUFSÄTZE
Michael BorgolteKulturelle Einheit und religiöse Differenz. Zur Verbreitung der Polygynie im mittelalterlichen Europa
Martin MulsowLibertinismus in Deutschland? Stile der Subversion im 17. Jahrhundert zwischen Politik, Religion und Literatur
Martin AustJustiznutzung Moskauer Adliger im katharinäischen Zeitalter. Das Konfliktverhalten adliger Nachbarn bei Landstreitigkeiten in Rußland 1762-1796
BERICHTE UND KRITIK
Michael KaiserInmitten einer pluralisierten Geschichtswissenschaft. Der neue Gebhardt
BUCHBESPRECHUNGEN
Heinig, Paul-Joachim / Sigrid Jahns / Hans-Joachim Schmidt [u.a.] (Hrsg.), Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Peter Moraw(Martin Kintzinger)
Stollberg-Rilinger, Barbara (Hrsg.), Vormoderne politische Verfahren(Albrecht P. Luttenberger)
Mohnhaupt, Heinz, Historische Vergleichung im Bereich von Staat und Recht. Gesammelte Aufsätze(Diethelm Klippel)
Schmoeckel, Mathias, Humanität und Staatsraison. Die Abschaffung der Folter in Europa und die Entwicklung des gemeinen Strafprozeß- und Beweisrechts seit dem hohen Mittelalter(Christoph Becker)
Kaufhold, Karl H. / Wilfried Reininghaus (Hrsg.), Stadt und Handwerk in Mittelalter und früher Neuzeit(Frank Göttmann)
Bihrer, Andreas / Sven Limbeck / Paul-Gerhard Schmidt (Hrsg.), Exil, Fremdheit und Ausgrenzung in Mittelalter und früher Neuzeit(Bernhard Schimmelpfennig)
Zimmermann, Harald (Hrsg.), Die Regesta Imperii im Fortschreiten und Fortschritt(Karl Borchardt)
Das Bistum Naumburg, Bd. 1.2: Die Diözese, bearb. v. Heinz Wiessner - Das Bistrum Würzburg, Bd. 6: Die Benediktinerabtei und das Adelige Säkularkanonikerstift St. Burkard in Würzburg, bearb. v. Alfred Wendehorst(Bernd Schneidmüller)
Fößel, Amalie, Die Königin im mittelalterlichen Reich. Herrschaftsausübung, Herrschaftsrechte, Handlungsspielräume(Knut Görich)
Baudisch, Susanne, Lokaler Adel in Nordwestsachsen. Siedlungs- und Herrschaftsstrukturen vom späten 11. bis zum 14. Jahrhundert(Stefan Tebruck)
Fritz, Thomas, Ulrich der Vielgeliebte (1441-1480). Ein Württemberger im Herbst des Mittelalters. Zur Geschichte der württembergischen Politik im Spannungsfeld zwischen Hausmacht, Region und Reich(Christine Reinle)
Hruschka, Constantin, Kriegsführung und Geschichtsschreibung im Spätmittelalter. Eine Untersuchung zur Chronistik der Konzilszeit(Hans-Henning Kortüm)
Brendle, Franz / Dieter Mertens / Anton Schindling [u. a.] (Hrsg.), Deutsche Landesgeschichtsschreibung im Zeichen des Humanismus(Harald Müller)
Funke, Brigitte, "Cronecken der sassen". Entwurf und Erfolg einer sächsischen Geschichtskonzeption am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit(Oliver Plessow)
Müller, Gernot Michael, Die "Germania generalis" des Conrad Celtis. Studien mit Edition, Übersetzung und Kommentar(Eike Wolgast)
Böhm, Christoph, Die Reichsstadt Augsburg und Kaiser Maximilian I. Untersuchungen zum Beziehungsgeflecht zwischen Reichsstadt und Herrscher an der Wende zur Neuzeit(Reinhard Seyboth)
Erbe, Michael, Die Habsburger 1493-1918. Eine Dynastie im Reich und in Europa(Grete Klingenstein)
Greyerz, Kaspar von / Hans Medick / Patrice Veit (Hrsg.), Von der dargestellten Person zum erinnerten Ich. Europäische Selbstzeugnisse als historische Quellen (1500-1850) - Augustin Güntzer. Kleines Biechlein von meinem gantzen Leben. Die Autobiographie eines Elsässer Kannegießers aus dem 17. Jahrhundert, hrsg. u. komm. v. Fabian Brändle / Dominik Sieber(Michael Kaiser)
Dmitrieva, Marina / Karen Lambrecht (Hrsg.), Krakau, Prag und Wien. Funktionen von Metropolen im frühmodernen Staat(Joachim Bahlcke)
Schmidt, Christoph, Auf Felsen gesät. Die Reformation in Polen und Livland(Stefan Samerski)
Das Exemte Bistum Bamberg, Bd. 3: Die Bischofsreihe von 1522 bis 1693, bearb. v. Dieter J. Weiss(Günter Christ)
Oberdeutsche Kaufleute in Sevilla und Cadiz (1525-1560). Eine Edition von Notariatsakten aus den dortigen Archiven, hrsg. v. Hermann Kellenbenz / Rolf Walter(Frank Göttmann)
Die Korrespondenz Ferdinands I. Familienkorrespondenz, Bd. 4: 1533 und 1534, bearb. v. Christopher W. Laferl / Christina Lutter(Ernst Laubach)
Forster, Marc R., Catholic Revival in the Age of the Baroque. Religious Identity in Southwest Germany, 1550-1750(Gerrit Walther)
Koch, Ernst, Das konfessionelle Zeitalter - Katholizismus, Luthertum, Calvinismus (1563-1675)(Harm Klueting)
Hufschmidt, Anke, Adlige Frauen im Weserraum zwischen 1570 und 1700. Status - Rollen - Lebenspraxis(Christine van den Heuvel)
Mauerer, Esteban, Südwestdeutscher Reichsadel im 17. und 18. Jahrhundert. Geld, Reputation, Karriere: Das Haus Fürstenberg(Andreas Pecar)
Stern, Selma, Der Hofjude im Zeitalter des Absolutismus. Ein Beitrag zur europäischen Geschichte im 17. und 18. Jahrhundert(Peter Baumgart)
Parrott, David, Richelieu's Army. War, Government and Society in France, 1624-1642(Markus Meumann)
Schelp, Robert, Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung. Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert(Horst Dreitzel)
Horn Melton, James Van, The Rise of the Public in Enlightenment Europe(Regina Pörtner)
Schaich, Michael, Staat und Öffentlichkeit im Kurfürstentum Bayern der Spätaufklärung(Michael Maurer)
Essex Pauper Letters 1731-1837, hrsg. v. Thomas Sokoll(Robert Jütte)