Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (WLA) 46 (2007), 2

Titel der Ausgabe 
Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (WLA) 46 (2007), 2
Weiterer Titel 

Erschienen
Gießen 2007: litblockin-Verlag
Erscheint 
zweimal jährlich (Frühjahr / Herbst)
Preis
kostenlose Netzpublikation

 

Kontakt

Institution
Wissenschaftlicher Literaturanzeiger (WLA)
Land
Deutschland
c/o
Redaktion WLA Dr. Sascha Feuchert Otto-Behaghel-Straße 10 B/1 D - 35394 Gießen Tel. 0641/99-29073 Fax 0641/99-29094
Von
Turvold, Elisabeth

Knapp und kompetent werden über 40 Neuerscheinungen besprochen – wie immer finden Sie unten eine genaue Aufstellung aller Titel und die zugehörigen Links.
Insgesamt ist der WLA somit etwas „dünner“ als sonst ausgefallen, was damit zusammenhängt, dass die meisten unserer Redakteure intensiv an der Fertigstellung eines großen Editionsprojektes mitgearbeitet haben, nämlich der Lodzer Getto-Chronik. Diese kollektive Tagebuch, das zwischen 1941und 1944 im Getto entstanden ist, ist nun im Göttinger Wallstein-Verlag erschienen (5 Bände, 3052 Seiten – 128 Euro).

Inhaltsverzeichnis

PHILOSOPHIE

Ulrich Sieg:
Deutschlands Prophet. Paul de Lagarde und die Ursprünge des modernen Antisemitismus
von Christian Adam M.A., Universität Marburg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=519

Andris Breitling:
Möglichkeitsdichtung – Wirklichkeitssinn. Paul Ricœurs hermeneutisches Denken der Geschichte
von Christian Adam M.A., Universität Marburg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=526

Christoph Hubig / Jörg Zimmer (Hgg.):
Unterschied und Widerspruch. Perspektiven auf das Werk von Hans Heinz Holz
von Jan Müller M.A., Universität Marburg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=510

Chantal Mouffe:
Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion
von Jan Müller M.A., Universität Marburg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=509

Günter Figal (Hg.):
Hans-Georg Gadamer. Wahrheit und Methode
von René Thun, Universität Marburg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=508

SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFTEN

Utz Maas:
Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933 – 1945, Band II
von Prof. Dr. Jörg Riecke, Universität Heidelberg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=503

Wilhelm Schmidt:
Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium
von Dr. Rainer Hünecke, Technische Universität Dresden
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=502

Alexander van de Bergh:
Mittelerde und das 21. Jahrhundert. Zivilisationskritik und alternative Gesellschaftsentwürfe in J.R.R. Tolkiens „The Lord of the Rings“
von Diana Nusko, Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=507

Sandra Poppe:
Visualität in Literatur und Film. Eine medienkomparatistische Untersuchung moderner Erzähltexte und ihrer Verfilmungen
von Guido Isekenmeier M.A., Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=527

Albert-Reiner Glaap / Michel Heinze:
Contemporary Canadian Plays. Overviews and Close Encounters
von Prof. Dr. Carola Surkamp, Universität Göttingen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=506

Rüdiger Safranski:
Romantik. Eine deutsche Affäre
von Prof. Dr. Erwin Leibfried, Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=517

Volker Meid:
Das Reclam-Buch der deutschen Literatur
von Prof. Dr. Erwin Leibfried, Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=516

Gernot Böhme:
Goethes Faust als philosophischer Text
von Prof. Dr. Erwin Leibfried, Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=518

Brüder Grimm. Werke und Briefwechsel. Kasseler Ausgabe.
Jacob Grimm: Vorlesung über deutsche Literaturgeschichte
von Prof. Dr. Otfrid Ehrismann, Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=505

Literatur und Kolonialismus:
Jacob Haafners Reisen. Vollständige Ausgabe in 5 Bänden
von Prof. Dr. Erwin Leibfried, Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=515

Peter Hvilshøj Andersen:
Die Nibelungen zogen nach Dänemark
von Prof. Dr. Otfrid Ehrismann, Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=504

GESCHICHTE

Jacek Andrzej Młynarczyk:
Judenmord in Zentralpolen. Der Distrikt Radom im Generalgouvernement 1939-1945
von Markus Roth M.A., Münster
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=520

Isaiah Trunk:
Łódź Ghetto. A History
von Dr. Andrea Löw, Universität Gießen / IfZ München/Berlin
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=521

Kirsten Heinsohn / Stefanie Schüler-Springorum (Hgg.):
Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
von Charlotte Kitzinger M.A., Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=522

Götz Aly / Michael Sontheimer:
Fromms. Wie der jüdische Kondomfabrikant Julius F. unter die deutschen Räuber fiel
von Dr. Andrea Löw, Universität Gießen / IfZ München/Berlin
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=524

Klaus-Peter Friedrich:
Der nationalsozialistische Judenmord und das polnisch-jüdische Verhältnis im Diskurs der polnischen Untergrundpresse
von Markus Roth M.A., Münster
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=499

Andrej Angrick / Peter Klein:
Die „Endlösung“ in Riga. Ausbeutung und Vernichtung 1941-1944
von Dr. Andrea Löw, Universität Gießen / IfZ München/Berlin
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=498

Rüdiger Hachtmann / Winfried Süß (Hgg.):
Hitlers Kommissare. Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur
von Dr. Hans-Christian Petersen, Universität Mainz
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=496

Helgard Kramer (Hg.):
NS-Täter aus interdisziplinärer Perspektive
von Markus Roth M.A., Münster
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=495

Łukasza Kamińskiego / Jana Żaryna (Hgg.):
Wokół pogromu kieleckiego / Reflections on the Kielce Pogrom
von Markus Roth M.A., Münster
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=494

Hans-Christian Petersen:
Bevölkerungsökonomie – Ostforschung – Politik. Eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim
von Markus Roth M.A., Münster
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=493

Zum Stand der Forschung über Ostpreußen in der NS-Zeit:
„Nationalsozialistische Macht in Ostpreußen“ von Christian Rohrer und „Vorposten des Reichs? Ostpreußen 1933-1945“ von Christian Pletzing
von Markus Roth M.A., Münster
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=491

Timm C. Richter (Hg.):
Krieg und Verbrechen. Situation und Intention: Fallbeispiele
von Markus Roth M.A., Münster
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=489

Michael Berger:
Eisernes Kreuz und Davidstern. Die Geschichte Jüdischer Soldaten in Deutschen Armeen
von Diana Nusko, Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=488

Thomas Mittmann:
Vom „Günstling“ zum „Urfeind“ der Juden. Die antisemitische Nietzsche-Rezeption in Deutschland bis zum Ende des Nationalsozialismus
von Dr. Jens Boysen, Leipzig
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=487

Hans-Jürgen Bömelburg:
Frühneuzeitliche Nationen im östlichen Europa. Das polnische Geschichtsdenken und die Reichweite einer humanistischen Nationalgeschichte
von Dr. Holger Th. Gräf, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=485

Elke Mahler:
Handlungsorientierter Geschichtsunterricht. Theorie, Praxis, Empirie
von Dr. Benedikt Faber, Heidelberg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=484

Matthias Middell:
Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung. Das Leipziger Institut für Kultur- und Universalgeschichte 1890-1990
von Prof. Dr. Peter Borscheid, Universität Marburg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=486

Wolfgang Wippermann:
Die Deutschen und der Osten. Feindbild und Traumland
von Dr. Andrea Löw, Universität Gießen / IfZ München/Berlin
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=482

Matthias von Hellfeld:
Akte Europa. Geschichte eines Kontinents
von Dr. Andrea Löw, Universität Gießen / IfZ München/Berlin
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=481

Ernst Schubert:
Essen und Trinken im Mittelalter
von Prof. Dr. Hans J. Teuteberg, Münster
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=480

ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN

Klaus Bringmann:
Geschichte der Juden im Altertum. Vom Babylonischen Exil bis zur arabischen Eroberung
von Dr. Klaus Dorn, Universität Marburg
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=525

Zeinab Sayed Mohammed:
Festvorbereitungen. Die administrativen und ökonomischen Grundlagen altägyptischer Feste
von Jacqueline Shehab M.A., Frankfurt am Main
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=478

Theologie und Religionswissenschaften
Zürcher Bibel
von Prof. Dr. Erwin Leibfried, Universität Gießen
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=514

Wilfried Härle (Hg.):
Grundtexte der neueren evangelischen Theologie
von Günter Werk, Laubach
http://www.wla-online.de/artikel-detail.php?artikelid=513

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am