array(16) { ["publication"]=> array(3) { ["D:clio:IssueAnnouncement"]=> array(27) { ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(18) "Beleites, Johannes" } ["rda:titleManifestation"]=> string(27) "Horch und Guck 59 (2008), 1" ["rda:creator"]=> array(1) { [0]=> string(18) "Beleites, Johannes" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["cmis:objectId"]=> string(12) "z6ann-102815" ["cm:created"]=> string(20) "2008-02-26T11:02:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2008-02-29T13:02:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(14) "Karl Grünberg" ["cm:modifiedBy"]=> string(14) "Karl Grünberg" ["clio:contentType"]=> string(5) "z6ann" ["cmis:contentStream"]=> string(1200) "Am 1. März erscheint das neue Heft von HORCH UND GUCK mit dem Themenschwerpunkt: Tödliches System. Wenn das Regime lebensgefährlich wird. Vorstellung des Heftes im Rahmen der Leipziger Buchmesse: Sonnabend, den 15. März 2008, um 15 Uhr im Kinosaal des Museums in der „Runden Ecke“ in Leipzig, Dittrichring 24 Ein Podiumsgespräch mit: Uta Gerlant (Historikerin, Bereichsleiterin in der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Berlin) Dr. Hans-Jürgen Grasemann (Oberstaatsanwalt in Braunschweig, früher stellv. Leiter und Sprecher der Zentralen Erfassungsstelle in Salzgitter) Tobias Hollitzer (Leiter des Museums in der „Runden Ecke“ Leipzig) Moderation: Johannes Beleites (Redaktion Horch und Guck, Berlin) Das nächste Heft erscheint am 1. Juni 2008 und dann mit dem Schwerpunkt „Von Asozial bis Zwangsarbeit. Die soziale Repression in der DDR.“ Beiträge sind willkommen. Redaktionsschluss ist der 1. April 2008, Anzeigenschluss ist am 28. April 2008. Horch und Guck kann als Einzelheft (5,90 Euro zzgl. Versand) bestellt oder abonniert werden (vier Hefte kosten im Abonnement 20 Euro). Eine Email an hug@buergerkomitee.org genügt. " ["clio:focus"]=> bool(false) ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["clio:idArchive"]=> string(4) "3961" ["clio:tableArchive"]=> string(21) "zeitschriftenausgaben" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-12647" ["foaf:givenName"]=> string(8) "Johannes" ["foaf:familyName"]=> string(8) "Beleites" ["foaf:mbox"]=> string(24) "johannes.beleites@gmx.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["R:cliowf:relatedWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:ContributionWorkflow"]=> array(2) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(15) "Grünberg, Karl" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-37476" ["foaf:givenName"]=> string(4) "Karl" ["foaf:familyName"]=> string(9) "Grünberg" ["foaf:mbox"]=> string(32) "gruenbek@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } } } } ["D:clio:Comment"]=> array(0) { } ["frbr:complementOf"]=> string(8) "z6-61191" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(2) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(7) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(15) "Grünberg, Karl" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(1) ["cliowf:channel"]=> string(3) "HSK" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2008-02-28T00:00:00Z" ["rda:dateOfDistribution"]=> string(20) "2008-02-28T22:53:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-37476" ["foaf:givenName"]=> string(4) "Karl" ["foaf:familyName"]=> string(9) "Grünberg" ["foaf:mbox"]=> string(32) "gruenbek@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Contribution" } [1]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(7) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(15) "Grünberg, Karl" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(2) ["cliowf:channel"]=> string(3) "ZOL" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2008-02-28T00:00:00Z" ["rda:dateOfDistribution"]=> string(20) "2008-02-28T22:53:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-37476" ["foaf:givenName"]=> string(4) "Karl" ["foaf:familyName"]=> string(9) "Grünberg" ["foaf:mbox"]=> string(32) "gruenbek@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Contribution" } } ["hsk:categories"]=> array(13) { [0]=> string(8) "3/107/61" [1]=> string(8) "3/103/70" [2]=> string(8) "3/105/78" [3]=> string(8) "3/106/79" [4]=> string(8) "3/103/80" [5]=> string(8) "3/107/82" [6]=> string(8) "3/104/98" [7]=> string(9) "3/107/102" [8]=> string(9) "3/105/109" [9]=> string(10) "1/9/18/147" [10]=> string(10) "1/9/18/148" [11]=> string(9) "3/103/159" [12]=> string(9) "3/106/174" } ["R:frbr:isPartManifestationOf"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:bibo:Issue"]=> array(35) { ["title"]=> string(27) "Horch und Guck 59 (2008), 1" ["cmis:objectId"]=> string(9) "z6t-65477" ["cm:created"]=> string(20) "2008-02-26T11:02:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2008-02-29T13:02:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(14) "Karl Grünberg" ["cm:modifiedBy"]=> string(14) "Karl Grünberg" ["clio:contentType"]=> string(3) "z6t" ["rda:titleManifestation"]=> string(27) "Horch und Guck 59 (2008), 1" ["rda:otherTitleInformation"]=> string(58) "Tödliches System. Wenn das Regime lebensgefährlich wird." ["rdaRoles:editor"]=> array(1) { [0]=> string(225) "Bürgerkomitee »15. Januar« Redaktion: Johannes Beleites, Elena Demke, Peter Grimm, Gerold Hildebrand und Rebecca Menzel. Winsstraße 60, 10405 Berlin Tel: 030/88552170 hug@buergerkomitee.org www.horch-und-guck.info" } ["rda:placeOfPublication"]=> string(6) "Berlin" ["rda:dateOfPublication"]=> string(4) "2008" ["rda:publishersName"]=> string(29) "Selbstverlag des Herausgebers" ["clio:publishersId"]=> int(1148) ["rda:extent"]=> string(5) "80 S." ["bibo:isbn"]=> string(9) "1437-6164" ["bibo:issn"]=> string(9) "1437-6164" ["rda:purchasePrice"]=> string(8) "€ 5,90" ["rda:numberingWithinSeries"]=> string(1) "1" ["rda:frequency"]=> string(26) "erscheint alle drei Monate" ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(18) "Beleites, Johannes" } ["R:frbr:complementOf"]=> array(31) { ["title"]=> string(72) "Horch und Guck: Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur" ["cmis:objectId"]=> string(8) "z6-61191" ["cm:created"]=> string(20) "2003-12-17T00:12:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2012-06-15T11:06:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(13) "HSK Redaktion" ["cm:modifiedBy"]=> string(14) "Ein Praktikant" ["clio:contentType"]=> string(2) "z6" ["rda:titleManifestation"]=> string(72) "Horch und Guck: Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur" ["rdaRoles:editor"]=> array(1) { [0]=> string(127) "Bürgerkomitee »15. Januar« Redaktion: Johannes Beleites, Elena Demke, Peter Grimm, Gerold Hildebrand und Rebecca Menzel." } ["rda:placeOfPublication"]=> string(6) "Berlin" ["rda:publishersName"]=> string(29) "Selbstverlag des Herausgebers" ["clio:publishersId"]=> int(1148) ["bibo:issn"]=> string(9) "1437-6164" ["rda:purchasePrice"]=> string(8) "5,90 €" ["clio:url"]=> string(30) "http://www.horch-und-guck.info" ["rda:frequency"]=> string(26) "erscheint alle drei Monate" ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(21) "H-Soz-Kult, Redaktion" } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(2) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(15) "Praktikant, Ein" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(1) ["cliowf:channel"]=> string(3) "HSK" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2003-12-17T15:56:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-30188" ["foaf:givenName"]=> string(3) "Ein" ["foaf:familyName"]=> string(10) "Praktikant" ["foaf:mbox"]=> string(25) "praktikant@clio-online.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } ["EntityType"]=> string(7) "Journal" } [1]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(15) "Praktikant, Ein" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(2) ["cliowf:channel"]=> string(3) "ZOL" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2003-12-17T15:56:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-30188" ["foaf:givenName"]=> string(3) "Ein" ["foaf:familyName"]=> string(10) "Praktikant" ["foaf:mbox"]=> string(25) "praktikant@clio-online.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } ["EntityType"]=> string(7) "Journal" } } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(10) "2/23/33/26" [1]=> string(9) "3/105/109" [2]=> string(10) "1/9/18/147" } ["R:clio:relatedVcard"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:vcard:Vcard"]=> array(7) { ["clio:vcardSummary"]=> string(123) "vcard:title=Kontakt;vcard:code=;vcard:locality=;vcard:street=;vcard:email=info@horch-und-guck.info;vcard:phone=;vcard:url=;" ["cmis:objectId"]=> string(4) "7071" ["vcard:country"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(24) "info@horch-und-guck.info" ["vcard:ext"]=> string(58) "Redaktion: Winsstr. 60 10405 Berlin Tel: 030/24725604" ["vcard:title"]=> string(7) "Kontakt" ["vcard:organizationName"]=> string(72) "Horch und Guck: Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur" } } } ["clio:idArchive"]=> string(3) "294" ["clio:tableArchive"]=> string(13) "zeitschriften" ["cmis:contentStream"]=> string(2748) "HORCH UND GUCK Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur „Horch und Guck“ hieß im Volksmund der DDR das Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Seit 1992 ist HORCH UND GUCK der Titel einer Zeitschrift. Vor dem Hintergrund von Stasi-Auflösung und bürgerrechtlichem Engagement begründete der Verein Bürgerkomitee „15. Januar“ e.V. (benannt nach dem Tag der „Erstürmung“ der Stasi-Zentrale in der Berliner Normannenstraße) diese Zeitschrift als Medium der Geschichtsaufarbeitung „von unten“. Mittlerweile behandelt HORCH UND GUCK ein breites Spektrum von Fragen zu Widerstand, Repression und Alltag in der DDR. Daneben gilt ein besonderes Interesse der Aufarbeitung anderer kommunistischer Diktaturen in Osteuropa. Unter den Autoren wie auch in der Redaktion finden sich Zeitzeugen ebenso wie Historiker. Die Redaktion ist interessiert an der Zusammenarbeit mit Aufarbeitungsinitiativen in Deutschland und Osteuropa. HORCH UND GUCK wendet sich an einen allgemein zeitgeschichtlich und politisch interessierten Personenkreis. Es geht darum, zum einen die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung prägnant und allgemeinverständlich einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Zum anderen sollen Fotos und Erinnerungen der Beteiligten sowie literarische und journalistische Texte zum Themenkreis SED-Diktatur veröffentlicht werden. HORCH UND GUCK strebt an, einen facettenreichen Zusammenklang solch unterschiedlicher Herangehensweisen an die DDR-Geschichte herzustellen. HORCH UND GUCK versteht sich als politisch unabhängig, liberal und pluralistisch. Vergangenheit interessiert die Zeitschrift nicht zuletzt in ihrer Relevanz für Gegenwart und Zukunft. Aktuelle Fragen der Geschichtspolitik sind deshalb ebenso wie das Ringen um die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit in der Demokratie Themen für HORCH UND GUCK. Auf die Frage, was der bürgerrechtliche Aufbruch in der DDR für die Gegenwart bedeutet, kann es keine einfache oder einheitliche Antwort geben. Wünschenswert ist hier ein lebendiger Meinungsstreit. HORCH UND GUCK erscheint mit einem Schwerpunktthema je Ausgabe. Daneben gibt es eine offene Rubrik „Themen“. Ebenso sind „Aktuell & Kontrovers“ und „Lebensläufe“ wiederkehrende Rubriken. Beiträge aus der Forschung sollen leserfreundlich geschrieben sein, ohne jedoch auf wissenschaftliche Standards zu verzichten. Bei Zeitzeugenberichten legt die Redaktion Wert darauf, dass sie gut erzählt, herausragend und/oder exemplarisch sind. Fotos und spannende „Fundstücke“ aus privaten oder öffentlichen Archiven sind willkommen, sollten aber möglichst kommentiert werden. HORCH UND GUCK erscheint am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember." ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-40259" ["foaf:givenName"]=> string(9) "Redaktion" ["foaf:familyName"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["foaf:mbox"]=> string(37) "hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(5) "z6toc" } ["doctrine_entity"]=> string(7) "journal" } ["bibo:volume"]=> string(6) "1/2008" ["contributions"]=> array(0) { } ["clio:idArchive"]=> string(4) "3961" ["clio:tableArchive"]=> string(21) "zeitschriftenausgaben" ["cmis:contentStream"]=> string(2558) "Heft 59 (1/2008) Themenschwerpunkt: Tödliches System Thomas Auerbach: Liquidierung = Mord? Zur vieldeutigen Semantik des Begriffs in den MfS-Unterlagen. S. 4 Roger Engelmann: Blutjustiz als politisches Lehrstück. Todesurteile in den DDR-Schauprozessen der fünfziger Jahre. S. 8 Gerhard Sälter: „Durchführung einer Sondermaßnahme“ Entführungen und Attentatspläne der Hauptabteilung I des MfS. S. 14 Peter Grimm: Zum Erschießen nach Moskau. Todesurteile Sowjetischer Militärtribunale in der DDR zwischen 1950 und 1953. S. 18 Uta Gerlant: Verfolgt bis in den Tod. Die Ermordung sowjetischer Dissidenten. S. 22 Christian Halbrock: „... der Sozialismus fordert den ganzen Menschen“ Todesopfer des kommunistischen Regimes in Polen. S. 26 Karol Sauerland: Der Mord an Priester Jerzy Popieluszko. Ein Tagebuchbericht. S. 30 Udo Grashoff: Erhängt? Angezweifelte Selbsttötungen politischer Häftlinge in der DDR. S. 34 Heiko Lietz: Stasi-Wachmann tötet zwei Güstrower. Ein Erfahrungsbericht. S. 38 Peter Grimm: „Was reinmischen, erfrieren lassen, Bremsleitungen manipulieren“ Mordpläne gegen Oppositionelle in den achtziger Jahren. S. 42 Lebensläufe Lilo Fuchs über Dorothea Uschkoreit: „Haltet zusammen und verlasst dieses Land so schnell wie möglich“ Tödliche Zersetzung. S. 44 Willy Schreiber: Lebenslänglich Überlebender. Ein Mordanschlag ohne Aufklärung. S. 46 Themen Peter Ulrich Weiß: Mit dem Mut der Verzweiflung. Die Revolte von Brasov/Kronstadt 1987. S. 50 Gerald Karpa: „Schlimmer als eine Niederlage“ Vor 40 Jahren wurde dem 1. FC Union Berlin die Europapokal-Teilnahme verwehrt. S. 56 Aktuell und Kontrovers Freiheit oder Sicherheit – Ist Deutschland auf dem Weg in den Überwachungsstaat? Dokumentation einer Podiumsdiskussion. S. 60 Carolin Bossack: Die Stasi-Unterlagen-Behörde. Eine Sonderinstitution, deren Zeit noch nicht abgelaufen ist. S. 64 Roger Engelmann: Kein Paradigmenwechsel beim Forschungsverbund SED-Staat. Notwendige Bemerkung zu einer vermeintlichen Buchbesprechung. S. 67 Reinhard Schult: Erste Erfahrungen mit dem Opfer-Renten-Gesetz. S. 68 Rezensionen Georg Herbstritt über Roland Schißau: Strafverfahren wegen MfS-Unrechts. S. 70 Rebecca Menzel über Peter Wurschi: Rennsteigbeat. S. 72 Michael Westdickenberg über Matthias Braun: Kulturinsel und Machtinstrument. S. 74 Lutz Rathenow über Udo Scheer: Jürgen Fuchs. Eine Biografie. S. 76 Hansjörg Rothe über Francesca Weil: Zielgruppe Ärzteschaft. S. 78 Service Neuerscheinungen. S. 80 " ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-12647" ["foaf:givenName"]=> string(8) "Johannes" ["foaf:familyName"]=> string(8) "Beleites" ["foaf:mbox"]=> string(24) "johannes.beleites@gmx.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(5) "z6toc" } ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["doctrine_entity"]=> string(5) "issue" } ["relationType"]=> string(26) "isPartManifestationOfIssue" } } ["R:dcterms:creator"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-12647" ["foaf:givenName"]=> string(8) "Johannes" ["foaf:familyName"]=> string(8) "Beleites" ["foaf:mbox"]=> string(24) "johannes.beleites@gmx.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(5) "z6toc" } ["doctrine_entity"]=> string(17) "IssueAnnouncement" } ["complementOf"]=> array(23) { ["z6ann-108413"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(28) "Horch und Guck 24 (2015), 81" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(67) "Kriegserklärung an Europa. Der Hitler-Stalin-Pakt und seine Folgen" } ["id"]=> string(12) "z6ann-108413" } ["z6ann-104100"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(27) "Horch und Guck 66 (2009), 4" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(76) "Alles Stasi – oder was? Die vergessenen Verantwortlichen der SED-Diktatur." } ["id"]=> string(12) "z6ann-104100" } ["z6ann-103941"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(27) "Horch und Guck 65 (2009), 3" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(64) "Lebenswelt Opposition. Zwischen Ausgrenzung und Selbstbehauptung" } ["id"]=> string(12) "z6ann-103941" } ["z6ann-103721"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(27) "Horch und Guck 64 (2009), 2" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(61) "Heruntergewirtschaftet. Die traurige Bilanz der DDR-Ökonomie" } ["id"]=> string(12) "z6ann-103721" } ["z6ann-103273"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(27) "Horch und Guck 62 (2008), 4" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(45) "Jahrestage. Von Jubel-Daten und Tabu-Terminen" } ["id"]=> string(12) "z6ann-103273" } ["z6ann-103155"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(27) "Horch und Guck 61 (2008), 3" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(52) "Jacke wie Hose? Die Kleiderordnung der SED-Diktatur." } ["id"]=> string(12) "z6ann-103155" } ["z6ann-102980"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(27) "Horch und Guck 60 (2008), 2" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(63) "Von Asozial bis Zwangsarbeit. Die soziale Repression in der DDR" } ["id"]=> string(12) "z6ann-102980" } ["z6ann-102815"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(27) "Horch und Guck 59 (2008), 1" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(58) "Tödliches System. Wenn das Regime lebensgefährlich wird." } ["id"]=> string(12) "z6ann-102815" } ["z6ann-103070"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(31) "Horch und Guck, Sonderheft 2008" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(45) "Die Sprengung der Berliner Versöhnungskirche" } ["id"]=> string(12) "z6ann-103070" } ["z6ann-102656"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(27) "Horch und Guck 58 (2007), 2" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(15) "1968 in der DDR" } ["id"]=> string(12) "z6ann-102656" } ["z6ann-102446"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(24) "Horch und Guck (2007), 1" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(30) "Friedenswerkstatt in Ostberlin" } ["id"]=> string(12) "z6ann-102446" } ["z6ann-102042"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(24) "Horch und Guck (2006), 4" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(23) "Rituale in der Diktatur" } ["id"]=> string(12) "z6ann-102042" } ["z6ann-101898"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(24) "Horch und Guck (2006), 3" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(53) "Die Westarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit" } ["id"]=> string(12) "z6ann-101898" } ["z6ann-101754"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(24) "Horch und Guck (2006), 2" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(25) "Zeitzeugen und Historiker" } ["id"]=> string(12) "z6ann-101754" } ["z6ann-101595"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(24) "Horch und Guck (2006), 1" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(21) "Die DDR und der Osten" } ["id"]=> string(12) "z6ann-101595" } ["z6ann-101399"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(24) "Horch und Guck (2005), 4" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(17) "Boheme in der DDR" } ["id"]=> string(12) "z6ann-101399" } ["z6ann-101279"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(24) "Horch und Guck (2005), 3" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(0) "" } ["id"]=> string(12) "z6ann-101279" } ["z6ann-101081"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(21) "Horch und Guck 2/2005" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(30) "Vermittlung von DDR-Geschichte" } ["id"]=> string(12) "z6ann-101081" } ["z6ann-100924"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(25) "Horch und Guck (2005), 49" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(41) "15 Jahre Herbstrevolution / 15 Jahre BStU" } ["id"]=> string(12) "z6ann-100924" } ["z6ann-100704"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(25) "Horch und Guck (2004), 48" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(9) "Vergessen" } ["id"]=> string(12) "z6ann-100704" } ["z6ann-100651"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(26) "Horch und Guck, (2004), 47" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(18) "DDR-Schulkonflikte" } ["id"]=> string(12) "z6ann-100651" } ["z6ann-100415"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(25) "Horch und Guck (2004), 45" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(55) "Bewaffneter antikommunistischer Widerstand in Osteuropa" } ["id"]=> string(12) "z6ann-100415" } ["z6ann-100167"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(25) "Horch und Guck (2003), 44" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(0) "" } ["id"]=> string(12) "z6ann-100167" } } ["containedInWorkItem"]=> array(1) { ["D:bibo:Journal"]=> array(31) { ["title"]=> string(72) "Horch und Guck: Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur" ["cmis:objectId"]=> string(8) "z6-61191" ["cm:created"]=> string(20) "2003-12-17T00:12:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2012-06-15T11:06:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(13) "HSK Redaktion" ["cm:modifiedBy"]=> string(14) "Ein Praktikant" ["clio:contentType"]=> string(2) "z6" ["rda:titleManifestation"]=> string(72) "Horch und Guck: Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur" ["rdaRoles:editor"]=> array(1) { [0]=> string(127) "Bürgerkomitee »15. Januar« Redaktion: Johannes Beleites, Elena Demke, Peter Grimm, Gerold Hildebrand und Rebecca Menzel." } ["rda:placeOfPublication"]=> string(6) "Berlin" ["rda:publishersName"]=> string(29) "Selbstverlag des Herausgebers" ["clio:publishersId"]=> int(1148) ["bibo:issn"]=> string(9) "1437-6164" ["rda:purchasePrice"]=> string(8) "5,90 €" ["clio:url"]=> string(30) "http://www.horch-und-guck.info" ["rda:frequency"]=> string(26) "erscheint alle drei Monate" ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(21) "H-Soz-Kult, Redaktion" } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(2) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(15) "Praktikant, Ein" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(1) ["cliowf:channel"]=> string(3) "HSK" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2003-12-17T15:56:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-30188" ["foaf:givenName"]=> string(3) "Ein" ["foaf:familyName"]=> string(10) "Praktikant" ["foaf:mbox"]=> string(25) "praktikant@clio-online.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } ["EntityType"]=> string(7) "Journal" } [1]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(15) "Praktikant, Ein" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(2) ["cliowf:channel"]=> string(3) "ZOL" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2003-12-17T15:56:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-30188" ["foaf:givenName"]=> string(3) "Ein" ["foaf:familyName"]=> string(10) "Praktikant" ["foaf:mbox"]=> string(25) "praktikant@clio-online.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } ["EntityType"]=> string(7) "Journal" } } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(10) "2/23/33/26" [1]=> string(9) "3/105/109" [2]=> string(10) "1/9/18/147" } ["R:clio:relatedVcard"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:vcard:Vcard"]=> array(7) { ["clio:vcardSummary"]=> string(123) "vcard:title=Kontakt;vcard:code=;vcard:locality=;vcard:street=;vcard:email=info@horch-und-guck.info;vcard:phone=;vcard:url=;" ["cmis:objectId"]=> string(4) "7071" ["vcard:country"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(24) "info@horch-und-guck.info" ["vcard:ext"]=> string(58) "Redaktion: Winsstr. 60 10405 Berlin Tel: 030/24725604" ["vcard:title"]=> string(7) "Kontakt" ["vcard:organizationName"]=> string(72) "Horch und Guck: Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur" } } } ["clio:idArchive"]=> string(3) "294" ["clio:tableArchive"]=> string(13) "zeitschriften" ["cmis:contentStream"]=> string(2748) "HORCH UND GUCK Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur „Horch und Guck“ hieß im Volksmund der DDR das Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Seit 1992 ist HORCH UND GUCK der Titel einer Zeitschrift. Vor dem Hintergrund von Stasi-Auflösung und bürgerrechtlichem Engagement begründete der Verein Bürgerkomitee „15. Januar“ e.V. (benannt nach dem Tag der „Erstürmung“ der Stasi-Zentrale in der Berliner Normannenstraße) diese Zeitschrift als Medium der Geschichtsaufarbeitung „von unten“. Mittlerweile behandelt HORCH UND GUCK ein breites Spektrum von Fragen zu Widerstand, Repression und Alltag in der DDR. Daneben gilt ein besonderes Interesse der Aufarbeitung anderer kommunistischer Diktaturen in Osteuropa. Unter den Autoren wie auch in der Redaktion finden sich Zeitzeugen ebenso wie Historiker. Die Redaktion ist interessiert an der Zusammenarbeit mit Aufarbeitungsinitiativen in Deutschland und Osteuropa. HORCH UND GUCK wendet sich an einen allgemein zeitgeschichtlich und politisch interessierten Personenkreis. Es geht darum, zum einen die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung prägnant und allgemeinverständlich einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Zum anderen sollen Fotos und Erinnerungen der Beteiligten sowie literarische und journalistische Texte zum Themenkreis SED-Diktatur veröffentlicht werden. HORCH UND GUCK strebt an, einen facettenreichen Zusammenklang solch unterschiedlicher Herangehensweisen an die DDR-Geschichte herzustellen. HORCH UND GUCK versteht sich als politisch unabhängig, liberal und pluralistisch. Vergangenheit interessiert die Zeitschrift nicht zuletzt in ihrer Relevanz für Gegenwart und Zukunft. Aktuelle Fragen der Geschichtspolitik sind deshalb ebenso wie das Ringen um die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit in der Demokratie Themen für HORCH UND GUCK. Auf die Frage, was der bürgerrechtliche Aufbruch in der DDR für die Gegenwart bedeutet, kann es keine einfache oder einheitliche Antwort geben. Wünschenswert ist hier ein lebendiger Meinungsstreit. HORCH UND GUCK erscheint mit einem Schwerpunktthema je Ausgabe. Daneben gibt es eine offene Rubrik „Themen“. Ebenso sind „Aktuell & Kontrovers“ und „Lebensläufe“ wiederkehrende Rubriken. Beiträge aus der Forschung sollen leserfreundlich geschrieben sein, ohne jedoch auf wissenschaftliche Standards zu verzichten. Bei Zeitzeugenberichten legt die Redaktion Wert darauf, dass sie gut erzählt, herausragend und/oder exemplarisch sind. Fotos und spannende „Fundstücke“ aus privaten oder öffentlichen Archiven sind willkommen, sollten aber möglichst kommentiert werden. HORCH UND GUCK erscheint am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember." ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-40259" ["foaf:givenName"]=> string(9) "Redaktion" ["foaf:familyName"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["foaf:mbox"]=> string(37) "hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(5) "z6toc" } ["doctrine_entity"]=> string(7) "journal" } } } ["typepath"]=> string(7) "journal" ["prevId"]=> string(12) "z6ann-102815" ["prevContentType"]=> string(5) "z6ann" ["prevTitle"]=> string(27) "Horch und Guck 59 (2008), 1" ["nextId"]=> string(12) "z6ann-100853" ["nextContentType"]=> string(5) "z6ann" ["nextTitle"]=> string(44) "Aus Politik und Zeitgeschichte (2005), 13-14" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(3) "hsk" ["portalsettings_title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["portalsettings_hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["copyright"]=> string(33) "H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult" ["contact"]=> string(37) "hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(18) "default\files\json" ["twigcache"]=> string(71) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\default\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["fq"]=> string(137) "category_discip:"3/106/79" AND category_epoch:"1/9/18/148" AND category_epoch:"1/9" AND facetCountry:"DE" AND category_discip:"3/106/174"" ["recno"]=> string(1) "5" ["total"]=> string(1) "5" } ["queryString"]=> string(165) "fq=category_discip:"3/106/79" AND category_epoch:"1/9/18/148" AND category_epoch:"1/9" AND facetCountry:"DE" AND category_discip:"3/106/174"&recno=5&total=5&q=&sort=" } Horch und Guck 59 (2008), 1 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
Titel der Ausgabe 
Horch und Guck 59 (2008), 1
Weiterer Titel 
Tödliches System. Wenn das Regime lebensgefährlich wird.

Erschienen
Erscheint 
erscheint alle drei Monate
ISBN
1437-6164
Anzahl Seiten
80 S.
Preis
€ 5,90

 

Kontakt

Institution
Horch und Guck: Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur
Land
Deutschland
c/o
Redaktion: Winsstr. 60 10405 Berlin Tel: 030/24725604
Von
Beleites, Johannes

Am 1. März erscheint das neue Heft von HORCH UND GUCK mit dem Themenschwerpunkt: Tödliches System. Wenn das Regime lebensgefährlich wird.

Vorstellung des Heftes im Rahmen der Leipziger Buchmesse:

Sonnabend, den 15. März 2008, um 15 Uhr
im Kinosaal des Museums in der „Runden Ecke“ in Leipzig, Dittrichring 24

Ein Podiumsgespräch mit:
Uta Gerlant (Historikerin, Bereichsleiterin in der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Berlin)
Dr. Hans-Jürgen Grasemann (Oberstaatsanwalt in Braunschweig, früher stellv. Leiter und Sprecher der Zentralen Erfassungsstelle in Salzgitter)
Tobias Hollitzer (Leiter des Museums in der „Runden Ecke“ Leipzig)
Moderation: Johannes Beleites (Redaktion Horch und Guck, Berlin)

Das nächste Heft erscheint am 1. Juni 2008 und dann mit dem Schwerpunkt „Von Asozial bis Zwangsarbeit. Die soziale Repression in der DDR.“ Beiträge sind willkommen. Redaktionsschluss ist der 1. April 2008, Anzeigenschluss ist am 28. April 2008.

Horch und Guck kann als Einzelheft (5,90 Euro zzgl. Versand) bestellt oder abonniert werden (vier Hefte kosten im Abonnement 20 Euro). Eine Email an
hug@buergerkomitee.org
genügt.

Inhaltsverzeichnis

Heft 59 (1/2008)

Themenschwerpunkt: Tödliches System
Thomas Auerbach: Liquidierung = Mord? Zur vieldeutigen Semantik des Begriffs in den MfS-Unterlagen. S. 4
Roger Engelmann: Blutjustiz als politisches Lehrstück. Todesurteile in den DDR-Schauprozessen der fünfziger Jahre. S. 8
Gerhard Sälter: „Durchführung einer Sondermaßnahme“ Entführungen und Attentatspläne der Hauptabteilung I des MfS. S. 14
Peter Grimm: Zum Erschießen nach Moskau. Todesurteile Sowjetischer Militärtribunale in der DDR zwischen 1950 und 1953. S. 18
Uta Gerlant: Verfolgt bis in den Tod. Die Ermordung sowjetischer Dissidenten. S. 22
Christian Halbrock: „... der Sozialismus fordert den ganzen Menschen“ Todesopfer des kommunistischen Regimes in Polen. S. 26
Karol Sauerland: Der Mord an Priester Jerzy Popieluszko. Ein Tagebuchbericht. S. 30
Udo Grashoff: Erhängt? Angezweifelte Selbsttötungen politischer Häftlinge in der DDR. S. 34
Heiko Lietz: Stasi-Wachmann tötet zwei Güstrower. Ein Erfahrungsbericht. S. 38
Peter Grimm: „Was reinmischen, erfrieren lassen, Bremsleitungen manipulieren“ Mordpläne gegen Oppositionelle in den achtziger Jahren. S. 42

Lebensläufe
Lilo Fuchs über Dorothea Uschkoreit: „Haltet zusammen und verlasst dieses Land so schnell wie möglich“ Tödliche Zersetzung. S. 44
Willy Schreiber: Lebenslänglich Überlebender. Ein Mordanschlag ohne Aufklärung. S. 46

Themen
Peter Ulrich Weiß: Mit dem Mut der Verzweiflung. Die Revolte von Brasov/Kronstadt 1987. S. 50
Gerald Karpa: „Schlimmer als eine Niederlage“ Vor 40 Jahren wurde dem 1. FC Union Berlin die Europapokal-Teilnahme verwehrt. S. 56

Aktuell und Kontrovers
Freiheit oder Sicherheit – Ist Deutschland auf dem Weg in den Überwachungsstaat? Dokumentation einer Podiumsdiskussion. S. 60
Carolin Bossack: Die Stasi-Unterlagen-Behörde. Eine Sonderinstitution, deren Zeit noch nicht abgelaufen ist. S. 64
Roger Engelmann: Kein Paradigmenwechsel beim Forschungsverbund SED-Staat. Notwendige Bemerkung zu einer vermeintlichen Buchbesprechung. S. 67
Reinhard Schult: Erste Erfahrungen mit dem Opfer-Renten-Gesetz. S. 68

Rezensionen
Georg Herbstritt über Roland Schißau: Strafverfahren wegen MfS-Unrechts. S. 70
Rebecca Menzel über Peter Wurschi: Rennsteigbeat. S. 72
Michael Westdickenberg über Matthias Braun: Kulturinsel und Machtinstrument. S. 74
Lutz Rathenow über Udo Scheer: Jürgen Fuchs. Eine Biografie. S. 76
Hansjörg Rothe über Francesca Weil: Zielgruppe Ärzteschaft. S. 78

Service
Neuerscheinungen. S. 80

Weitere Hefte ⇓