Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
Special Section: The World-Historical Imagination: Giovanni Arrighi's The Long Twentieth Century in Prospect and RetrospectGuest Edited by Jason W. Moore
Jason W. Moore Introduction: The World-Historical Imagination
John Gulick The Long Twentieth Century and Barriers to China's Hegemonic Accession
Benjamin D. Brewer The Long Twentieth Century & the Cultural Turn: World-Historical Origins of the Cultural Economy
John M. Talbot The Coffee Commodity Chain in the World-Economy: Arrighi's Systemic Cycles and Braudel's Layers of Analysis
Jan-Frederik Abbeloos and Eric Vanhaute Cutting the Gordian Knot of World History: Giovani Arrighi's Model of The Great Divergence and Convergence
Jason W. Moore Ecology, Capital, and the Nature of our Times: Accumulation & Crisis in the Capitalist World-Ecology
Regular Section
Richard York and Christina Ergas Women's Status and World-System Position: An Exploratory Analysis
Jon D. Carlson Externality and Incorporation in the World-System: Abyssinia - Anomaly or Palimpsest?
Kees Terlouw Five Centuries of Regional Development in Northwest Germany and the Netherlands
Jenny R. Kehl Hydropolitical Complexes and Asymmetrical Power: Conflict, Cooperation, and Governance of International River Systems
Book Review Essay
Review Essay: Understanding Latin America in the Era of Globalization (Glen David Kuecker)
Edmund Burke, III and Kenneth Pomeranz (eds.), "The Environment and World History" (Reviewed by Mark D. Whitaker)
Peter Turchin and Sergey A. Nefedov, "Secular Cycles" (Reviewed by Salvatore Babones)
Christopher I. Beckwith, "Empires of the Silk Road: A History of Central Eurasia from the Bronze Age to the Present" (Reviewed by Sing C. Chew)
Kate Bedford, "Developing Partnerships: Gender, Sexuality and the Reformed World Bank" (Reviewed by Claire Laurier Decoteau)
Margarita Cervantes-Rodriguez, Ramon Grosfoguel, and Eric Mielants (eds)., "Caribbean Migration to Western Europe and the United States: Essays on Incopration, Identity, and Citizenship" (Reviewed by Maureen A. Eger)
Bin Yang, "Between Winds and Clouds: The Making of Yunnan Second Century BCE to Twentieth Century CE" (Reviewed by Thomas D. Hall)
Ho-fung Hung, "China and the Transformation of Global Capitalism" (Reviewed by Edward Friedman)
Tonio Andrade, "How Taiwan Became Chinese: Dutch, Spanish, and Han Colonization in the Seventh Century" (Reviewed by Huei-Ying Kuo)
Valentine Moghadam, "Globalizatoin and Social Movements: Islamism, Feminism, and the Global Justice Movement" (Reviewed by Gina Marie Longo)
Salvatore Babones, "The International Structure of Income: Its Implications for Economic Growth" (Reviewed by Matthew Mahutga)
Riley Dylan, "Civic Foundations of Fascism in Europe: Italy Spain and Romania, 1870-1945" (Reviewed by Brendan McQuade)
Vaclav Smil, "Why America is Not a New Rome" (Reviewed by Elizabeth Seale)