Titel der Ausgabe 
Ostblicke 4 (2013)
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Brückenschläge ins östliche Europa

Erschienen
Erscheint 
einmal jährlich
Anzahl Seiten
159 S.
Preis
kostenfrei

 

Kontakt

Institution
Ostblicke
Land
Deutschland
c/o
Ostblick – Initiative OsteuropaStudierender Deutschland e.V. Postfach 652139 13316 Berlin
Von
Munke, Martin

Vom 31. Mai bis 3. Juni 2012 diskutierten Studierende, Promovierende und etablierte WissenschaftlerInnen in Regensburg unter dem Titel „Brückenschläge ins östliche Europa“ über Kultur, Geschichte, Gegenwart, Sprache, Wissenschaft und Bildung in Osteuropa. Daraus ist die nunmehr vierte Ausgabe der Ostblicke entstanden: ein Jubiläumsband zum X. Ostblick-Jahreskongress, der Beiträge von zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Bereichen Geschichte, Slawistik, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaft vereint.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Roth, Robin / Mörsdorf, Sven / Leuenberger, David: Editorial (6–7)

Alberts, Peter / Topitsch, Klaus: Vorwort der Altkirchenväter zum Jubiläumskongressband (8–10)

Mitteleuropäische Verflechtungen im Mittelalter

Hauff, Andrea: Weibliche Heilige in Ostmitteleuropa im 13. Jahrhundert (13–19)

Jamborová, Martina / Voleková, Katerina: Zur Rezeption der lateinischen und deutschen Lexikographie im mittelalterlichen Böhmen (21–28)

Russisch-deutsch-europäische Bilder

Brugner, Philipp: Die russischen Slawophilen. Ein Versuch, die ideologische Eigenständigkeit der Bewegung kritisch zu hinterfragen (31–41)

Munke, Martin: Russlandbilder im Nationalsozialismus: Hitler, Goebbels, Rosenberg (43–66)

Lang, Urszula: Zur Kriminalisierung und Verfolgung der Kontakte zwischen Polen, Ostarbeitern und Deutschen während des II. Weltkrieges (67–74)

Gesellschaft im Umbruch und sozialistischer Staat in Polen

Grygier, Jonas: Verwaltete Staatlichkeit als soziale Praxis – Überlegungen zum Zusammenhang von Verwaltung und sozialistischer Staatlichkeit im Spannungsfeld von Herrschaft und Lebenswelten (77–90)

Wiesler, Joanna: Die „Gesellschaft der Kinderfreunde“ (Towarzystwo Przyjaciól Dzieci) als Organisator der Laienschule 1945–1956 (91–97)

Künstlerische Identitäten im 20. Jahrhundert

Jandl, Ingeborg: Zur Verbindung zwischen Name und Wesen: Integration und Funktion von Eigennamen in Marina Cvetaevas Lyrik (99–113)

Lalov, Valeri: Kiril Conevs Methoden der Kunstvermittlung (115–135)

Aspekte der Transformation im postsowjetischen Russland

Egorova, Marina: Gläserne Schokoladenfabrik, Besucherbergwerk und Autofabrik? Die Entwicklung des Werks- und Fabriktourismus in Russland (137–140)

Göldner, Saskia: Zwischen Markt und Protest. Aktionskunst im heutigen Russland (141–151)

AutorInnenverzeichnis (152–154)

Abstracts (156–158)

Weitere Hefte ⇓