Annales Mercaturae 1 (2015)

Title 
Annales Mercaturae 1 (2015)
Other title information 

Published on
Stuttgart 2015: Franz Steiner Verlag
Frequency 
jährlich
ISBN
978-3-515-11193-5
Extent
153 S.
Price
Abo jährl. € 39,60, Einzelheft € 44,00

 

Kontakt

Mechthild Isenmann
Organization name
Universität Leipzig
Organization unit
Historisches Seminar
Country
Germany
Code
04107
Locality
Leipzig
Street
Beethovenstr. 15
c/o
Annales Mercaturae – Jahrbuch für internationale Handelsgeschichte / Yearbook for the History of International Trade and Commerce
Phone
+49 341 97-37100
By
Helfers, Verena

Die Annales Mercaturae, die sich als Organ für Beiträge zur Handelsgeschichte in einem umfassenden Sinne verstehen, bringen in ihrem 1. Heft fünf Beiträge aus dem vorindustriellen Europa, die unternehmensgeschichtliche Aspekte – am Fallbeispiel des "Handlungs- und Bilanzbuches" des Nürnberger Finanziers Paulus I. Behaim (Mechthild Isenmann) – ebenso abdecken wie das übergreifende Thema des Merkantilismus aus verschiedenen theoretischen und empirischen Perspektiven beleuchten. Hierzu tragen Peter Rauscher und Andrea Serles Forschungen über den Tabakhandel im Donauraum um 1700 und Guillaume Garner über die räumliche Regulierung des Handels im 18. Jahrhundert bei, während Philipp R. Rössner das Spannungsfeld zwischen Merkantilismus und ökonomischer Entwicklung am schottischen Beispiel im 18. Jahrhundert durchleuchtet. Claudio Marsilio fragt schließlich nach den europäischen Destinationen der Silberlieferungen aus Lateinamerika in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der Bericht von Ulla Kypta aus dem Arbeitskreis für spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte über dessen Tagung in Mannheim 2014 schließt den Band ab.

Table of contents

Inhalt

Vorwort der Herausgeber
Seite 7

Claudio Marsilio
"Which way to turn?" The Destinations of the Spanish Silver (1621–1650): London, Lisbon, or Genoa
Seite 9

Mechthild Isenmann
Das "Handlungs-und Bilanzbuch" Paulus I. Behaims (1519–1568). Finanzgeschäfte und Klientel eines Nürnberger Financiers. Ein Werkstattbericht
Seite 37

Peter Rauscher / Andrea Serles
Märkte, Monopole, Manufakturen. Der Tabakhandel im österreichischen Donauraum um 1700
Seite 61

Philipp R. Rössner
Merchants, Mercantilism, and Economic Development. The Scottish Way, c. 1700–1815
Seite 97

Guillaume Garner
Die räumliche Dimension der Regulierung des Handels im 18. Jahrhundert
Seite 127

Ulla Kypta
Methodenfragen zwischen Quellenanalysen und Makrothesen. Der Arbeitskreis für spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte und seine Tagung in Mannheim 2014
Seite 147

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 2365-3973