H-und-G.info. Aufarbeitungsforum Heute und Gestern 3 (2022), 1

Titel der Ausgabe 
H-und-G.info. Aufarbeitungsforum Heute und Gestern 3 (2022), 1
Weiterer Titel 
Gibt es Heimatgefühle gegenüber der früheren DDR

Erschienen
Berlin 2022: Selbstverlag
Erscheint 
online
Preis
kostenfrei

 

Kontakt

Institution
H-und-G.info. Aufarbeitungsforum Heute und Gestern
Land
Deutschland
c/o
Bürgerkomitee 15. Januar e.V. Haus 1 Ruschestr. 103 10365 Berlin bueko_1501_berlin@web.de
Von
Christian Booß

Heimat DDR?

Der neue Schwerpunkt auf H-und-G.info Juli/ 2022

(Heute und Gestern- Nachfolge von Hoch und Guck)

Zwischen Spreewald und Platte...

Gefördert. Bundes-Stiftung Aufarbeitung. Fotos dito. Veranstaltungseinladung: Junkerland in Erbenhand?

Juli 2022 um 18.30 Uhr hybrid Berlin und online

Jahrelang war es unsicher, ob sogenanntes Bodenreformland wirkliches Eigentum von ostdeutschen Familien ist oder nicht. Die Rechtsgelehrten stritten sich, die Finanzbehörden versuchten Land dem Staat einzuheimsen. Eigentlich sollte der Streit erledigt sein. Ist dem wirklich so? Zwei Experten haben sich jahrelang mit dem Thema befasst.

Dazu diskutieren:

Gunnar Hamann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt Rechtsfolgen der politischen Repression im vereinigten Deutschland an der Europauniversität Frankfurt (Oder) Viadrina.

Dr. Thorsten Purps, Rechtsanwalt, Potsdam

Moderation: Dr. Christian Booß, Bürgerkomitee 15. Januar e. V. Berlin

Ort:

Haus 1 Raum 614 Stasi-Gelände-Berlin
Ruschestr. 1
10365 Berlin (U-Bahn-Magdalenenstraße)

Hintergrund

Nach dem zweiten Weltkrieg erhielten tausende Ostdeutsche Grundstücke, um auf ihnen Landwirtschaft betreiben zu können. So sollte die Hungerkrise bewältigt und neue Schichten für die Kommunistische Führung gewonnen werden. Doch das Bodeneigentum war eher geliehen als geschenkt, es konnte nur eingeschränkt vererbt und gar nicht verkauft oder verpachtet werden. Erst 1990 änderte sich das Gesetz. Weder die Pauschalregelung des sogenannten „Modrow-Gesetzes“ noch die Regelungen des zweiten Vermögensrechtsänderungsgesetzes schafften eine belastbare Lösung der Neubauernproblematik. Das gelang dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte 2003. Wie wurde diese Lösung in der Praxis umgesetzt?

Inhaltsverzeichnis

Stephan Krawczyk: Gedicht „Heimatlied“ und Text „jeans on“

Editorial: i.A.

Heimat DDR – gabs die? Offiziell-Informell?

Gunther Hirschfelder: Zwischen Sehnsucht und Grauen: eine Annäherung an das schwierige Konzept „Heimat“ in Ost und West

Grit Poppe: Heimat DDR?

Stefan Wolle: Vier Kapitel aus der Mentalitätsgeschichte des ostdeutschen Heimatgefühls

Rainer Eckert: Diktatur als Heimat?: Leben in Potsdam und Ost-Berlin, 1950–1989

Hannelore Offner: Grenze als Heimat? Heimat als Abgrenzung zur offiziellen DDR

Johannes Schütz: Heimatliebe im Alltag. Von der späten DDR bis in die vereinigte Bundesrepublik

Ehrhart Neubert: i.A.

Soziale Gruppen und Szenen als Heimat

Gabriel Berger: Ein Plädoyer gegen bequeme Stühle

Andrea Kötzing: „Heimat“-Diskurse in den Soziale Medien

Karl Heinz Baum: Herr von Bülow im Havelland-Die ehemaligen Ossis

Frank Willmann: Heavy Metals im (West-)Berliner Exil: i.A.

Grit Lemke: Heimat Lausitz, i.A.

Heimatvertriebene: ENTRISSENE HEIMAT. Durchführung der „Aktion Grenze“ im Land Sachsen-Anhalt.

Heimaterinnerungen

Sabine Auerbach: Heimkehr

Sabine Auerbach: Ein x-beliebiger Schultag

Christa Sengespeich-Roos: Glaubwürdigkeit in der Scheinwelt

Gabriele Stötzer: Heimatwürze

Utz Rachowski: Dosenbier ist verschwunden

Karl-Heinz Bomberg: HEIMAT DDR, eine Notiz

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise