Inhaltsverzeichnis_
Christoph Graf: Geleitwort
Gérald Arlettaz: Introduction. Les Archives et l'écriture de l'histoire
Krzysztof Pomian: Du monopole de l'écrit au répertoire illimité de sources. Un siècle de mutations de l'histoire
Hansjörg Siegenthaler: Die Rolle der Archive im gesellschaftlichen Lernprozess
Bertrand Muller: Des archives en mutation et du vertige de l'historien. Remarques historiographiques
Christoph Graf: «Arsenal der Staatsgewalt» oder «Laboratorium der Geschichte»? Das Schweizerische Bundesarchiv und die Geschichtsschreibung
Andreas Kellerhals-Maeder: Abschied auf Raten? Vom Verhältnis von Geschichte und Archiv in der Freizeitgesellschaft
Bärbel Förster: Was sind Sie? ... Archivarin? ... Im 21. Jahrhundert? Ein fiktives Interview
Jean-Marc Barrelet: Ecrire l'histoire économique dans les archives publiques
Hermann Lübbe: Freie Vergangenheitsvergegenwärtigung und die Archive. Orwell hat Unrecht behalten
Jörg Fisch: «Bloss sagen, wie es eigentlich gewesen». Der Staat und die historische Wahrheit
Antoine Fleury: L'historien face à l'instrumentalisation de l'histoire
Friedrich P. Kahlenberg: Archive, geschichtliche Erinnerung und Öffentlichkeit. Zur Entwicklung der staatlichen Archive in Deutschland seit der Einigung im Jahre 1990
Peter Busse und Dagmar Unverhau: Die Rolle der Archive in der politischen Auseinandersetzung um die «Aufarbeitung der Vergangenheit»
Josef Zwicker: Von der Fichenaffäre zur Bergierkommission. Legitimation und Selbstverständnis von Archiven in der Schweiz 1990-2000
Georg Kreis: Die Sperrfristen. Überlegungen und Erfahrungen eines Forschers
Thomas Maissen: Archivare des kommunikativen Gedächtnisses. Zum Verhältnis von Medien und Wissenschaft bei der Deutung der Zeitgeschichte
Theo Mäusli: Die Archive der Service Public Medien: Ein Fundus für neuere Kulturgeschichte
Francis Python: Mémoire et identité régionale. Perpétuation ou redécouverte d'un cadre médiéval en histoire contemporaine? L'exemple de la Gruyère
Christian Pfister: Randständig und innovativ. Quantitative Methoden und postmoderne Ansätze in der Geschichtswissenschaft
Maria Pia Rinaldi Mariani: Archivi, rete e scrittura della storia
Nancy McGovern: Enabling Future Research: Electronic Records Preservation Options