Rheinische Vierteljahrsblätter 80 (2016)

Titel der Ausgabe 
Rheinische Vierteljahrsblätter 80 (2016)
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-77-4044-4
Anzahl Seiten
469 S.
Preis
45,- EUR im Buchhandel / Jahresgabe für Mitglieder des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande

 

Kontakt

Institution
Rheinische Vierteljahrsblätter. Veröffentlichung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn
Land
Deutschland
c/o
Institut für Geschichtswissenschaft Abt. für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte z.Hd. Frau PD Dr. Alheydis Plassmann Am Hofgarten 22 53113 Bonn
Von
Gudermann, Susanne

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Aufsätze:

Eva Büthe-Scheider: Zur schreibsprachlichen Lokalisierung der sogenannten ‚Kölner Prosa-Kaiserchronik‘ (CGM 691) (S. 1)

Lothar Speer: Die Burg Bensberg im 12. Jahrhundert – von den Grafen von Bilstein zu den Grafen von Berg (S. 24)

Jan W. J. Burgers: Die Grafen von Holland-Hennegau in der Region von Maas und Niederrhein in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts (S. 58)

Volker Seresse: Der klevische Adel ca. 1480–1700. Überlegungen zur politischen Rolle und zum Selbstverständnis einer Herrschaftsschicht (S. 90)

Christian Schlöder: Die Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit am Ende des Ancien Regime in der kurkölnischen Residenzstadt Bonn (S. 124)

Ralf Georg Czapla: Der Rhein als Bühne des technischen Fortschritts – August Wilhelm von Schlegels lateinische Elegie auf die Dampfschifffahrt des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. und ihre Übersetzungen (S. 146)

Kurt Düwell: Stresemanns Europapolitik und die Rheinlandfrage nach dem Ersten Weltkrieg. Vorstufen zu einem neuen deutsch-französischen Verhältnis (S. 175)

Kleine Beiträge:

Hein H. Jongbloed: Nochmals der Hammersteiner Eheprozess. Zur Antwort auf Eduard Hlawitschka (S. 211)

Manfred Groten , Helmut Rönz: Nachruf auf Wolfgang Herborn (†20.8.2015) (S. 239)

Besprechungen:

G. Cornelissen: Kleine Sprachgeschichte von Nordrhein-Westfalen (H. H. Menge)

G. Drenda: Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz (H. Nienbaum)

M. Jansen: N. van der Sijs u.a. (Hg.): Dialectatlas van het Nederlands (L. de Grauwe)

J. Loicq : Les Noms de Rivieres de Wallonie y compris les regions germanophones (H. Bichlmeier)

D. Kremer, D. Kremer (Hg.): Die Stadt und ihre Namen (K. Dräger)

G. Signori, A. Rösinger (Hg.): Die Figur des Augenzeugen (M. Groten)

R. Simek: Monster im Mittelalter. Die phantastische Welt der Wundervölker und Fabelwesen (H.-W. Goetz)

R. Schmitz-Esser: Der Leichnam im Mittelalter. Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers (M. Janßen)

G. Karpp: Mittelalterliche Bibelhandschriften am Niederrhein (Chr. Winterer)

C. Andenna, G. Melville (Hg.): Idoneität – Genealogie – Legitimation. Begründung und Akzeptanz von dynastischer Herrschaft im Mittelalter (T. Weller)

K. Herbers, L. Düchting (Hg.): Sakralitat und Devianz (F. Fritz)

Regesten der Bischöfe und Erzbischöfe von Trier. I, 1 Grundlegung der kirchlichen Organisation, Die ersten Bischöfe, bearb. von H. H. Anton (R. Schieffer)

M. Meier, St. Patzold (Hg.): Chlodwigs Welt (R. Steinacher)

H. Th. Grütter, P. Jung, R. Stephan-Maaser (Hg.): Werdendes Ruhrgebiet. Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr (St. Pätzold)

St. Patzold: Gefälschtes Recht aus dem Frühmittelalter. Untersuchungen zur Herstellung und Überlieferung der pseudoisidorischen Dekretalen (C. Scherer)

S. Freudenberg: Trado atque dono. Die frühmittelalterliche private Grundherrschaft in Ostfranken im Spiegel der Traditionsurkunden der Klöster Lorsch und Fulda (750 bis 900) (Th. Kölzer)

A. Th. Hack: Von Christus zu Odin. Ein Karolinger bekehrt sich (L. Dohmen)

J. Schneider: Auf der Suche nach dem verlorenen Reich. Lotharingien im 9. und 10. Jahrhundert (M. Becher)

J. Lieven, B. Thissen, R. Wientjes (Hg.): Verortete Herrschaft. Königspfalzen, Adelsburgen und Herrschaftsbildung in Niederlothringen während des frühen und hohen Mittelalters (R. Schieffer)

H. Finger, J. Oepen, St. Pätzold (Hg.): Christen, Priester, Förderer der Wissenschaften. Die Kölner Erzbischöfe des Mittelalters als Geistliche und Gelehrte in ihrer Zeit (D. Waßenhoven)

Vita Arnoldi archiepiscopi Moguntinensis. Edition, Übersetzung und Kommentar, bearb. von St. Burkhardt (R. Schieffer)

Mainzer Regesten 1251–1260, bearb. von L. Falck (S. Kern)

U. Braasch-Schwersmann, Chr. Reinle, U. Ritzerfeld (Hg.): Neugestaltung in der Mitte des Reiches. 750 Jahre Langsdorfer Verträge 1263/2013 (J. Mötsch)

F. J. Felten: Vita religiosa sanctimonialium. Norm und Praxis des weiblichen religiösen Lebens vom 6. bis zum 13. Jahrhundert (E. Bünz)

St. Petersen: Prämonstratensische Wege nach Rom. Die Papsturkunden der fränkischen und schwäbischen Stifte bis 1378 (I. Ehlers-Kisseler)

Das Frankenberger Stadtrechtsbuch, bearb. von W. A. Eckhardt (O. Keller)

Regesten zur Geschichte der Stadt Saarbrücken (bis 1545), bearb. von H. Klein, I. Eder-Stein (D. Höroldt)

N. Bock: Die Herolde im römisch-deutschen Reich (K. Hering)

S. Gütermann: Die Stuhlbrüder des Speyerer Domstifts (C. Ehlers)

C. Crossetti de Almeida: Führende Kölner Familien im Spätmittelalter (J. Carl)

H. Ochs: Gutenberg und sine frunde (A. Hansert)

A. Krey: Die Praxis der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit. Gerichts- und Rechtslandschaften des Rhein-Main-Gebietes im 15. Jahrhundert im Vergleich (B. Kannowski)

H. Wittmann (Hg.): Reichszeichen. Darstellungen und Symbole des Reichs in Reichsstädten (A. Stieldorf)

Luther und Europa. Wege der Reformation und der fürstliche Reformator Philipp von Hessen, bearb. von J. Carrasco, R. Neebe (P. Puppel)

R. Sommer: Hermann von Wied. Erzbischof und Kurfürst von Köln. Teil II: 1539–1543 (P. A. Heuser)

D. Blum: Multikonfessionalität im Alltag. Speyer zwischen politischem Frieden und Bekenntnisernst (1555–1618) (P. A. Heuser)

Die kaiserlichen Korrespondenzen, Bd. 10: 1648–1649, bearb. von D. Goetze (Acta Pacis Westphalicae, Series II Abt. A) (A. Gotthard)

Die Weiheregister des Bistums Paderborn 1653–1672, bearb. von U. Schulz (B. Braun)

A. Gerstenberg (Hg.): Verständigung und Diplomatie auf dem Westfälischen Friedenskongress (M. Kaiser)

Chr. Kooi: Calvinists and Catholics during Holland‘s golden age (Chr. Strohm)

R. Faesen, L. Kenis (Hg.): The Jesuits of the Low Countries. Identity and impact (1540–1773) (T. Winnerling)

J. Hirschbiegel, W. Paravicini (Hg.): In der Residenzstadt. Funktionen, Medien, Formen bürgerlicher und höfischer Repräsentation (C. Fey)

T. Haug: Ungleiche Außenbeziehungen und grenzüberschreitende Patronage. Die französische Krone und die geistlichen Kurfürsten (1648–1679) (B. Klesmann)

I. Schmidt-Voges: Mikropolitiken des Friedens (P. A. Heuser)

T. Schröder-Stapper: Fürstäbtissinnen (B. Braun)

M. Ströhmer: Jurisdiktionsökonomie im Fürstbistum Paderborn (M. Rohrschneider)

Chr. Nebgen: Konfessionelle Differenzerfahrungen. Reiseberichte vom Rhein (1648–1815) (P. A. Heuser)

J. Schmitt: Die ,Republicaner’ an der Prims (P. Burg)

P. Possel-Dölken: Geschichte der Stadt Montabaur 2. Teil Band 1 Montabaur in der kurfürstlichen Zeit von 1500 bis 1815 (D. Flach)

Die Ratsprotokolle der Stadt Ahrweiler von 1776–1795, bearb. von H.-G. Klein (Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler 7) (C. von Looz-Corswarem)

Die Baumeisterrechnungen der Stadt Ahrweiler 1695–1777, bearb. von H.-G. Klein (Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler 8) (C. von Looz-Corswarem)

Reichskammergericht Köln. Band 4, Teil 2: Indizes, bearb. von St. Jacob (H.-J. Behr)

Inventaris van het archief van het officialaat, de kerkelijke rechtbank van het eerste bisdom Roermond, 1599–1797, bearb. von G. H. A Venner (F. Pohle)

M. Albert: Die Benediktinerabtei Siegburg in der Berichterstattung der Kölner Nuntien (1584–1794) (Th. Becker)

G. Thewes: Stände, Staat und Militär. Versorgung und Finanzierung der Armee in den Österreichischen Niederlanden 1715–1795 (M. Kaiser)

M. Embach, R. Bohlen (Hg.): Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Clemens Wenzeslaus (1739–1812) – eine historische Bilanz nach 200 Jahren (S. Weber)

G. Jancke, D. Schläppi (Hg.): Die Ökonomie sozialer Beziehungen (M. Wienfort)

M. Raasch (Hg.): Adeligkeit, Katholizismus, Mythos. Neue Perspektiven auf die Adelsgeschichte der Moderne (B. Klesmann)

V. Barth: Inkognito. Geschichte eines Zeremoniells (E. Bender)

D. Boschung, K.-J. Hölkeskamp, C. Sode (Hg.): Raum und Performanz. Rituale in Residenzen von der Antike bis 1815 (M. Groten)

Im Banne Napoleons. Rheinischer Adel unter französischer Herrschaft. Ein Quellenlesebuch, bearb. von G. Gersmann, H.-W. Langbrandtner (G. Clemens)

H. Eickmans, G. van Gemert, H. Tervooren (Hg.): Das „Kerkelyk leesblad” (1801/02). Eine Zeitschrift für den Niederrhein zwischen Aufklärung und Traditionalität (G. Rehm)

M. Collinet: Frohe Botschaft für die Armen? Armut und Armenfürsorge in der katholischen Verkündigung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts (S. Weber)

W. Bunzel, M. Hohmann, H. Sarkowicz (Hg.): Romantik an Rhein und Main (U. Leuschner)

Eberhard von Groote, Tagebuch 1815–1824. Erster Band 1815, bearb. von B. Becker-Jákli (E. Schläwe)

St. Lewejohann, S. Pries (Hg.): Achtung Preußen! Beziehungsstatus: kompliziert (D. Höroldt)

Preußenadler über dem Rhein. Eine Spurensuche rund um den Drachenfels (D. Höroldt)

Das Reisetagebuch der Isabella Gräfin Goëss-Thürheim Reise an den Rhein, nach Belgien und nach Holland im Jahre 1840, bearb. von B. Kos (G. Bers)

Acta Borussica Neue Folge. 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit.
Band 4: Geschichte der preussischen Denkmalpflege 1815 bis 1860, bearb. von A. Meinecke
Band 5: Finanzierung des Kulturstaats in Preußen seit 1800, bearb. von R. Zilch
Band 6: Preußens Zensurpraxis von 1819 bis 1848 in Quellen, bearb. von B. Holtz (D. Höroldt)

S. Graumann: Preußische Verwaltung im Kreis Bergheim um 1840 (H. Andermahr)

„Es ist schon eine wunderbare Zeit, die ich jetzt lebe”. Die Heidelberger Gelehrte Marie Luise Gothein (1863–1931), hg. von M. Effinger (G. Gröning)

C. A. Wimmer: Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné (G. Gröning)

J. Nürnberger: Die Rückkehr der Benediktiner in das Erzbistum Köln nach Säkularisation und Kulturkampf. Die neue Benediktinerabtei in Kornelimünster (A. Burtscheidt)

C. Wendels: Zur frommen Erinnerung Eine Auswahl von Jülicher Totenzetteln (B. BuschSchirm)

St. Schlesier: Bürger zweiter Klasse? Juden auf dem Land in Preussen, Lothringen und Luxemburg (F. Battenberg)

V. Speth: Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung. Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870. Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln (Chr. Handschuh)

F. Schlütz: Ländlicher Kredit. Kreditgenossenschaften in der Rheinprovinz (1889–1914) (V. Damm)

G. Cepl-Kaufmann, J. Grande, G. Mölich (Hg.): Rheinisch! Europäisch! Modern! Netzwerke und Selbstbilder im Rheinland vor dem Ersten Weltkrieg (K. Schlenker)

Th. Grütter, W. Hauser (Hg.): 1914 – Mitten in Europa. Der Erste Weltkrieg und die RheinRuhr-Region (W. Halder)

Th. Schleper (Hg.): Aggression und Avantgarde. Der Vorabend des Ersten Weltkrieges (W. Halder)

D. Saxer: Die Schärfung des Quellenblicks (M. Groten)

R. Brünung, L. Brasseur-Wild (Hg.): Menschen im Krieg 1914–1918 am Oberrhein (G. OepenDomschky)

H. Matzerath, F. Bartsch: Der Erste Weltkrieg – Front und Heimat im Gebiet Erftstadt; Der Blick von außen – Lechenich in den privaten Photographien eines britischen Besatzungsoldaten im Jahr 1919 (G. Oepen-Domschky)

R. Jaworski: Mütter – Liebchen – Heroinen. Propagandapostkarten aus dem Ersten Weltkrieg (Ph. Rosin)

W. Hoppe, W. Wegener (Hg.): Archäologische Kriegsrelikte im Rheinland (F. Fellersmann)

M. Gebert: Festung und Stadt Köln. Das Ende eines Bollwerks 1919 bis 1930 (N. Finzsch)

S. Schmidt: „2000 Jahre katholisches Schrifttum“. Die katholische Sonderschau auf der Kölner Pressa 1928 (Chr. Handschuh)

T. Junggeburth: Stollwerck 1839–1932. Unternehmerfamilie und Familienunternehmen (S. van de Kerkhof)

Chr. Marx: Paul Reusch und die Gutehoffnungshütte (St. Goch)

P. Langer: Macht und Verantwortung. Der Ruhrbaron Paul Reusch (St. Goch)

S. Ebert: Wilhelm Sollmann. Sozialist – Demokrat – Weltbürger (1881–1951) (U. Fäuster)

R. Ahrens: Bündische Jugend. Eine neue Geschichte. 1918–1933 (W. Breyvogel)

Lageberichte rheinischer Gestapostellen. Band II, 2: Juli – Dezember 1935, bearb. von A. Faust, B.-A. Rusinek, B. Dietz (J. Kuropka)

Wände, die sprechen. Die Wandinschriften im Kölner Gestapogefängnis im EL-DE-Haus, bearb. von W. Jung (H.-P. Bothien)

A. Otterbeck: Das Finanzamt Bonn im Nationalsozialismus (M. Löffelsender)

H. Kaiser: Kempen unterm Hakenkreuz. Band 2 (A. Mertens)

C. Flümann: „doch nicht bei uns in Krefeld!“. Arisierung, Enteignung, Wiedergutmachung in der Samt- und Seidenstadt 1933 bis 1963 (K. Düwell)

R. Blank: Bitter Ends. Das letzte halbe Jahr des Zweiten Weltkriegs im Ruhrgebiet 1944/45 (Chr. Studt)

W. Form, Th. Schiller, L. Seitz (Hg.): NS-Justiz in Hessen. Verfolgung, Kontinuitäten, Erbe (J. Kuropka)

Th. M. Schneider (Hg.): Krise und Neuordnung im Zeitalter der Weltkriege: 1914–1948. (J. Rauber)

Mein Leben nach Auschwitz. Erinnerungen von Rachel Grünebaum, bearb. von G. Grünebaum, H. Banse (Th. Roth)

C. Lejeune, Chr. Brüll (Hg.): Säuberung, Wiederaufbau, Autonomiediskussionen (1945–1973). Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens 5 (M. Beyen)

E. Rödel: Der Streit um die Bekenntnisschule. Der „Schulkampf“ in Rheinhessen und seine Folgen 1952–1955 (J. Seiler)

Chr. Weiß: Geschichte/n zwischen den Zeilen. Geschichtsbücher für deutsche und französische Volksschulen (S. Karstens)

B. Frings: Heimerziehung im Essener Franz-Sales-Haus 1945–1970 (I. Albertin)

S. Mecking: Bürgerwille und Gebietsreform. Demokratieentwicklung und Neuordnung von Staat und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen (M. Schlemmer)

T. Gunst: „Die Ausformung eines europäischen Bewusstseins“. Anfänge der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Mainz (D. Kemper)

Chr. Nonn: Theodor Schieder. Ein bürgerlicher Historiker im 20. Jahrhundert (J. Scholtyseck)

M. Plassmann, H. Süssmuth (Hg.): Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Ph. Rosin)

„Man hat mir gesagt, meine Augen waren blau.“ 125 Jahre Rheinischer Blindenfürsorgeverein 1886 Düren (A. Eigenmann)

U. Winkler: 125 Jahre Stiftung kreuznacher diakonie 1889–2014 (N. Grabe)

P. Diehl, A. Imhoff, L. Möller (Hg.): Wissensgesellschaft Pfalz – 90 Jahre Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Chr. Decker)

St. Gorißen, H. Sassin, K. Wesoly (Hg.): Geschichte des Bergischen Landes. Band 1: Bis zum Ende des Herzogtums (1806) (A. Berner)

W. Speitkamp (Hg.): Handbuch der hessischen Geschichte. Band. 3: Ritter, Grafen und Fürsten – weltliche Herrschaften im hessischen Raum ca. 900–1806 (A. Jendorff)

F. G. Hohmann (Hg.): Westfälische Lebensbilder 19 (P. Burg)

S. Schüllner: Die Gartenkultur der Kartäuser unter besonderer Berücksichtigung der Kartausen im Rheinland (G. Gröning)

O. Auge (Hg.): Hansegeschichte als Regionalgeschichte (V. Henn)

Chr. Franke (Hg.): Adelsarchive in der historischen Forschung (P. Wiegand)

R. Haas, C. Heinemann, V. Rödel (Hg.): Zwischen Praxis und Wissenschaft. Rainer Polley zum 65. Geburtstag (L. Böhringer)

P. Walter: Syngrammata
Gesammelte Schriften zur Systematischen Theologie
Gesammelte Schriften zu Humanismus und Katholischer Reform
Gesammelte Schriften zu Theologie und Kirche am Mittelrhein (P.A. Heuser)

Al. Plassmann (Hg.): 1000 Jahre Kirche im Bonner Norden (U. Helbach)

O. Dickau, Chr. Eger (Hg.): Emscher. Beiträge zur Archäologie einer Flusslandschaft im Ruhrgebiet (T. Bremer)

Chr. Hillen: „Sehet, hier ist die Stätte –“. Geschichte der Abtei Marienstatt (Chr. Kleinjung)

P. Nissen, H. van der Bruggen: Roermond. Biografie van een stad en haar bewoners (A. Romein)

Berichte:

Bericht über die Herbsttagung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn im Jahre 2014 (K. Münster)

Weitere Hefte ⇓