Mit seinen beiden virtuellen Räumen "Dialog Romantik" und "ZeitRaum Brentano" bietet das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg seit kurzem als Ergebnisse von Projekten zwei virtuelle Interaktionsräume, die der Epoche der Romantik, den Quellen zur Romantik (das Familienarchiv Brentano befindet sich im Stadt- und Stiftsarchiv) sowie deren Vermittlung gewidmet sind.
Das Angebot von "Dialog Romantik" richtet sich in erster Linie an Schüler:innen jeder Schulform ab der 8. Klasse. Auch für weitere Zielgruppen sind die Räume und Inhalte lehrreich. Neben spannenden Hintergründen zur Stadtentwicklung Aschaffenburgs, der Epoche der Romantik und der Familie Brentano vermittelt das Angebot unter anderem durch die Interaktion und Navigation im virtuellen Raum auch Medienkompetenz. Neben Ausstellungspavillons und Lernstationen, die thematische Schwerpunkte setzen, gibt es eine virtuelle „Lounge“. Dort können sich die Besucherinnen und Besucher über das Gelernte austauschen und beispielsweise ihren Bildschirm miteinander teilen. Die Bedürfnisse von Lehrerinnen und Lehrer werden im pädagogischen Konzept von „Dialog Romantik“ ebenfalls berücksichtigt. So erhalten Gruppenmoderatorinnen und -moderatoren erweiterte Rechte, beispielsweise um die Gruppe zusammen zu rufen oder die Schüler:innen, ähnlich wie bei einer Führung, mit sich zu nehmen. Außerdem wird ein umfangreiches didaktisches Begleitprogramm mit Arbeitsblättern und weiteren Informationen zur Verfügung gestellt.
"Dialog Romantik" konnte im Rahmen des Programms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive" innerhalb von NEUSTART KULTUR entwickelt werden.
Infos und Anmeldung: https://aschaffenburgzweinull.stadtarchiv-digital.de/projekt/dialog-romantik/